
Die Freiburgerinnen dominierten die Partie von Beginn an, die Bayer 04-Frauen agierten zunächst eher passiv. Zu große Abstände in den Reihen ließen den Gästen viele Spielräume, aus denen sie immer wieder in den Rücken der Bayer 04-Abwehr gelangten und gefährliche Situationen kreierten. „Wir waren in unserer Verhaltensweise zu ängstlich“, kritisierte Cheftrainer Achim Feifel. Glücklicherweise blieben Freiburgs Chancen ungenutzt. Die beste Möglichkeit im ersten Durchgang aus Leverkusener Sicht war ein Treffer an den Innenpfosten.
Kurz nach Wiederanpfiff wurde den Leverkusenerinnen, die nun mit entschlossener Siegermentalität auftraten, ein Elfmeter zugesprochen – Merle Barth scheiterte am Punkt, doch Lena Uebach behielt die Übersicht und war im Nachschuss erfolgreich – 1:0 (49.). Auch im weiteren Verlauf kam Bayer 04 zu zahlreichen Großchancen, Dora Zeller und Milena Nikolic hätten durch ihre Möglichkeiten das Ergebnis deutlich in die Höhe schrauben können. „Wir haben Einsatz und Laufbereitschaft gezeigt und sind ans Maximum gegangen“, so Feifel. „Uns ist es gelungen, nach Ballgewinn schnell umzuschalten. Im Großen und Ganzen ist es verdient, dass wir am Ende als Sieger vom Platz gehen.“
Nach der Länderspielphase in der kommenden Woche geht das Pflichtspiel-Programm für die Werkself-Frauen am Sonntag, 8. September (Anstoß: 14 Uhr), in der 2. Runde des DFB-Pokals bei Borussia Mönchengladbach weiter. Am darauffolgenden Wochenende (Sonntag, 15. September, 14 Uhr) gastiert Bayer 04 am 3. Spieltag beim FC Bayern München.
Die Statistik:
Bayer 04: Klink – Heinze (81. Sahlmann), Friedrich, Barth, Vinken – Rackow (61. Jessen), Nikolic – Wirtz, Uebach, Csiszar – Zeller (88. Wimmer)
SC Freiburg: Frohms – Karl, Kirchberger, Hegenauer – Knaak, Naomoto, Minge (74. Fellhauer), Beck (68. Müller) – Starke, Sanders (61. Kayikci), Bühl
Tor: 1:0 Uebach (49.)
Gelbe Karten: Uebach, Vinken / Karl
Schiedsrichterin: Anna-Lena Heidenreich (Sereetz)
Zuschauer: 375

Geht die U19 von Bayer 04 im Auswärtsspiel bei Manchester City den nächsten Schritt in Richtung erster Teilnahme an der K.-o.-Phase der UEFA Youth League? Dieser historischen Chance ist sich Trainer Kevin Brok bewusst, ohne dabei etwaige Rechenspiele zu beginnen: „Wir beschäftigen uns nicht mit der Frage, was reichen könnte. Wir investieren alles, was uns möglich ist, und streben immer das Maximale an. Das ist unser Weg.“ Die Partie im Rahmen des 5. und damit vorletzten Spieltags der Ligaphase steigt am Dienstag, 25. November (Anstoß: 15 Uhr Ortszeit/16 Uhr Uhr deutscher Zeit), im Manchester City Academy Stadium. Werkself-TV zeigt die Begegnung exklusiv für Bayer 04-Clubmitglieder live und in voller Länge ab 15.50 Uhr...
Mehr zeigen
Am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert die Werkself beim englischen Weltklub Manchester City. Die Partie findet am Dienstag, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr dt. Zeit), im City of Manchester Stadium statt. Vorab hat die Bayer 04-Fanbetreuung alle Infos für euch zusammengefasst...
Mehr zeigen
Im Rahmen des 5. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 bei Manchester City. Der Auftritt gegen den Premier-League-Spitzenklub steigt am Dienstag, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr deutscher Zeit), im City of Manchester Stadium. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself wie gewohnt die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.
Mehr zeigen
Während die U17 von Bayer 04 ihr Derby-Topspiel verlor, dürfte die U15 mit ihrem torlosen Remis beim 1. FC Köln durchaus zufrieden sein, hatte der Bayer 04-Nachwuchs damit doch seine Tabellenführung festigen können. Überzeugend präsentierte sich auch die U13, die mit einem Sieg bei Borussia Mönchengladbach ihre makellose Liga-Bilanz beibehielt und die Aufholjagd fortsetzte – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen
Karitatives Engagement unterm Kreuz: Die U19 von Bayer 04 hat ihre Mannschaftskasse aus der vergangenen Saison 2024/25 an das gemeinnützige Projekt „Wünsche werden wahr“ gespendet. Stolze 1.150 Euro übergab Abwehrspieler Ferdinand Pohl, stellvertretend für das gesamte Team, diese Woche in Form eines symbolischen Checks in der BayArena.
Mehr zeigen