
Bayer 04-Cheftrainer Achim Feifel veränderte seine Startelf im Vergleich zur 0:3-Niederlage gegen den FC Bayern auf einer Position: Milena Nikolic begann für Ivana Rudelic.
In der ersten Halbzeit waren die Gastgeberinnen von Beginn an die dominante Mannschaft. Den ersten Abschluss der Partie von Geraldine Reuteler konnte Anna Klink im Leverkusener Tor noch zur Ecke abwehren (2.). Zwei Minuten später musste sich die Werkself-Schlussfrau allerdings zum ersten Mal geschlagen geben: Laura Freigang wurde steil geschickt und verwandelte frei vor dem Tor eiskalt (4.). Frankfurt blieb weiter am Drücker und bekam kurz darauf einen Handelfmeter zugesprochen. Freigang traf vom Punkt sicher und erhöhte auf 2:0 (12.). Erstmals gefährlich wurden die Werkself-Frauen nach einer halben Stunde, einen Eckball konnte FFC-Verteidigerin Sjoeke Nüsken gerade noch auf der Linie klären (30.). „Wir haben die erste Halbzeit komplett verschlafen. Wir hätten durchaus noch höher zurückliegen können. Das war keine gute Leistung von der gesamten Mannschaft“, ärgerte sich Feifel.
Der Cheftrainer reagierte zur Halbzeit und brachte Jessica Wich und Ivana Rudelic in die Partie; Henrietta Csiszár und Pauline Machtens blieben dafür in der Kabine. Tatsächlich fanden die Bayer 04-Frauen nun besser in die Partie und belohnten sich mit dem Anschlusstreffer: Nikolic stand nach einer Flanke goldrichtig und köpfte ein (65.). In der Schlussphase der Partie konterte Frankfurt nach einem Leverkusener Eckball, Shekiera Martinez traf zum 3:1-Endstand (83.). „In der zweiten Halbzeit ist es uns gelungen, mehr Druck auf den Gegner auszuüben. So fiel dann auch verdientermaßen der Anschlusstreffer. Wir hatten danach das Gefühl, dass wir hier durchaus einen Punkt mitnehmen können. Nach dem spielentscheidenden Konter war das Spiel dann aber gelaufen“, resümierte Feifel.
So geht es weiter:
Die Werkself-Frauen bleiben mit 13 Punkten weiterhin auf dem 9. Tabellenplatz. Im nächsten Spiel trifft die Feifel-Elf in der Liga erneut auswärts auf den SC Sand. Anstoß der Partie ist am Sonntag, 1. März, um 14 Uhr.
Die Statistik:
1. FFC Frankfurt: Heaberlin – Hechler, Kleinherne, Störzel – Pawollek, Mauron (87. Panfil), Nüsken (86. de Oliviera), Aschauer, Dunst – Reuteler (72. Martinez), Freigang
Bayer 04: Klink – Kerschowski, Meier, Barth, Wirtz – Csiszar (46. Wich), Sahlmann, Vinken (74. Göransson), Machtens (46. Rudelic) – Uerbach, Nikolic
Tore: 1:0 Freigang (4.), 2:0 Freigang (12., Handelfmeter), 2:1 Nikolic (65.), 3:1 Martinez (83.)
Gelbe Karten: Mauron – Meier, Wirtz
Schiedsrichterin: Ines Appelmann (Alzey)
Zuschauer: 820

Am 11. Spieltag der laufenden Bundesligasaison gastiert die Werkself beim VfL Wolfsburg. Die Partie steigt am Samstag, 22. November (Anstoß: 15.30 Uhr). Die Bayer 04-Fanbetreuung hat alle Infos zur Begegnung in der Volkswagen Arena für euch zusammengefasst...
Mehr zeigen
Spitzenspiel für die U17! Das Team von Trainer Benjamin Adam reist nicht nur zum Derby, sondern auch zum Gipfeltreffen in die Domstadt. Vier Zähler trennen die zweitplatzierten Leverkusener vom 1. FC Köln auf Rang eins. Oben anklopfen wollen auch die U16 gegen Rot-Weiss Essen und die U13 gegen Borussia Mönchengladbach. An eben dieser Tabellenspitze steht die U15 bereits und will im Derby den Abstand zu den Kölnern vergrößern – die Nachwuchs-Partien im Überblick.
Mehr zeigen
Ein Überblick über die Ticket-Verkäufe zu den Heim- und Auswärtsspielen der Werkself in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.
Mehr zeigen
Rund eine Woche nach dem bittereren DFB-Pokal-Aus beim Hamburger SV steht für die Bayer 04-Frauen wieder der Liga-Alltag auf dem Programm. Im Heimspiel gegen die SGS Essen kämpft das Team von Trainer Roberto Pätzold am Samstag, 22. November (Anstoß: 14 Uhr im Ulrich-Haberland-Stadion), um eine weiterhin gute Ausgangsposition in der Verfolgergruppe der Google Pixel Frauen-Bundesliga.
Mehr zeigen