
Der erste Dreier ist eingeheimst, den zweiten peilen die Werkself-Frauen am Freitagabend an. Nach dem Auswärtssieg in Freiburg geht die Mannschaft mit Rückenwind in die kommende Partie. „Es ist gut, wenn man gleich das erste Spiel gewinnt, das gibt einen positiven Push“, so Feifel, der die Freude allerdings nicht überschwänglich werden lässt: „Eine positive Stimmung ist gut, aber wir müssen auf dem Boden bleiben. Wir können schließlich nicht behaupten, alles sei super gelaufen im ersten Spiel. Wir müssen die Dinge realistisch betrachten, einige Sachen haben gegen Freiburg noch nicht funktioniert, die müssen wir verbessern.“
Duisburg ist hingegen mit einem torlosen Unentschieden gegen den Aufsteiger SV Meppen in die Saison gestartet. In der vergangenen Saison waren die MSV-Frauen, die übrigens im Sommer den ehemaligen Bayer 04-Co-Trainer Nico Schneck (2017-2018 unter Heiko Herrlich) als Assistenten für Chefcoach Thomas Gerstner verpflichtet haben, ein direkter Konkurrent der Leverkusenerinnen im Kampf gegen den Abstieg. Im direkten Duell hatte der MSV 2019/20 die Nase vorn, konnte sich in Hin- und Rückspiel durchsetzen. Auch in der neuen Spielzeit rechnet Feifel mit unangenehmen Duisburgerinnen: „Der Gegner weist nahezu die gleichen Stärken auf, wie in der vergangenen Saison. Die Mannschaft ist in ihrer Konstellation größtenteils zusammengeblieben. Sie sind defensiv unangenehm, verteidigen gut und kompakt, haben eine körperbetonte Spielweise und Spielerinnen, die die Gegner in die Zweikämpfe zwingen wollen.“
Der Fußball-Lehrer fordert: „Wir selbst müssen auf unserem Niveau maximale Leistung bringen. Wir müssen in der Bundesliga alle Spiele und jeden Gegner als große Herausforderung sehen, nur so wird jedes Spiel für uns zu bestreiten sein.“
Aus personeller Sicht steht Bayer 04 bis auf eine Änderung der gleiche Kader wie in der vergangenen Woche zur Verfügung: Milena Nikolic ersetzt Barbara Reger im Aufgebot. Pauline Wimmer (Kreuzbandriss), Verena Wieder (Aufbautraining nach Kreuzbandriss), Sofie Zdebel, Joyce Prabel (beide Muskelverletzungen) und Nico Banecki (fehlt krankheitsbedingt) fallen darüber hinaus aus.
Die Partie findet ohne Zuschauer im Ulrich-Haberland-Stadion statt. Das Spiel können Bayer 04-Fans allerdings von zu Hause aus verfolgen: Eurosport überträgt ab 19 Uhr im Free-TV, zusätzlich ist die Begegnung über den Bezahl-Streamingdienst MagentaSport abrufbar.

Werkself-TV zeigt nach dem 3:1-Erfolg von Bayer 04 beim VfL Wolfsburg am 11. Bundesliga-Spieltag 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Trainern Daniel Bauer und Kasper Hjulmand...
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt den 3:1-Erfolg von Bayer 04 beim VfL Wolfsburg am 11. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 re-live...

Werkself-TV zeigt die TV-Zusammenfassung der 0:1-Niederlage der Bayer 04-Frauen gegen die SGS Essen am 11. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.
Mehr zeigen
Unglückliches Ende einer umkämpften Partie aus Bayer 04-Sicht: Gegen das Schlusslicht SGS Essen zeigten sich die Bayer 04-Frauen bemüht, über weite Strecken fehlte jedoch insbesondere offensiv die Durchschlagskraft. So reichte der Gegentreffer durch Essens Natasha Kowalski (58.), in dessen Vorfeld die sonst fehlerfreie Torhüterin Anne Moll unglücklich weggerutscht war, um der Elf von Roberto Pätzold die dritte Pflichtspiel-Niederlage in Folge zuzufügen.
Mehr zeigen
Nach sechs Siegen in Folge musste die U17 von Bayer 04 am 13. Spieltag der DFB-Nachwuchsliga erstmals wieder eine Niederlage hinnehmen. Der Spitzenreiter 1. FC Köln setzte sich im Topspiel gegen den Tabellenzweiten aus Leverkusen mit 3:1 (2:1) durch. Die Kölner führten früh 2:0, ehe Konstantinos Papadakis kurz vor der Pause der Anschlusstreffer gelang. Kurz nach dem Seitenwechsel erhöhten die Gastgeber auf 3:1.
Mehr zeigen