Am vorletzten Spieltag steht den Werkself-Frauen noch einmal eine knifflige Aufgabe bevor: Der Spitzenreiter aus München, der das Titelrennen noch mit dem VfL Wolfsburg unter sich ausmacht, ist weiterhin auf Punktejagd. Für die Leverkusenerinnen, zwei Punkte hinter Turbine Potsdam, wäre zwei Spieltage vor Schluss sogar noch der 04. Rang drin. Auch wenn die Heimsieg-Serie durch das 2:2-Remis am vergangenen Spieltag gegen den SV Meppen nach fünf Dreiern in Folge gerissen ist, so kann die Feifel-Elf gegen München zumindest zum siebten Mal in Serie daheim ungeschlagen bleiben.
Der Bayer 04-Cheftrainer weiß jedoch um die Rolle seiner Mannschaft in diesem Duell: „Wir sind der Underdog. Aber in dem Moment, in dem wir den Platz betreten, darf das kein Thema mehr sein. Respekt ist wichtig, aber wir dürfen keine Angst haben, sondern müssen mutig und zweikampfstark auftreten, in jeder Situation.“ Nach der Partie gegen die abstiegsbedrohten Meppenerinnen erwartet die Werkself-Frauen nun ein ganz anderes Spiel. „Unsere Defensivarbeit wird entscheidend sein“, so Feifel, doch der Fußballlehrer weiß auch: „Ein solcher Gegner gibt nochmal einen zusätzlichen Motivationsschub, den wir gut gebrauchen können“.
Mit 55 Punkten nach 20 Spieltagen führen die Münchnerinnen die Tabelle der FLYERALARM Frauen-Bundesliga mit zwei Punkten Vorsprung vor dem VFL Wolfsburg an. Nach dem direkten Duell des Erst-und Zweitplatzierten am vergangenen Spieltag, das 1:1 ausging, haben die Bayern-Frauen die Meisterschaft nun in der eigenen Hand. „Durch das Aus im DFB-Pokal und in der Champions League bleibt ihnen nur noch die Meisterschaft, mit der entsprechenden Motivation werden sie am Sonntag auftreten“, vermutet Feifel.
Im Aufgebot gegen die Bayern-Frauen fehlen weiterhin Pauline Wimmer (Kreuzbandriss), Viktoria Pinther (Bandescheiben-Beschwerden), Lara Marti (Sehnen-Verletzung in der Wade), Jessica Wich (Knie-Verletzung) und Barbara Reger (Kreuzbandriss). Nachdem Verena Wieder in dieser Woche wieder vollständig ins Mannschaftstraining zurückgekehrt ist, kann Achim Feifel zum Saisonende wieder auf einen breit aufgestellten Kader zurückgreifen. Zum vorletzten Mal stehen ihm dann Isabel Kerschowski und Henrietta Csiszár zur Verfügung. Die beiden Leistungsträgerinnen verkündeten in dieser Woche ihren Abschied nach der Saison. Während es Kerschowski zum Ende ihrer Karriere noch einmal in die Heimat zu Turbine Potsdam zieht, möchte Csiszár den nächsten Schritt in ihrer Karriere gehen und erwägt einen Wechsel ins Ausland.
Auch diese Partie können Fans der Bayer 04-Frauen wieder live verfolgen! Der Free-TV-Sender Eurosport sowie der Bezahlsender MagentaSport zeigen das Spiel live. Womöglich ein gutes Omen: Die letzten drei Partien des Werksklubs, die von den beiden Sendern übertragen wurden (alle in der Rückrunde), konnte Bayer 04 allesamt für sich entscheiden (2:1 gegen Essen, 3:2 gegen Frankfurt und 4:2 gegen Potsdam).
Schon mal zum Vormerken: Auch das Saison-Finale in zwei Wochen beim SC Sand (Sonntag, 6. Juni, 14 Uhr) wird im Livestream zu sehen sein, dann aber auf dem vereinseigenen YouTube-Kanal von Bayer 04.
Druckfrisch liegt zum letzten Heimspiel der Saison auch der letzte Rasenreport der Saison zum Abruf bereit. Infos, die Kader beider Teams, Jessica Wich im „Löwinnentalk“ und mehr findet ihr in der neuen Ausgabe. HIER geht’s zum ePaper.
Im Rahmen des 1. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 beim FC Kopenhagen. Der Auftritt gegen den dänischen Rekordmeister steigt am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), im stimmungsvollen Parken. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.
Mehr zeigenAm 7. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim 1. FSV Mainz 05 zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 18. Oktober, um 15.30 Uhr in der MEWA ARENA. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigenZum Auftakt der Ligaphase in der UEFA Champions League geht es für den neuen Bayer 04-Trainer Kasper Hjulmand gleich in die Heimat: Am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr/live auf DAZN), empfängt der dänische Doublesieger FC Kopenhagen die Werkself im Parken. Hjulmand kennt nicht nur das Stadion, sondern auch einige Spieler des FCK bestens aus seiner Zeit als Nationaltrainer Dänemarks. Der Gegner-Check.
Mehr zeigenDer Leverkusener Tour-Auftakt 2025/26 in der UEFA Youth League beim FC Kopenhagen stellt für Kevin Brok zugleich die Premiere als U19-Cheftrainer von Bayer 04 dar. Und der Niederländer hat sich für die Partie in Dänemark am kommenden Donnerstag, 18. September (Anstoß: 13.45 Uhr im Tingbjerg Idrætspark/Livestream auf bayer04.de und in der Bayer 04-App), trotz der kurzen Vorbereitungszeit mit seinem neuen Team direkt einiges vorgenommen. Dabei setzt er auch auf den engen Austausch, der im Nachwuchsbereich von Bayer 04 stattfindet.
Mehr zeigen