2:2 – Frauen geben gegen Meppen zweimal die Führung her

Die Bayer 04-Frauen kamen am Sonntagnachmittag gegen den abstiegsbedrohten SV Meppen nicht über ein 2:2 (1:1) hinaus. Nach einer überlegenen ersten Hälfte entwickelte sich die Partie im zweiten Durchgang deutlich offener. Für Schwarz-Rot trafen Mina Tanaka und Milena Nikolic.
20210509_NB_B04_Frauen_gegen_SV_Meppen_Frauen_10173.jpg

Nach fünf Heimsiegen in Folge ist die Siegesserie an diesem Wochenende gerissen: Die Werkself-Frauen müssen sich gegen den SV Meppen mit der Punkteausbeute von nur einem Zähler begnügen. Bei sonnigen 28 Grad und starkem Wind am Kurtekotten begannen die Leverkusenerinnen erwartungsgemäß kontrollierend. Bereits nach zwei Minuten die erste gute Möglichkeit: Nach einer kurzen Ecke wurde der Ball auf Milena Nikolic, die sich im Strafraum schon in Position gebracht hatte, weitergeleitet – die Top-Scorerin verfehlte das Spielgerät jedoch knapp. Beim darauffolgenden zweiten Eckball stieß Ex-Leverkusenerin Laura Sieger im Tor mit ihrer eigenen Mitspielerin zusammen und musste verletzungsbedingt im Kasten der Meppenerinnen ersetzt werden.

Tanaka bringt die Führung, Ausgleich in der Nachspielzeit

Bayer 04 agierte mit starkem Pressing und erspielte sich immer wieder gute Chancen – wie in der 12. Minute, als Mina Tanaka ihre Stürmer-Kollegin Milena Nikolic in Szene setzte und steil schickte. Kurz darauf versuchte es die japanische Nationalspielerin selbst aus spitzem Winkel, scheiterte jedoch, wie zuvor Nikolic, an Ersatztorhüterin Kari Närdemann. Wenig später brachte Isabel Kerschowski eine Flanke über die rechte Seite in den gegnerischen Strafraum. Nikolic störte Närdemann und holte immerhin eine weitere Ecke heraus. Dora Zeller war es schließlich, die den Ball nach einem langen Pass endlich im Netz unterbrachte, die Fahne der Linienrichterin ging jedoch in die Höhe. Der nächste Versuch zählte dann aber, als Tanaka, deren erster Abschluss noch abgeblockt wurde, stark nachsetzte und die Kugel schließlich über die Linie schob – 1:0 (39.). Meppen hatte bis dahin lediglich kleine Nadelstiche zu bieten, kam kaum zu Torschüssen. Ausgerechnet in der Nachspielzeit des ersten Durchgangs gelang den Emsländerinnen der Durchbruch, nach zwei verlorenen Kopfballduellen der Bayer 04-Abwehr zog Jannelle Flaws beherzt ab. Anna Klink war mit den Fingerspitzen noch dran, hatte aber das Nachsehen – 1:1 (45.+2).

Nikolic mit 13. Saisontreffer

Zur zweiten Halbzeit brachte Achim Feifel Sylwia Matysik und Frederike Kempe für Henrike Sahlmann und Gianna Rackow. Zunächst übernahmen die Werkself-Frauen wieder das Kommando, Meppen schien jedoch mit ordentlichem Selbstvertrauen aus der Kabine gekommen zu sein und ließ den Gastgeberinnen durch gutes Positionsspiel nur noch wenige Möglichkeiten. Im Laufe des zweiten Durchgangs wurde die Partie offener und auch Meppen suchte seine Chancen. Bianca Becker etwa setzte den Ball in der 63. Minute nur knapp über den Querbalken. Bayer 04 bemühte sich um einen konstruktiven Spielaufbau, wurde nun aber weitaus früher gestört als zuvor. Fünf Zeigerumdrehungen später gelang es Nikolic, zwei Meppenerinnen zu umspielen. Die 28-Jährige behielt den Überblick und schoss mittig zur erneuten Führung ein – 2:1 (68.).  

Gefährliche Endphase

Feifel brachte für die Schlussphase in Juliane Wirtz (für Kristin Kögel) und Pauline Machtens (für Henrietta Csiszar) noch zwei weitere frische Kräfte – für Machtens war dies der erste Saisoneinsatz –, und die bekamen noch einiges zu tun. Meppen wurde in den letzten Minuten noch mehrmals gefährlich: Eine Ecke ging zunächst knapp am Aluminium vorbei, ehe die eingewechselte Linda Preuß einen Ball in der Tiefe zugespielt bekam und ins linke untere Ecke zum erneuten Ausgleich traf – 2:2 (82.). Die Schlussphase war nicht nur spannend, sondern auch körperbetont. Für hartes Einsteigen gab es einen Freistoß für Bayer 04 – die letzte Leverkusener Möglichkeit durch Isabel Kerschowski blieb jedoch ohne Erfolg und ging in die Arme der SV-Torhüterin, die den letzten gegnerischen Angriff einleitete. Klink musste einen Distanzschuss noch durch eine Parade abwehren und sicherte so zumindest den einen Punkt in der deutlich ausgeglicheneren zweiten Hälfte.

„Hatten uns mehr erhofft“

„Wir haben heute nicht das auf den Platz gebracht, was wir uns vorgenommen hatten, nämlich den Gegner mit aggressivem Pressing unter Druck zu setzen. Auf die 90 Minuten gesehen war das insgesamt zu wenig, die Ballbesitz-Phasen waren durchzogen von Fehlern. Deswegen ist der Punkt für Meppen auch hochverdient, damit müssen wir dann leben“, äußerte sich Achim Feifel nach der Partie. Kristin Kögel ergänzt: „Wir hatten uns hier mehr erhofft und wollten ganz klar mit drei Punkten aus dem Spiel gehen, dementsprechend sind wir über das Ergebnis natürlich enttäuscht. Wir werden das Ganze nun analysieren, darauf aufbauen und es dann am kommenden Wochenende gegen die Bayern hoffentlich besser machen.“

Der FC Bayern gastiert in zwei Wochen am Pfingstsonntag, 23. Mai, im Ulrich-Haberland-Stadion. Am vorletzten Spieltag werden alle Partien der FLYERALARM Frauen-Bundesliga zeitgleich schon um 13.30 Uhr angepfiffen. Die Partie des Werksklubs wird dann live im Free-TV auf Eurosport und beim Bezahlsender MagentaSport zu sehen sein.  

Die Statistik:

Bayer 04: Klink – Kerschowski, Brüggemann, Turanyi, Sahlmann (46. Kempe) – Rackow (46. Matysik), Csiszar (69. Machtens), Kögel (69. Wirtz), Zeller – Tanaka, Nikolic

SV Meppen: Sieger (6. Närdemann) – Weiss, Emmerling, Ihlenburg (73. Jaron), Krug, Schulte, Becker, Berentzen (74. Preuß), Flaws (58. Winczo), Goad, Endemann (58. Josten)

Tore: 1:0 Tanaka (39.), 1:1 Flaws (45.+2), 2:1 Nikolic (68.), 2:2 Preuß (82.)

Gelbe Karte: Preuss

Schiedsrichterin: Mirka Derlin (Bad Schwartau)

Ähnliche News

Jubel nach Abpfiff
Champions League - 05.11.2025

Die Werkself zu Gast in Lissabon – der Reise-Liveticker ✈️🇵🇹

Die zweite internationale Reise führt die Werkself in die portugiesische Hauptstadt Lissabon. Beim Rekordmeister Benfica bestreitet das Team von Kasper Hjulmand am Mittwoch, 5. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit und 21 Uhr deutscher Zeit/live auf DAZN und im Werkself-Radio), den 4. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26. Wir nehmen euch natürlich wie gewohnt mit auf die Reise #aCROSSeurope und berichten hautnah von vor Ort. Die Zeitangaben richten sich nach der deutschen Zeit.

Mehr zeigen
Relive: Benfica - Bayer 04 Leverkusen
Werkself-TV - 05.11.2025

Re-Live: Der 1:0-Erfolg bei Benfica Lissabon

Werkself-TV zeigt den 1:0-Erfolg bei Benfica Lissabon am 4. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 re-live...

clubExklusivExklusiver Inhalt Werde Clubmitglied
Pressekonferenz nach dem Auswärtssieg bei Benfica Lissabon | UCL 4. Spieltag
Werkself-TV - 05.11.2025

Die Pressekonferenz nach dem 1:0-Erfolg bei Benfica Lissabon

Werkself-TV zeigt nach dem 1:0-Erfolg von Bayer 04 bei Benfica Lissabon am 4. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 die Pressekonferenz mit Cheftrainer Kasper Hjulmand...

Mehr zeigen
Lucky Punch durch Kehrer: Frauen gewinnen Heimspiel gegen den HSV | 9. Spieltag
Werkself-TV - 05.11.2025

Frauen: Die TV-Highlights des 2:0-Siegs gegen den Hamburger SV

Werkself-TV zeigt die TV-Highlights des 2:0-Erfolgs der Bayer 04-Frauen gegen den Hamburger SV am 9. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.

Mehr zeigen
Jubel der Werkself
Frauen - 05.11.2025

Lucky Punch durch Kehrer: Frauen gewinnen Heimspiel gegen den HSV

Dank eines Last-Minute-Treffers hat die Werkself ihre Position in der Spitzengruppe der Google Pixel Frauen-Bundesliga gefestigt. Am Mittwochabend schlug das Team von Trainer Roberto Pätzold den Hamburger SV im Ulrich-Haberland-Stadion 2:1 (1:0). Kristin Kögel (14.) und kurz vor Schluss Caroline Kehrer (90.+5) trafen gegen den Aufsteiger. Mit nun 19 Punkten aus neun Spielen sind die Bayer 04-Frauen weiterhin Tabellendritter hinter dem Führungsduo FC Bayern München (25) und VfL Wolfsburg (22).

Mehr zeigen