
Lara Marti und die Schweiz ließen sich im Endspurt der Qualifikation ihren zweiten Rang der Gruppe G nicht mehr nehmen, auf einen 2:0-Erfolg gegen Kroatien ließ die Nati einen 15:0-Sieg gegen Moldawien folgen – ihren Rekordsieg in einer WM-Qualifikation. Die Leverkusener Defensivspielerin, die in diesem Sommer auch im EM-Aufgebot gestanden hatte, kam dieses Mal nicht zum Einsatz.
Da der Spitzenreiter Italien im Fernduell um die direkte Teilnahme an der WM-Endrunde nichts anbrennen ließ und zum Abschluss Rumänien mit 2:0 bezwang, müssen Marti und Co. nun den Umweg über die Play-offs gehen. Immerhin: Die Schweizerinnen genießen als bester Gruppenzweiter in der 1. Runde ein Freilos. Gewinnen sie danach ihr Duell am 11. Oktober, haben sie das WM-Ticket sicher, ohne einen weiteren Umweg über das interkontinentale Play-off im Februar in Neuseeland machen zu müssen.
Anders als Marti werden ihre Leverkusener Teamkolleginnen Sylwia Matysik (Polen) und Dina Blagojević (Serbien) nicht in Australien und Neuseeland antreten. Matysik und Co. siegten zum Abschluss der Qualifikation zwar jeweils gegen Albanien (2:1) und den Kosovo (7:0), über Rang drei der Gruppe F kamen die Polinnen aber nicht hinaus. Matysik absolvierte beide Begegnungen über die volle Distanz.
Die Serbinnen verpassten in der Gruppe H um Primus Deutschland ebenfalls knapp die Teilnahme an den Play-offs – sie blieben hinter dem Zweiten Portugal, da dem abschließenden 2:0-Sieg gegen Israel eine 1:2-Niederlage gegen die Portugiesinnen vorausgegangen war. Blagojević stand in beiden Partien auf dem Rasen.
Und auch Lilla Turányi wird nicht an der Endrunde teilnehmen. Die Ungarin und ihre Teamkolleginnen unterlagen dem ungeschlagen und ohne Gegentor gebliebenen Gruppensieger Spanien mit 0:3. Die Leverkusenerin stand 90 Minuten auf dem Platz. Das folgende Testspiel gegen Gibraltar (12:0) absolvierte Turányi ebenso über die volle Distanz, sie traf zudem zum zwischenzeitlichen 3:0.
Beim abschließenden Qualifikationsspiel der Gruppe E zwischen Bosnien und Herzegowina und Aserbaidschan, das mit einem 1:1-Unentschieden endete, wirkte Milena Nikolić nicht mit. Die Stürmerin hatte sich im Lehrgang zuvor einen Anriss der Rektusssehne im Knie zugezogen und wird circa sechs Wochen pausieren müssen. Nikolić begann am vergangenen Freitag mit ihrer Reha in der Werkstatt in der BayArena. Zu früh werden dann vermutlich die Play-offs für die 30-Jährige kommen, für die sich Bosnien und Herzegowina als Tabellenzweiter der Gruppe E qualifiziert hat.
So funktioniert die Qualifikation für die Frauen-WM:

Am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert die Werkself beim englischen Weltklub Manchester City. Die Partie findet am Dienstag, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr dt. Zeit), im City of Manchester Stadium statt. Vorab hat die Bayer 04-Fanbetreuung alle Infos für euch zusammengefasst...
Mehr zeigen
Im Rahmen des 5. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 bei Manchester City. Der Auftritt gegen den Premier-League-Spitzenklub steigt am Dienstag, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr deutscher Zeit), im City of Manchester Stadium. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself wie gewohnt die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.
Mehr zeigen
1.000 Euro und Lebensmittel für den guten Zweck: Im Einklang mit der langjährigen Zusammenarbeit von Bayer 04 und dem Tafel Leverkusen e.V. setzt sich auch die U19 für den gemeinnützigen Verein aus der Region ein. Einem großzügigen Scheck, den das Team durch die Teilnahme an der UEFA Youth League an eine Organisation ihrer Wahl spenden durfte, fügten die Jungs von Trainer Kevin Brok Essenspenden im Wert von 500 Euro hinzu – finanziert aus der eigenen Mannschaftskasse. Zudem halfen Ferdinand Pohl, Jesper Schlich und Co. noch tatkräftig mit, das Essen in den Räumlichkeiten der Tafel zu verstauen.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt nach dem 3:1-Erfolg von Bayer 04 beim VfL Wolfsburg am 11. Bundesliga-Spieltag 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Trainern Daniel Bauer und Kasper Hjulmand...
Mehr zeigen