Frauen: Acht Spielerinnen in WM- und EM-Quali gefragt

Sechs Spielerinnen der Bayer 04-Frauen starten in der anstehenden Länderspielphase mit ihren A-Nationalmannschaften in die WM-Qualifikation. Die 9. Frauen-Weltmeisterschaft wird vom 20. Juli bis zum 20. August 2023 in Australien und Neuseeland stattfinden. Für zwei Youngster beginnt zudem die Qualifikation für die U19-Europameisterschaft vom 27. Juni bis zum 8. Juli in Tschechien.
crop_imago0048462280h_Sylwia_Matysik.jpg

Dina Blagojević tritt mit Serbien im WM-Qualifikationsspiel gegen die deutsche Nationalmannschaft an. Gleich zweimal ran muss Irina Pando: Mit der Schweiz geht es gegen Litauen und Moldawien. Auch Lara Marti sollte ursprünglich zur „Nati“ reisen, die 21-Jährige zog sich jedoch eine Verletzung am rechten Sprunggelenk zu und musste die Länderspielreise kurzfristig absagen.

Sylwia Matysik und Polen duellieren sich derweil mit Belgien und Armenien, während Lilla Turányi und Dóra Zeller mit der ungarischen Nationalmannschaft auf Schottland und Spanien treffen. Milena Nikolić ist mit Bosnien und Herzegowina unterdessen gegen Montenegro und Malta gefragt.

In die Qualifikation für die U19-Europameisterschaft 2022 starten in dieser Abstellungsphase Neuzugang Lisanne Gräwe und Sofie Zdebel mit den deutschen U19-Frauen. Sein Quartier wird das DFB-Team im russischen Wolgograd aufschlagen und dort auch die drei Quali-Spiele gegen Slowenien, Russland und Belgien bestreiten.

Alle Spiele mit Bayer 04-Beteiligung im Überblick:

Dina Blagojevic (Serbien – WM-Quali):

21.09., 16 Uhr, Deutschland – Serbien (Chemnitz)

Irina Pando (Schweiz – WM-Quali):

17.09., 19 Uhr: Schweiz – Litauen (Thun)

21.09., 19 Uhr: Moldawien – Schweiz (Chisinau)

Sylwia Matysik (Polen – WM-Quali):

17.09., 19 Uhr: Polen – Belgien (Danzig)

21.09., 17.30 Uhr: Armenien – Polen (Yerewan)

Lilla Turányi, Dóra Zeller (Ungarn – WM-Quali):

17.09., 20 Uhr: Ungarn – Schottland (Budapest)

21.09., 20 Uhr: Ungarn – Spanien (Budapest)

Milena Nikolić (Bosnien und Herzegowina – WM-Quali):

17.09., 16 Uhr: Bosnien Herzegowina – Montenegro (Zenica)

21.09., 18.30 Uhr: Malta – Bosnien Herzegowina (Ta’ Qali)

Lisanne Gräwe, Sofie Zdebel (Deutschland U19 – EM-Quali):

15.09., 11 Uhr, Deutschland – Slowenien (Wolgograd)

18.09., 11 Uhr, Deutschland – Russland (Wolgograd)

21.09., 12 Uhr, Belgien – Deutschland (Wolgograd)

Ähnliche News

Paulina Bartz beim Torjubel
Frauen - 27.11.2025

3:2 im Test gegen Twente – Frauen bezwingen niederländischen Tabellenführer

In der letzten Länderspielpause in 2025 haben die Bayer 04-Frauen am Donnerstagnachmittag einen 3:2 (1:1)-Erfolg im Testspiel gegen Twente Enschede gefeiert. Bei Nieselregen erzielten Lilla Turanyi (16.), Kristin Kögel (65.) und Paulina Bartz (69.) die Tore für die Werkself gegen die in der niederländischen Eredivisie Vrouwen noch ungeschlagenen Tabellenführerinnen.

Mehr zeigen
Bayer 04 in Brasilien
Bayer 04 - 27.11.2025

Vielversprechender Ausblick nach zukunftsweisendem Jahr: Bayer 04 in Brasilien

Die brasilianischen Klub-Legenden Paulo Sergio, Jorginho und França, Vertreter von Bayer 04 und der Bayer AG sowie mehr als 50 Medienvertreter aus Brasilien kamen in dieser Woche im Clube de Bayer im Süden von São Paulo zusammen. Auf einer Podiumsdiskussion wurde sich über die Präsenz des Bundesligisten in Brasilien ausgetauscht, ehe ein Freundschaftsspiel unter den Medienvertretern mit Weltmeister Paulo Sergio auf dem Plan stand. Als Abschluss verfolgten die Teilnehmenden gemeinsam den sensationellen 2:0-Sieg der Werkself bei Manchester City in der Champions League.

Mehr zeigen
Ticket-Infos
Bayer 04 - 27.11.2025

Tickets für Spiele der Werkself

Ein Überblick über die Ticket-Verkäufe zu den Heim- und Auswärtsspielen der Werkself in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.

Mehr zeigen
Werkself überragt im Duell bei Manchester City | 5. Spieltag UCL
Werkself-TV - 27.11.2025

Die Highlights des 2:0-Erfolgs bei Manchester City

Werkself-TV zeigt die Highlights des 2:0-Erfolgs von Bayer 04 bei Manchester City am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26...

Mehr zeigen