Frauen: 1:8 - Glasklare Niederlage gegen VfL Wolfsburg

Bittere Klatsche für die Werkself-Frauen: Die von Thomas Obliers betreuten Bayer 04-Frauen unterlagen am 13. Spieltag dem VfL Wolfsburg mit 1:8 (1:2). Nach bis dahin umkämpften und durchaus sehenswerten sechzig Minuten brachen die Leverkusenerinnen urplötzlich völlig ein und fingen sich noch sechs Gegentore. Für die Werkself-Frauen hatte Turid Knaak zum 1:2 getroffen (34.).
© Bayer 04 Leverkusen Fussball GmbH

„Wolfsburg ist ein Spitzenteam. Das hat man heute gesehen. Der VfL kam mit brutaler Qualität und hat unsere Fehler eiskalt bestraft“, kommentierte Thomas Obliers die herbe Schlappe seiner Schützlinge, die auf ihre Kapitänin Ramona Petzelberger verzichten mussten: Die 24-Jährige musste mit Wadenproblemen passen.

Traumtor der Gäste zum Start

Die Partie im Jugendleistungszentrum Kurtekotten fing nicht ideal an für die Bayer 04-Frauen. Gleich der erste Schuss der Gäste landete absolut unhaltbar für Torfrau Anna Klink im Kasten. Nationalspielerin Alexandra Popp lappte aus 20 Metern drauf, der Ball schlug sehenswert im oberen Knick ein (9.). Dass nur vier Minuten später Nilla Fischer nach einer Ecke den Ball zum 0:2 aus Leverkusener Sicht über die Linie drückte (13.), tat dem eigentlich positiven ersten Durchgang aber keinen Abbruch. Bayer 04 hielt tapfer gegen das Team aus der Autostadt, das nun wieder die Tabelle der Allianz Frauen-Bundesliga anführt.

In der 34. Minute belohnte dann Turid Knaak den bis dahin so beherzten Auftritt der Schwarz-Roten: Nach Kopfballverlängerung von Henrietta Csiszar war Knaak frei durch. Die agile Angreiferin setzte sich im Dribbling gegen drei Wölfinnen durch und den Ball mit links aus 18 Metern flach an den Innentorpfosten, von wo er zum umjubelten 1:2 ins Tor sprang! - und das verdient.

Nach dem Seitenwechsel erwischte wieder Wolfsburg den besseren Start: Elisa Bussaglia gelang das 1:3 mit einem fabelhaften Fernschuss, der in den rechten oberen Winkel einschlug (53.). Dennoch: Bis dahin waren die Leverkusenerinnen gut im Spiel und schafften es immer wieder, der grün-weißen Übermacht mit nadelstichartigen Konter-Angriffen weh zu tun.

Fünf Gegentore in der letzten Viertelstunde

Doch nach etwas mehr als einer vollen gespielten Stunde wurde es plötzlich richtig bitter: Frederike Kempe hatte sogar für Bayer 04 noch das 2:3 auf dem Fuß, ihr Schuss ging jedoch links daneben (75.), aber stattdessen erhöhte nur eine Minute später Vanessa Bernauer auf 1:4 (76.).

Damit nicht genug: Durch einen Doppelschlag gelangen Babett Peter und Alexandra Popp das 1:5 und 1:6. Und in den letzten Minuten fielen dann noch das 1:7 (86.) und 1:8 (87.) - und das auf viel zu einfache Weise. Thomas Obliers: „Das darf uns nicht passieren! Da haben wir kurzzeitig den VfL zum Toreschießen eingeladen, und sie haben es dankbar angenommen.“

Ein weiterer Dämpfer stellte nach dem Abpfiff der Blick auf die anderen Ergebnisse dar: Duisburg (3:3 gegen Freiburg) und Hoffenheim (1:1 gegen Essen) konnten wichige Punkte im Abstiegskampf sammeln. Die Bayer 04-Frauen belegen damit weiterhin mit sieben Punkten den ersten Abstiegsplatz. Die Allianz Frauen-Bundesliga legt jetzt eine Spielpause ein. In der Liga geht es am 19. März mit dem Heimspiel gegen den SC Sand weiter.

Highlight im Pokal steht an

Im DFB-Pokal steht vier Tage vorher das große Highlight an. Im Viertelfinale treffen die Werkself-Frauen am Mittwochabend, 15.03., auf Zweitligist BV Cloppenburg. "Wir werden uns mit größter Akribie auf dieses Veritelfinale vorbereiten, die gesamte Mannschaft will unbedingt ins Halbfinale einziehen!", kündigt Mittelfeldspielerin Marina Hegering an.

Die Statistik:

Bayer 04: Klink - Kempe, Barth, R. Knaak, Wich - T. Knaak (86. Rackow), Hegering, Dieckmann, Dunst (68. Schwab) - Csiszár, Rinast

VfL Wolfsburg: Schult - Blässe, Fischer, Peter, Maritz - Wullaert (61. Hansen), Bussaglia (83. Van-Egmond), Popp, Dickenmann - Mittag (61. Bernauer), Harder

Tore: 0:1 Popp (9.), 0:2 Fischer (13.), 1:2 T. Knaak (34.), 1:3 Bussaglia (54.), 1:4 Bernauer (76.), 1:5 Peter (82.), 1:6 Popp (83.), 1:7 Van-Egmond (86.), 1:8 Hansen (87.)

Gelbe Karten: Hegering - Blässe

Schiedsrichterin: Karoline Wacker

Zuschauer: 289

© Bayer 04 Leverkusen Fussball GmbH

Ähnliche News

Re-Live | VfL Wolfsburg - Bayer 04 | 11. Spieltag
Werkself-TV - 22.11.2025

Re-Live: Der 3:1-Erfolg beim VfL Wolfsburg

Werkself-TV zeigt den 3:1-Erfolg von Bayer 04 beim VfL Wolfsburg am 11. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 re-live...

clubExklusivExklusiver Inhalt Werde Clubmitglied
Frauen unterliegen SGS Essen zu Hause | 11. Spieltag
Werkself-TV - 22.11.2025

Frauen: Die TV-Zusammenfassung der 0:1-Niederlage gegen die SGS Essen

Werkself-TV zeigt die TV-Zusammenfassung der 0:1-Niederlage der Bayer 04-Frauen gegen die SGS Essen am 11. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.

Mehr zeigen
Selina Ostermeier von den Bayer 04-Frauen
Frauen - 22.11.2025

Kämpferisch, aber glücklos: Frauen unterliegen SGS Essen zu Hause

Unglückliches Ende einer umkämpften Partie aus Bayer 04-Sicht: Gegen das Schlusslicht SGS Essen zeigten sich die Bayer 04-Frauen bemüht, über weite Strecken fehlte jedoch insbesondere offensiv die Durchschlagskraft. So reichte der Gegentreffer durch Essens Natasha Kowalski (58.), in dessen Vorfeld die sonst fehlerfreie Torhüterin Anne Moll unglücklich weggerutscht war, um der Elf von Roberto Pätzold die dritte Pflichtspiel-Niederlage in Folge zuzufügen.

Mehr zeigen
U17
U17 - 22.11.2025

1:3 in Köln – U17 muss sich im Spitzenspiel geschlagen geben

Nach sechs Siegen in Folge musste die U17 von Bayer 04 am 13. Spieltag der DFB-Nachwuchsliga erstmals wieder eine Niederlage hinnehmen. Der Spitzenreiter 1. FC Köln setzte sich im Topspiel gegen den Tabellenzweiten aus Leverkusen mit 3:1 (2:1) durch. Die Kölner führten früh 2:0, ehe Konstantinos Papadakis kurz vor der Pause der Anschlusstreffer gelang. Kurz nach dem Seitenwechsel erhöhten die Gastgeber auf 3:1.

Mehr zeigen
Kurzpässe vor #WOBB04
Bundesliga - 22.11.2025

Kurzpässe vor #WOBB04: Gute Bilanz in Wolfsburg

Der VfL Wolfsburg, in der heimischen Volkswagen Arena gegen Bayer 04 seit über zehn Jahren ohne Sieg, will nach der Entlassung von Trainer und Sportdirektor eine Trendwende einleiten. Werkself-Coach Kasper Hjulmand, der bei den Wölfen auf gleich mehrere Spieler aus seiner früheren Zeit als Cheftrainer der dänischen Nationalmannschaft trifft, wird alles daransetzen, die Leverkusener Ungeschlagen-Serie in der Autostadt fortzuführen. Die Partie gegen den VfL steht außerdem im Zeichen der deutschen Bewerbung um die Austragung der UEFA Women's EURO 2029. Die Kurzpässe.

Mehr zeigen