1:0 – Pokalerfolg in Frankfurt: Frauen stehen im Viertelfinale

Die Bayer 04-Frauen haben den Einzug ins DFB-Pokal-Viertelfinale perfekt gemacht: Die Leverkusenerinnen riefen im Achtelfinale gegen den 1. FFC Frankfurt eine starke Leistung ab und belohnten sich mit einem 1:0-Auswärtssieg. Den Treffer des Tages erzielte FFC-Kapitänin Tanja Pawollek per Eigentor (29.).
imago44780030h.jpg
Foto: Imago/Jan Hübner

Schon früh im Spiel konnten die Leverkusenerinnen ein erstes Zeichen setzen: Sandra Jessen rutsche ein Flankenball über den Fuß und touchierte die Latte des Frankfurter Gehäuses (4.). Das Pokalduell im Stadion am Brentanobad war in der Anfangsphase von disziplinierter Abwehrarbeit und einigen Abseitssituationen geprägt – zu Torchancen kam es eher selten. Wenn es mal gefährlich wurde, dann zumeist über Standards – wie auch beim Führungstreffer der Bayer 04-Frauen: Die erste Ecke der Gäste brachte Ivana Rudelic scharf in den Sechzehnmeterraum, wo Sandra Maria Jessen am zweiten Pfosten genau richtig stand. FFC-Kapitänin Pawollek war als letzte Spielerin mit dem Kopf am Ball und das Spielgerät im Netz (29.). Nur sechs Minuten später hatte die Frankfurterin Mauron die Möglichkeit auf eine schnelle Antwort – schoss aber knapp am Tor vorbei (35.).

Torloser zweiter Abschnitt

Nach der Halbzeit mussten die Gastgeberinnen gezwungenermaßen mehr für das Spiel tun und erarbeiteten sich in der Folge Torraumszenen. Die Werkself-Frauen verteidigten jedoch bis zum Schlusspfiff konsequent und ließen keinen Gegentreffer zu. Ein Grund: Torhüterin Anna Wellmann, die die verletzte Stammkeeperin Anna Klink würdig vertrat, war gleich mehrfach zur Stelle. Abschlüsse von Geraldine Reuteler (55.) und Laura Störzel (67.) parierte die 24-Jährige erfolgreich. Die mittlerweile passivere Werkself verpasste mit einigen Kontersituationen derweil die Vorentscheidung. Doch selbiges Problem hatte auch der 1. FFC: Sowohl Pawollek (81.) als auch Laura Freigang (88.) verfehlten den Bayer 04-Kasten. Das Team von Cheftrainer Achim Feifel überstand auch die zum Teil hitzige Nachspielzeit und brachte die knappe Führung erfolgreich über die Zeit.

"Entschlossen aufgetreten"

Entsprechend glücklich zeigte sich Feifel nach Spielende über die starke Leistung und den Erfolg seiner Mannschaft: „Wir sind in der ersten Hälfte sehr aktiv und entschlossen aufgetreten, haben kompakt nach vorne verteidigt und den Gegner immer wieder vor Probleme gestellt.“ Außerdem habe man gesehen, dass die Standardsituationen besser ausgespielt und genutzt wurden wie noch zu Saisonbeginn. An der passiveren Rolle seiner Mannschaft in der zweiten Halbzeit hatte Feifel dagegen weniger Gefallen gefunden: „Wir haben Frankfurt zu viele Räume zum Kombinieren geboten und zugleich unsere Kontergelegenheiten nicht verwertet. Daher hatten wir am Ende schon ein bisschen Glück, welches wir uns durch unseren Einsatz aber auch verdient haben.“ Im Hinblick auf die Auslosung zur nächsten Pokalrunde wünscht sich Feifel allen voran ein Spiel vor heimischem Publikum: „Ein Heimspiel im Viertelfinale wäre super. Was den Gegner betrifft, muss man natürlich nehmen, was kommt. Aber es wäre gut, Wolfsburg oder Hoffenheim solange wie möglich aus dem Weg zu gehen.“

Das DFB-Pokal-Viertelfinale wird am 21./22. März 2020 ausgespielt. Die Auslosung erfolgt am 9. Februar 2020.

So geht es weiter:
Am Samstag, 23. November (Anstoß: 13 Uhr), geht es für die Leverkusenerinnen wieder in der Bundesliga weiter. Am 10. Spieltag steht für die Bayer 04-Frauen im Südstadion das rheinische Derby beim 1. FC Köln auf dem Programm. Die Domstädterinnen befinden sich aktuell mit vier Zählern auf dem vorletzten Tabellenplatz.

Die Statistik:

FFC Frankfurt: Heaberlin – Aschauer, Störzel, Kleinherne, Santos de Oliviera – Pawollek, Mauron - Dunst, Freigang, Feiersinger (77. Nüsken) - Reuteler

Bayer 04: Wellmann – Csiszar, Wimmer, Friedrich, Wirtz – Sahlmann, Rackow (80. Vinken), Zeller (63. Uebach), Jessen - Nikolic, Rudelic

Tor: 0:1 Jessen (29.)

Gelbe Karten: Reuteler / Csiszar, Rackow, Zeller

Schiedsrichterin: Miriam Schweinefuß (Rieder)

Zuschauer: 860

Ähnliche News

Bayer 04-Fußballschule in Monheim
Fußballschule - 24.10.2025

Schwarz-rotes Ferienprogramm: Bayer 04-Fußballschule in Leverkusen und Monheim

Auch in den in Nordrhein-Westfalen sich dem Ende entgegen neigenden Herbstferien nahmen wieder zahlreiche Kinder aus Leverkusen und Umgebung an der Bayer 04-Fußballschule teil. Über die vollen zwei Wochen hinweg ging es mit viel Teamgeist, Leidenschaft und Spaß am Ball zur Sache. Weitere Highlights neben den Einheiten waren exklusive BayArena-Touren und Fragerunden mit Bundesliga-Spielerinnen und Nachwuchsakteuren von Bayer 04 inklusive Foto- und Autogrammstunden.

Mehr zeigen
Vor 29 Jahren: Torgala gegen den SC Freiburg
Werkself-TV - 24.10.2025

Da war doch was... Torgala gegen den SC Freiburg von 1996

Im Jahr 1996 befand sich die heutige Südtribüne im damaligen Ulrich-Haberland-Stadion noch im Umbau. Die Baustelle tat dem Tor-Spektakel auf dem Rasen aber keinen Abbruch. Bayer 04 besiegte den SC Freiburg 5:3 – und Ulf Kirsten wurde vorzeitig in die Kabine geschickt...

Mehr zeigen
Stadionaufnahme
Soziales - 24.10.2025

Bayer 04-Gesundheitswochen: Aktionen rund ums Freiburg-Heimspiel

Im Rahmen des Bundesliga-Heimspiels gegen den SC Freiburg am Sonntag, 26. Oktober (Anstoß: 15.30 Uhr), finden zahlreiche spannende Aktionen anlässlich der derzeit laufenden Bayer 04-Gesundheitswochen (20.10.-10.11.) statt. Alle Infos im Überblick.

Mehr zeigen
U19 beim Torjubel
Jugend - 24.10.2025

Nachwuchs: U19-Spitzenspiel bei Borussia Dortmund

Topspiel für die U19: Der drittplatzierte Bayer 04-Nachwuchs bekommt beim Spitzenreiter Borussia Dortmund die Chance auf Wiedergutmachung für die Niederlage im Hinspiel. Auch für die U16 geht es gegen Schwarz-Gelb, während die U17 Fortuna Düsseldorf empfängt. Derweil sind viele Junioren- und Juniorinnen-Teams zu Testspielen und Leistungsvergleichen in der Region unterwegs – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen