„Wolfsburg ist ein Spitzenteam. Das hat man heute gesehen. Der VfL kam mit brutaler Qualität und hat unsere Fehler eiskalt bestraft“, kommentierte Thomas Obliers die herbe Schlappe seiner Schützlinge, die auf ihre Kapitänin Ramona Petzelberger verzichten mussten: Die 24-Jährige musste mit Wadenproblemen passen.
Traumtor der Gäste zum Start
Die Partie im Jugendleistungszentrum Kurtekotten fing nicht ideal an für die Bayer 04-Frauen. Gleich der erste Schuss der Gäste landete absolut unhaltbar für Torfrau Anna Klink im Kasten. Nationalspielerin Alexandra Popp lappte aus 20 Metern drauf, der Ball schlug sehenswert im oberen Knick ein (9.). Dass nur vier Minuten später Nilla Fischer nach einer Ecke den Ball zum 0:2 aus Leverkusener Sicht über die Linie drückte (13.), tat dem eigentlich positiven ersten Durchgang aber keinen Abbruch. Bayer 04 hielt tapfer gegen das Team aus der Autostadt, das nun wieder die Tabelle der Allianz Frauen-Bundesliga anführt.
In der 34. Minute belohnte dann Turid Knaak den bis dahin so beherzten Auftritt der Schwarz-Roten: Nach Kopfballverlängerung von Henrietta Csiszar war Knaak frei durch. Die agile Angreiferin setzte sich im Dribbling gegen drei Wölfinnen durch und den Ball mit links aus 18 Metern flach an den Innentorpfosten, von wo er zum umjubelten 1:2 ins Tor sprang! - und das verdient.
Nach dem Seitenwechsel erwischte wieder Wolfsburg den besseren Start: Elisa Bussaglia gelang das 1:3 mit einem fabelhaften Fernschuss, der in den rechten oberen Winkel einschlug (53.). Dennoch: Bis dahin waren die Leverkusenerinnen gut im Spiel und schafften es immer wieder, der grün-weißen Übermacht mit nadelstichartigen Konter-Angriffen weh zu tun.
Fünf Gegentore in der letzten Viertelstunde
Doch nach etwas mehr als einer vollen gespielten Stunde wurde es plötzlich richtig bitter: Frederike Kempe hatte sogar für Bayer 04 noch das 2:3 auf dem Fuß, ihr Schuss ging jedoch links daneben (75.), aber stattdessen erhöhte nur eine Minute später Vanessa Bernauer auf 1:4 (76.).
Damit nicht genug: Durch einen Doppelschlag gelangen Babett Peter und Alexandra Popp das 1:5 und 1:6. Und in den letzten Minuten fielen dann noch das 1:7 (86.) und 1:8 (87.) - und das auf viel zu einfache Weise. Thomas Obliers: „Das darf uns nicht passieren! Da haben wir kurzzeitig den VfL zum Toreschießen eingeladen, und sie haben es dankbar angenommen.“
Ein weiterer Dämpfer stellte nach dem Abpfiff der Blick auf die anderen Ergebnisse dar: Duisburg (3:3 gegen Freiburg) und Hoffenheim (1:1 gegen Essen) konnten wichige Punkte im Abstiegskampf sammeln. Die Bayer 04-Frauen belegen damit weiterhin mit sieben Punkten den ersten Abstiegsplatz. Die Allianz Frauen-Bundesliga legt jetzt eine Spielpause ein. In der Liga geht es am 19. März mit dem Heimspiel gegen den SC Sand weiter.
Highlight im Pokal steht an
Im DFB-Pokal steht vier Tage vorher das große Highlight an. Im Viertelfinale treffen die Werkself-Frauen am Mittwochabend, 15.03., auf Zweitligist BV Cloppenburg. "Wir werden uns mit größter Akribie auf dieses Veritelfinale vorbereiten, die gesamte Mannschaft will unbedingt ins Halbfinale einziehen!", kündigt Mittelfeldspielerin Marina Hegering an.
Die Statistik:
Bayer 04: Klink - Kempe, Barth, R. Knaak, Wich - T. Knaak (86. Rackow), Hegering, Dieckmann, Dunst (68. Schwab) - Csiszár, Rinast
VfL Wolfsburg: Schult - Blässe, Fischer, Peter, Maritz - Wullaert (61. Hansen), Bussaglia (83. Van-Egmond), Popp, Dickenmann - Mittag (61. Bernauer), Harder
Tore: 0:1 Popp (9.), 0:2 Fischer (13.), 1:2 T. Knaak (34.), 1:3 Bussaglia (54.), 1:4 Bernauer (76.), 1:5 Peter (82.), 1:6 Popp (83.), 1:7 Van-Egmond (86.), 1:8 Hansen (87.)
Gelbe Karten: Hegering - Blässe
Schiedsrichterin: Karoline Wacker
Zuschauer: 289
Gewinner gesucht: Bürgerinnen und Bürger der Stadt Leverkusen können ab sofort Nominierungen für den Jugend-Ehrenamtspreis 2026 einreichen. Der Preis würdigt das herausragende Engagement eines jungen Menschen im Bereich Sport in Leverkusen. Der Preis ist eine Aktion der Stadt Leverkusen, Bayer 04 fördert diesen und ist in der Jury vertreten. Im vergangenen Jahr vergab Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung von Bayer 04, den Preis.
Mehr zeigenErfreuliche Nachrichten von der Pfandbecher-Spende: Auch in der kürzlich abgelaufenen Saison 2024/25 haben - wie bereits in den vergangenen Jahren - erneut zahlreiche Bayer 04-Fans bei Heimspieltagen der Werkself in der BayArena ihren Becherpfand gespendet. Über 31.000 gespendete Becher sorgten so für eine beeindruckende Spendensumme in Höhe von über 63.000 Euro am Ende der Spielzeit. Zum Empfänger-Kreis gehörten zahlreiche soziale Projekte und Vereine in und aus Leverkusen.
Mehr zeigenDie eine jubelte beim Startelf-Debüt, für die andere endete der erste Turnier-Auftritt der Karriere mit einer Enttäuschung: Im Duell zweier künftiger Teamkolleginnen bei der Europameisterschaft der Frauen in der Schweiz hat Carlotta Wamser mit Deutschland durch ein 2:1 (0:1) gegen Dänemark um Cornelia Kramer vorzeitig das Viertelfinale erreicht. Die Skandinavierinnen haben hingegen nach zwei Niederlagen in ihren ersten beiden Gruppenspielen keine Chance mehr auf das Weiterkommen.
Mehr zeigenMit der ersten Trainingseinheit unter Erik ten Hag startete Bayer 04 in die Vorbereitung auf die Saison 2025/26. Werkself-TV hat den neuen Chefcoach bei seinem ersten Training in Leverkusen hautnah begleitet...
Mehr zeigen