Frauen: Marti und Schweiz nach Rekordsieg in WM-Playoffs

Gleich fünf Spielerinnen der Bayer 04-Frauen waren in den vergangenen Tagen auf Länderspielreise. Sie alle bestritten mit ihren jeweiligen Nationalmannschaften die letzten Gruppenspiele in der Qualifikation für die Weltmeisterschaft 2023 in Australien und Neuseeland. Eine Akteurin aus dem schwarz-roten Quintett sicherte sich mit ihren Teamkolleginnen die Teilnahme an den Playoffs.
imago1012810977h.jpg

Lara Marti und die Schweiz ließen sich im Endspurt der Qualifikation ihren zweiten Rang der Gruppe G nicht mehr nehmen, auf einen 2:0-Erfolg gegen Kroatien ließ die Nati einen 15:0-Sieg gegen Moldawien folgen – ihren Rekordsieg in einer WM-Qualifikation. Die Leverkusener Defensivspielerin, die in diesem Sommer auch im EM-Aufgebot gestanden hatte, kam dieses Mal nicht zum Einsatz.

Da der Spitzenreiter Italien im Fernduell um die direkte Teilnahme an der WM-Endrunde nichts anbrennen ließ und zum Abschluss Rumänien mit 2:0 bezwang, müssen Marti und Co. nun den Umweg über die Play-offs gehen. Immerhin: Die Schweizerinnen genießen als bester Gruppenzweiter in der 1. Runde ein Freilos. Gewinnen sie danach ihr Duell am 11. Oktober, haben sie das WM-Ticket sicher, ohne einen weiteren Umweg über das interkontinentale Play-off im Februar in Neuseeland machen zu müssen.

Trio verpasst WM-Endrunde

Anders als Marti werden ihre Leverkusener Teamkolleginnen Sylwia Matysik (Polen) und Dina Blagojević (Serbien) nicht in Australien und Neuseeland antreten. Matysik und Co. siegten zum Abschluss der Qualifikation zwar jeweils gegen Albanien (2:1) und den Kosovo (7:0), über Rang drei der Gruppe F kamen die Polinnen aber nicht hinaus. Matysik absolvierte beide Begegnungen über die volle Distanz.

Die Serbinnen verpassten in der Gruppe H um Primus Deutschland ebenfalls knapp die Teilnahme an den Play-offs – sie blieben hinter dem Zweiten Portugal, da dem abschließenden 2:0-Sieg gegen Israel eine 1:2-Niederlage gegen die Portugiesinnen vorausgegangen war. Blagojević stand in beiden Partien auf dem Rasen.

Und auch Lilla Turányi wird nicht an der Endrunde teilnehmen. Die Ungarin und ihre Teamkolleginnen unterlagen dem ungeschlagen und ohne Gegentor gebliebenen Gruppensieger Spanien mit 0:3. Die Leverkusenerin stand 90 Minuten auf dem Platz. Das folgende Testspiel gegen Gibraltar (12:0) absolvierte Turányi ebenso über die volle Distanz, sie traf zudem zum zwischenzeitlichen 3:0.

Nikolić kehrt angeschlagen zurück

Beim abschließenden Qualifikationsspiel der Gruppe E zwischen Bosnien und Herzegowina und Aserbaidschan, das mit einem 1:1-Unentschieden endete, wirkte Milena Nikolić nicht mit. Die Stürmerin hatte sich im Lehrgang zuvor einen Anriss der Rektusssehne im Knie zugezogen und wird circa sechs Wochen pausieren müssen. Nikolić begann am vergangenen Freitag mit ihrer Reha in der Werkstatt in der BayArena. Zu früh werden dann vermutlich die Play-offs für die 30-Jährige kommen, für die sich Bosnien und Herzegowina als Tabellenzweiter der Gruppe E qualifiziert hat.

So funktioniert die Qualifikation für die Frauen-WM:

  • Die Sieger der neun Qualifikationsgruppen qualifizieren sich direkt für die Endrunde in Australien und Neuseeland, die vom 20. Juli bis 20. August 2023 ausgetragen wird.
  • Die Gruppenzweiten nehmen an den UEFA-Play-offs am 6. und 11. Oktober 2022 teil.
  • In den Play-offs werden die besten drei Gruppenzweiten der Qualifikation direkt für die zweite Runde gesetzt. Die sechs restlichen Gruppenzweiten bestreiten in der ersten Runde drei Play-offs mit nur einer Partie.
  • Die drei Sieger der ersten Runde und die drei Teams mit Freilos für die zweite Runde kommen dann in eine Auslosung. Die zweite Runde wird ebenfalls in nur einer Partie entschieden.
  • Die zwei Play-offs-Gewinner mit dem höchsten Ranking (basierend auf den Ergebnissen in der Qualifikation und der 2. Runde der Play-offs) qualifizieren sich für die Endrunde.
  • Der verbliebene Teilnehmer wird in den Play-offs gegen die Vertreter anderer Kontinentalverbände mitwirken, zwischen dem 17. und 23. Februar 2023 in Neuseeland.

Ähnliche News

Edmond Tapsoba
Bayer 04 - 23.08.2025

Werkself Magazin – Tapsoba im Interview: „Aufbruch in eine neue Etappe“

Edmond Tapsoba ist eine Stütze der Werkself. Der Verteidiger geht in seine bereits siebte Saison mit Bayer 04 – und hat dabei eine neue Rolle inne: Mit 26 Jahren ist der Nationalspieler Burkina Fasos zum Führungsspieler gereift und will auf und neben dem Platz vorangehen. Im Gespräch mit dem Werkself-Magazin erklärt Tapsoba die gestiegenen Ansprüche an seine Position im Teamgefüge, spricht über die Rolle als „großer Bruder“ und erläutert, warum der Umbruch für ihn und das Team eine Chance ist.

Mehr zeigen
Re-Live | Bayer 04-Frauen - VfL Wolfsburg Frauen | Testspiel
Werkself-TV - 22.08.2025

Re-Live: Das 2:3 der Frauen im Testspiel gegen den VfL Wolfsburg

Werkself-TV zeigt die 2:3-Niederlage im Testspiel gegen den VfL Wolfsburg re-live...

Mehr zeigen
Sofie Zdebel
Frauen - 22.08.2025

Stimmungsvoller Test gegen Wolfsburg: Frauen beenden Trainingslager mit knapper Niederlage

Intensiver Härtetest am vorletzten Tag des Trainingslagers der Bayer 04-Frauen: Gegen den deutschen Vizemeister VfL Wolfsburg verlor das Team von Trainer Roberto Pätzold nach insgesamt 120 Minuten knapp 2:3 (0:1, 2:2). Vor einer stimmungsvollen Kulisse von 1225 Zuschauern im Stadion Grüne Au in Hof trafen Kristin Kögel (49.) und Cornelia Kramer (51.) zur zwischenzeitlichen Führung für die Werkself. Die beiden Bundesligisten trugen ihr Testspiel in Abschnitten von 45, 30 und 45 Minuten aus.

Mehr zeigen
U17
Jugend - 22.08.2025

Nachwuchs: U17 absolviert finalen Test gegen Rot-Weiss Essen

Während die U19 von Bayer 04 spielfrei hat, trifft die U17 im letzten Test vor dem Liga-Auftakt auf Rot-Weiss Essen. Die U15 gastiert ihrerseits zum internationalen Freundschaftsspiel bei Feyenoord Rotterdam und für die U23-Frauen beginnt die neue Saison in der Regionalliga West – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen
Bayer 04-Fans in der BayArena
Bayer 04 - 22.08.2025

Bock auf Bayer: Ungebrochen hohe Ticket-Nachfrage & zweitstärkster Trikot-Verkaufsstart aller Zeiten

Die intensive Saisonvorbereitung und der gelungene Pflichtspiel-Auftakt 2025/26 im DFB-Pokal liegen hinter der Werkself, in wenigen Tagen startet endlich auch die neue Bundesligasaison. Und wie bereits beim Pokalduell in Großaspach (4:0) darf sich das Team von Cheftrainer Erik ten Hag in der heimischen BayArena auf den nach wie vor starken Rückhalt der Bayer 04-Fans freuen. Die Ticket-Nachfrage sowohl für Tages- als auch für Dauerkarten ist ungebrochen groß. Und auch weitere Zahlen aus den vergangenen Wochen und Monaten zeigen: Die Fans haben Bock auf Bayer!

Mehr zeigen