
Cheftrainer Robert de Pauw, der den Werksklub zum Saisonende ebenso wie Kapitänin Elisa Senß verlassen wird, verweist auf die spezielle emotionale Bedeutung der Partie. „Jede Spielerin muss verinnerlichen, was es bedeutet, mit dem Bayer-Kreuz auf der Brust im Derby gegen Köln aufzulaufen. Das ist eines der wichtigsten Spiele des Jahres“, sagt der Coach: „Dementsprechend müssen wir mit einer besonders großen Emotionalität und Leidenschaft ins Spiel gehen. Das will ich in den Zweikämpfen sehen.“ Anschauungsunterricht dafür lieferte der 1:0-Sieg im Hinspiel im Franz-Kremer-Stadion. „Das hat uns damals viel Zuversicht gegeben. Dieses Gefühl wollen wir uns noch einmal holen“, betont de Pauw und ergänzt: „Außerdem möchte ich persönlich bis zum Ende meiner Zeit in Leverkusen im Derby ungeschlagen bleiben.“
Sein Abgang zum Saisonende soll bei den übrigen Partien bis zum Sommer keine große Rolle spielen. „Für mich verändert sich nicht viel“, so de Pauw: „Die Motivation, alles aus der Saison herauszuholen, ist nach wie vor riesig. Wir sind Fünfter und wollen mindestens dort bleiben, das war schon vor der Saison unser Ziel.“ Der Glaube daran ist auch nach dem 0:0 beim SC Freiburg, bei dem „die Finesse im letzten Drittel“ gefehlt habe, groß: „Ich habe großes Vertrauen in das Team, dass wir das schaffen. Es werden weiterhin jede Woche die besten Spielerinnen auf dem Platz stehen.“





Die Kölnerinnen, in der Tabelle mit 14 Punkten auf Rang neun, erwartet er nach dem 2:1-Sieg im Rhein-Energie-Stadion gegen den SV Werder Bremen mit „viel Selbstvertrauen“, betont aber auch: „Gleichzeitig spüren sie im Abstiegskampf weiterhin den Druck von unten und werden dementsprechend motiviert anreisen.“ Gegen die „sehr umtriebige“ Offensive um Winter-Zugang Carlotta Wamser wollen de Pauw und sein Team „mit dem Bayer 04-Style dagegenhalten“.
Anschließend treffen die Bayer 04-Frauen am Sonntag, 24. März (Anstoß: 18.30 Uhr), auswärts auf die SGS Essen, ehe es in die nächste Länderspielpause geht. „Der Endspurt in der Liga beginnt nach der Länderspielpause“, sagt de Pauw: „In den Spielen gegen Köln und in Essen müssen wir uns eine gute Ausgangsposition dafür erarbeiten, das werden zwei heiße Duelle.“
Tickets für das Derby im Ulrich-Haberland-Stadion gibt es HIER im Onlineshop oder am Montag an der Tageskasse. Am Spieltag werden im Umlauf des Ulrich-Haberland-Stadions ein zweiter Imbiss- sowie ein separater Getränke-Wagen zur Verfügung stehen. Am Getränke-Wagen ist ausschließlich Barzahlung möglich, an den beiden Imbiss-Wagen können Fans auch mit Karte zahlen. Neben den beiden Streaming-Anbietern DAZN und MagentaSport überträgt auch Free-TV-Sender SPORT1 die Partie live.

Zum Abschluss der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 empfängt Bayer 04 den FC Villarreal in der BayArena. Die Partie des 8. Spieltags der Königsklasse gegen den spanischen Erstligisten findet am Mittwoch, 28. Januar 2026, um 21 Uhr statt. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die Highlights des 3:1-Erfolgs der U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt am 12. Spieltag der Vorrunde in der U17 DFB-Nachwuchsliga 2025/26...
Mehr zeigen
Erstmals seit drei Wochen trat die U19 wieder in Aktion und gewann ihr Testspiel gegen den SC Rot-Weiß Oberhausen. Aus den vielen weiteren Siegen des Bayer 04-Nachwuchses stachen vor allem zwei hervor – das 2:1 der U15 im Topspiel bei Borussia Dortmund, mit dem das Team seine Tabellenführung untermauerte, und der souveräne 9:3-Erfolg der U13 im Test gegen die Junioren des aktuellen Schweizer Meisters FC Basel. Ebenfalls drei Punkte fuhren die U19-Juniorinnen ein und zogen damit in Punkten mit dem Tabellenführer gleich – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die Zusammenfassung der 2:4-Niederlage nach Elfmeterschießen der Bayer 04-Frauen beim Hamburger SV im Achtelfinale des DFB-Pokals der Frauen 2025/26.
Mehr zeigen