Die Leverkusenerinnen möchten auf den 1:0-Erfolg in der Main-Metropole und den damit verbundenen Einzug ins DFB-Pokal-Viertelfinale aufbauen. Bis die Runde der letzten acht Teams im März nächsten Jahres ausgespielt wird, stehen allerdings noch zahlreiche Ligapartien auf dem Plan. Genug Möglichkeiten also, viele Punkte einzusammeln und sich von der Abstiegszone weiter zu distanzieren.
Mit dem Punkten soll am besten schon gegen den rheinischen Rivalen aus der Domstadt begonnen werden. Die direkten Vergleiche aus der Saison 2015/16 endeten aus Sicht der Leverkusenerinnen mit 2:1 und 2:0. Zudem trafen beide Mannschaften vor zehn Jahren in der damaligen 2. Frauen-Bundesliga Süd aufeinander (4:4 und 0:3) – häufiger kreuzten sich die Wege beider Teams bisher nicht.
Bayer 04-Cheftrainer Achim Feifel will das Derby mit aller Entschlossenheit angehen: „Es wird ein Duell auf Augenhöhe. Ich sehe uns in keinem unserer Ligaspiele als Favoriten, vielmehr müssen wir uns in jedem Spiel neu beweisen und uns die Punkte verdienen und erarbeiten.“ Das Derby stelle einen zusätzlichen Motivationsfaktor für die Mannschaft dar: „Ich erwarte ein Spiel mit besonderem Charakter und einer Extra-Portion Emotion und Leidenschaft. Es wird auf ein absolutes Kampfspiel hinauslaufen, in dem Durchsetzungsvermögen und Siegeswille von entscheidender Bedeutung sein werden“, so Feifel weiter.
Die aktuelle Tabellen-Situation macht das Rhein-Derby im Kölner Südstadion zusätzlich brisanter: Nach neun Spieltagen liegt Bayer 04 mit neun Zählern auf Rang neun, die Kölnerinnen mit vier Punkten auf dem ersten Abstiegsplatz (Platz elf). Beide Parteien könnten einen Sieg im Derby mehr als gebrauchen – und sich im Kampf gegen den Abstieg so etwas Luft verschaffen.
Was das Personal betrifft, muss Bayer 04-Trainer Feifel weiterhin auf die langfristig verletzte Torhüterin Anna Klink (Finger-Operation) und Spielführerin Merle Barth (muskuläre Probleme) verzichten. Außerdem steht noch ein Fragezeichen hinter Gianna Rackow und Pauline Wimmer, die beide mit einer Erkältung zu kämpfen haben.
So geht es weiter:
Am ersten Adventssonntag, 1. Dezember (Anpfiff: 14 Uhr), kommt der aktuelle Deutsche Meister und aktuelle Tabellenführer VfL Wolfsburg ins Ulrich-Haberland-Stadion. Die Wölfinnen können in der Flyeralarm Frauen-Bundesliga bislang eine makellose Bilanz vorweisen und stehen dementsprechend ohne Punktverlust an der Spitze der Tabelle (9 Spiele, 9 Siege).
Die nächste Chance für junge Talente: Nach einem erfolgreichen ersten Jahr geht die „B04eAcademy unterm Kreuz“ in ihre zweite Saison. Die im Sommer 2024 gestartete Akademie bietet jungen, aufstrebenden eSports-Talenten die Möglichkeit, sich spielerisch wie persönlich weiterzuentwickeln und erste Erfahrungen in der Welt des digitalen Fußballs zu sammeln. Ab sofort können sich Interessierte bewerben und mit etwas Glück an dem mehrstufigen Turnierformat teilnehmen, das am Ende das neue eTalent hervorbringt.
Mehr zeigenDas Land Uganda beherbergt mit etwa zwei Millionen Menschen die meisten Geflüchteten auf dem afrikanischen Kontinent. Um jungen Erwachsenen eine Perspektive aufzeigen zu können und Kindern einen sicheren Zufluchtsort zu bieten, bildet die Football Club Social Alliance (FCSA) wieder sogenannte Young Coaches aus. Sie lernen, strukturierte und sichere Fußball-Aktivitäten zu gestalten und fördern so die Resilienz, Integration und mentale Gesundheit der Kinder und jungen Erwachsenen.
Mehr zeigenTeil eins, der Hauptteil der diesjährigen Leistungsdiagnostik, ist absolviert. Am Sonntag kamen die Werkself-Profis in der „Werkstatt“, dem Reha- und Trainingszentrum von Bayer 04, ordentlich ins Schwitzen. Mit dabei bei den Belastungstests, medizinischen und athletischen Untersuchungen waren auch die Neuzugänge Mark Flekken, Ibrahim Maza und Axel Tape sowie einige Rückkehrer aus dem Sommerurlaub.
Mehr zeigenDie Werkself ist zurück! Im Interview mit Werkself-TV sprechen unter anderem Robert Andrich und Ibrahim Maza über die Leistungsdiagnostik und die Vorfreude auf die neue Saison...
Mehr zeigenKurz vor der Abreise nach Brasilien hat Werkself-TV Neuzugang Ibrahim Maza hautnah begleitet. Unter anderem spricht der 19 Jahre alte Offensivakteur, im Sommer von Hertha BSC zu Bayer 04 gekommen, im Interview über seine ersten Trainingseinheiten unterm Kreuz und seine Vorfreude auf das Trainingslager in Rio de Janeiro...
Mehr zeigen