
Vor dem Westduell galt es für die Bayer 04-Frauen allerdings, den Dämpfer von vergangenem Wochenende bei Werder Bremen (1:2) zu verarbeiten. „Das Spiel steckte uns schon ein bisschen tiefer in den Gliedern. Ich hatte nicht erwartet, dass wir in dieser Saison nochmal ein Spiel absolvieren, in das wir so schwer reinfinden wie gegen Bremen“, gesteht Achim Feifel, dessen Vertrag in dieser Woche vorzeitig um drei weitere Jahre verlängert wurde. „Wir müssen für den Schlussspurt jetzt alles mobilisieren, was uns möglich ist. Das Bremen-Spiel war kein Selbstläufer, ganz im Gegenteil: Abstiegsbedrohte Mannschaften werden von Mentalität bis Siegeswillen alles in die Waagschale werfen, um in der Liga zu bleiben. Darauf waren wir in Bremen nicht vorbereitet. Das wird uns auch noch gegen den SV Meppen und den SC Sand erwarten.“ Der Fußball-Lehrer will nun aber zunächst einmal am Freitag gegen Essen „eine entsprechende Reaktion“ auf die jüngste Niederlage sehen.
Die SGS steht vor dem Duell in nicht allzu weiter Entfernung mit fünf Punkten Rückstand bei einem Spiel weniger zwei Plätze hinter den Werkself-Frauen auf Rang Sieben. „Essen hatte im Sommer viele Leistungsträgerinnen abgeben und eine neue Mannschaft zusammenstellen müssen, sich aber über die Spielzeit hinweg gut entwickelt. Sie haben junge, hungrige Spielerinnen, die nach Ballgewinnen schnell umschalten können, einen gefährlichen Sturm und auch einen fußballerischen Plan, wie sie ihre Spiele aufbauen wollen“, warnt Feifel. „Daher denke ich, dass es ein offenes Spiel werden wird.“
Nach längerer Verletzungspause wird gegen Essen wohl Sylwia Matysik ihr Comeback in den Kader geben können. Ein Fragezeichen steht derweil noch hinter der Personalie Henrietta Csiszár, die nach ihrer Länderspielreise mit Ungarn mit Sprunggelenksproblemen zurückgekehrt war. Definitiv keine Option gegen die SGS sind dagegen Viktoria Pinther (Bandescheiben-Beschwerden), Verena Wieder (Meniskus-OP), Lara Marti (Sehnen-Verletzung in der Wade) und Jessica Wich, die sich erneut eine Verletzung am Knie zugezogen hat.
Zum dritten Mal in Folge wird das Heimspiel der Bayer 04-Frauen freitagsabends live im Free-TV auf Eurosport übertragen. Die letzten beiden Partien waren von Erfolg gekrönt – „Vielleicht haben wir da die eine oder andere Spielerin, die das TV-Spiel ein wenig mehr pusht. Wenn dem so ist, wär’s gut, wenn’s an diesem Freitag auch wieder funktioniert“, sagt der Bayer 04-Coach schmunzelnd. Zudem zeigt auch der Pay-TV-Sender MagentaSport das Duell im Livestream.
Mehr zur Partie, die Kader beider Teams, Infos zum Spieltag und Gianna Rackow im „Löwinnentalk“ gibt’s im aktuellen Rasenreport nachzulesen. HIER geht’s zum ePaper.

Alle Jahre wieder lässt Bayer 04 einige Weihnachtsträume der jüngsten und ältesten Fans wahr werden. Auch im Hinblick auf das kommende Fest hat sich der Klub wieder an der Aktion „Sterntaler“ der Bürgerstiftung Leverkusen beteiligt. Dafür verpackten neben den Werkself-Profis Jonas Hofmann, Malik Tillman und Niklas Lomb auch Friederike Repohl und Shen Menglu von den Bayer 04-Frauen sowie Francesco Buono, Simeon Rapsch und Isaiah Eichie von der Leverkusener U19 die Wünsche der Kinder und Senioren gekonnt in Geschenkpapier. Die Präsente hatten sowohl die Mannschaften als auch die Mitarbeitenden von Bayer 04 finanziert. Wie in den vergangenen Jahren werden auch in den nächsten Wochen noch zahlreiche weitere Geschenk-Spenden der Bayer 04-Belegschaft hinzukommen.
Mehr zeigen
Das Aus vor der Offline-Runde: Am Dienstag, 18. November, standen für die Leverkusener Konsolen-Profis die beiden übrigen Partien der Online-Vorrunde von Showdown zwei an. Nach sechs Punkten aus den ersten vier Spielen vergangene Woche holte das #B04eSports-Team nun in den beiden finalen Duellen weitere drei Punkte – zu wenig allerdings. Die Leverkusener beenden verpassten den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main stattfindet.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die TV-Highlights der letzten beiden Spiele der Online-Vorrunde des 2. Showdowns in der VBL CC. Die eSportler von Bayer 04 trafen auf den Karlsruher SC und Borussia Mönchengladbach...
Mehr zeigen
Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.
Mehr zeigen