
Auf die Bayer 04-Frauen wartet nach der SGS erneut eine schwierige Aufgabe. „Potsdam verfügt über eine ähnliche Qualität wie Essen. Uns erwartet ein sehr starker Gegner, der nicht ohne Grund die viertbeste Offensive der Liga hat“, so Feifel über den Kontrahenten. Ein Blick auf das Torverhältnis bestätigt dies: Mit 43 erzielten Toren haben die Potsdamerinnen bewiesen, wie torgefährlich sie in dieser Saison sind. Den Weg nach vorne sollten die Leverkusenerinnen trotzdem wagen, denn die 42 Gegentreffer der Turbine – zwei mehr als die Werkself-Frauen auf dem Konto haben – unterstreichen ihre Anfälligkeit in der Defensive.
Mit Blick auf die Tabelle wären Tore und Zählbares am Sonntag für Bayer 04 dringend notwendig. „Es sind nicht mehr viele Spiele zu absolvieren. Daher benötigen wir jeden Punkt“, so Feifel. Die Ausganglage hat sich aus schwarz-roter Sicht vor diesem Spieltag verschlechtert: Köln hat unter der Woche gegen Schlusslicht Jena gepunktet und sich vor die Werkself-Frauen auf den neunten Platz vorgeschoben. Punktgleich mit 13 Zählern und nur einem Tor Unterschied in der Tordifferenz lauert der MSV Duisburg auf dem ersten Abstiegsplatz dicht hinter den Leverkusenerinnen. „Wir haben unsere Lehren aus den beiden letzten Liga-Niederlagen gegen den MSV Duisburg und die TSG Hoffenheim gezogen. Darüber hinaus hat meine Mannschaft den Ernst der Lage erkannt. Wir werden gegen Potsdam alles reinhauen und das Duell mit der richtigen Einstellung angehen“, betont Feifel vor der Partie.
Dem Cheftrainer steht gegen Turbine Potsdam der gleiche Kader wie gegen Essen zur Verfügung. In der zweiten englischen Woche in Folge nach der Corona-Unterbrechung seien nicht alle Spielerinnen bei einhundert Prozent, wie Feifel bereits vor dem Pokal-Spiel anmerkte. Nach dem heutigen Abschlusstraining entscheidet sich die personelle Situation final.
Das Spiel findet aufgrund der Corona-Pandemie ohne Zuschauer statt. MagentaSport überträgt das Spiel kostenfrei per Stream.
HIER gibt's das Stadionheft „Rasenreport" als e-Paper-Version zum Durchblättern.

Der Traum von der Titelverteidigung ist ausgeträumt. Das deutsche U17-Nationalteam um die Leverkusener Ben Hawighorst, Nebe Domnic, Osman Turay und Jeremiah Mensah muss nach einem 0:1 gegen Burkina Faso im Sechzehntelfinale die Heimreise antreten. Neben Kapitän Hawighorst, der auch im vierten Spiel in Folge in der Anfangsformation stand, und Mensah, der bereits im vergangenen Gruppenspiel begonnen hatte, waren auch Domnic und Turay wieder in die Startelf von Nationaltrainer Marc Meister gerückt.
Mehr zeigen
Am 12. Spieltag in Gruppe G der Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga siegte die U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt 3:1. Nach einem frühen Rückstand schlug die Werkself zurück und sorgte durch Alpha Oumarou Barry und einen Doppelpack von Nico Can Plett noch in der ersten Halbzeit für den Endstand. Mit dem fünften Sieg in Folge sind die Leverkusener zumindest über Nacht bis auf einen Punkt an den Tabellenführer 1. FC Köln herangerückt.
Mehr zeigen
Nur elf Tage nach dem letzten Duell in der Bundesliga treffen die Bayer 04-Frauen erneut auf den Hamburger SV. Am Sonntag (15 Uhr/live bei Werkself-TV, YouTube und in der Bayer 04-App) geht es im Volksparkstadion um den Einzug ins DFB-Pokal-Viertelfinale. Trainer Roberto Pätzold ist sich der Favoritenrolle seiner Mannschaft beim Aufsteiger bewusst – und weiß, worauf es gegen den unangenehm zu bespielenden Gegner ankommt.
Mehr zeigen
Torhüterin Charlotte Voll von Bayer 04 Leverkusen bleibt vom Verletzungspech verfolgt. Die 26-Jährige zog sich in der Schlussphase des Bundesligaspiels beim SC Freiburg (1:2) eine Eckgelenksprengung der linken Schulter zu und wird voraussichtlich mehrere Monate ausfallen. An diesem Freitag wurde sie in Düsseldorf erfolgreich operiert.
Mehr zeigen
Wie schon bei Showdown eins der VBL Club Championship by WOW, den die Leverkusener Konsolen-Profis spektakulär gewonnen hatten, starteten Marc und Sean Landwehr auch in den zweiten Showdown mit sechs Punkten. Erfolge standen dabei gegen die TSG Hoffenheim und den VfL Bochum 1848, Achtelfinal-Teilnehmer des ersten Showdowns. Geschlagen geben mussten sich die #B04eSportler dem SV Darmstadt 98 und Hertha BSC. Beim Duell mit den Hauptstädtern gab derweil Keanu Senkbeil sein VBL-CC-Debüt unterm Kreuz.
Mehr zeigen