
Achim Feifel weiß, um was es in diesem Duell geht: „Das ist ein brutal wichtiges Spiel für uns. Man spricht ja gerne mal von einem ‚Sechs-Punkte-Spiel‘. Dieses hier ist aufgrund der aktuellen Tabellensituation definitiv eines. Mit einem Erfolg könnten wir am SC Sand vorbeiziehen, bei einer Niederlage würde der Abstand auf sechs Punkte wachsen. Es wird ein umkämpftes Spiel!“
Das Hinspiel verlor Schwarz-Rot auf heimischen Rasen knapp mit 1:2. Feifel nimmt aus diesem Spiel jedoch wichtige Erkenntnisse mit: „Die Erfahrung aus dem Hinspiel hat gezeigt, dass der Gegner sehr körperbezogen spielt. Sie agieren im Zweikampf sehr clever, provozieren so auch mal Freistöße.“ Die Stärken des SC Sand würden demnach besonders in der Defensive liegen: „Die Spielerinnen kämpfen um jeden Ball, diesen Fight müssen wir von Beginn an annehmen. Wenn wir aggressiv sind und den Gegner früh unter Druck setzen, können wir Fehler erzwingen und uns so im Umschaltspiel viele Möglichkeiten erarbeiten.“
Mit einem Erfolg in Sand könnte die Feifel-Elf auch ihrem Saisonziel näherkommen. „Wir wollen so schnell wie möglich in die Tabellen-Bereiche vordringen, die wir uns als Saisonziel gesetzt haben. Wir werden in Sand eine Top-Leistung brauchen, um diesem Ziel näher zu kommen.“ Dafür soll seine Elf „mit hoher Aggressivität direkt in das Spiel hineinfinden. Wir wollen von Beginn an zeigen, dass wir dort bestehen wollen. Dafür müssen wir mit hoher Lauf- und Zweikampfbereitschaft in die Partie hineingehen und uns selbst gute offensive Umschaltaktionen erarbeiten.“
Allerdings muss der 55-Jährige auch in diesem Spiel auf einige Spielerinnen verzichten. So fehlen weiterhin die Langzeitverletzten Pauline Wimmer, Melissa Friedrich (beide Kreuzbandriss) und Karoline Heinze (Zerrung im Oberschenkel). Gianna Rackow (Rückenprobleme), Henrietta Csiszar (Sprunggelenksverletzung) und Dora Zeller (Aufbautraining) fallen ebenfalls aus. Allerdings gibt es auch erfreuliche Nachrichten: Sandra Jessen kehrt nach überstandener Verletzung in den Kader zurück.


In der letzten Länderspielpause in 2025 haben die Bayer 04-Frauen am Donnerstagnachmittag einen 3:2 (1:1)-Erfolg im Testspiel gegen Twente Enschede gefeiert. Bei Nieselregen erzielten Lilla Turanyi (16.), Kristin Kögel (65.) und Paulina Bartz (69.) die Tore für die Werkself gegen die in der niederländischen Eredivisie Vrouwen noch ungeschlagenen Tabellenführerinnen.
Mehr zeigen
Die brasilianischen Klub-Legenden Paulo Sergio, Jorginho und França, Vertreter von Bayer 04 und der Bayer AG sowie mehr als 50 Medienvertreter aus Brasilien kamen in dieser Woche im Clube de Bayer im Süden von São Paulo zusammen. Auf einer Podiumsdiskussion wurde sich über die Präsenz des Bundesligisten in Brasilien ausgetauscht, ehe ein Freundschaftsspiel unter den Medienvertretern mit Weltmeister Paulo Sergio auf dem Plan stand. Als Abschluss verfolgten die Teilnehmenden gemeinsam den sensationellen 2:0-Sieg der Werkself bei Manchester City in der Champions League.
Mehr zeigen
Vor der erfolgreichen Heimpartie gegen den 1. FC Heidenheim 1846 (6:0) Anfang November hatte Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung, im Namen von Bayer 04 mit einem Werkself-Trikot der Leverkusener Tafel zum 25-jährigen Bestehen gratuliert. Und auch in Zukunft setzt der Klub die enge, langjährige Zusammenarbeit mit der Tafel fort, um bedürftigen Menschen in der direkten Umgebung unter die Arme zu greifen. Die Bayer 04-Fans können die Tafel im Vorfeld des Bundesliga-Heimspiels gegen Borussia Dortmund am Samstag, 29. November (Anstoß: 18.30 Uhr), erneut unterstützen und rund um die BayArena mit Lebensmittelspenden Gutes tun.
Mehr zeigen
Ein Überblick über die Ticket-Verkäufe zu den Heim- und Auswärtsspielen der Werkself in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.
Mehr zeigen