
Die Freiburgerinnen dominierten die Partie von Beginn an, die Bayer 04-Frauen agierten zunächst eher passiv. Zu große Abstände in den Reihen ließen den Gästen viele Spielräume, aus denen sie immer wieder in den Rücken der Bayer 04-Abwehr gelangten und gefährliche Situationen kreierten. „Wir waren in unserer Verhaltensweise zu ängstlich“, kritisierte Cheftrainer Achim Feifel. Glücklicherweise blieben Freiburgs Chancen ungenutzt. Die beste Möglichkeit im ersten Durchgang aus Leverkusener Sicht war ein Treffer an den Innenpfosten.
Kurz nach Wiederanpfiff wurde den Leverkusenerinnen, die nun mit entschlossener Siegermentalität auftraten, ein Elfmeter zugesprochen – Merle Barth scheiterte am Punkt, doch Lena Uebach behielt die Übersicht und war im Nachschuss erfolgreich – 1:0 (49.). Auch im weiteren Verlauf kam Bayer 04 zu zahlreichen Großchancen, Dora Zeller und Milena Nikolic hätten durch ihre Möglichkeiten das Ergebnis deutlich in die Höhe schrauben können. „Wir haben Einsatz und Laufbereitschaft gezeigt und sind ans Maximum gegangen“, so Feifel. „Uns ist es gelungen, nach Ballgewinn schnell umzuschalten. Im Großen und Ganzen ist es verdient, dass wir am Ende als Sieger vom Platz gehen.“
Nach der Länderspielphase in der kommenden Woche geht das Pflichtspiel-Programm für die Werkself-Frauen am Sonntag, 8. September (Anstoß: 14 Uhr), in der 2. Runde des DFB-Pokals bei Borussia Mönchengladbach weiter. Am darauffolgenden Wochenende (Sonntag, 15. September, 14 Uhr) gastiert Bayer 04 am 3. Spieltag beim FC Bayern München.
Die Statistik:
Bayer 04: Klink – Heinze (81. Sahlmann), Friedrich, Barth, Vinken – Rackow (61. Jessen), Nikolic – Wirtz, Uebach, Csiszar – Zeller (88. Wimmer)
SC Freiburg: Frohms – Karl, Kirchberger, Hegenauer – Knaak, Naomoto, Minge (74. Fellhauer), Beck (68. Müller) – Starke, Sanders (61. Kayikci), Bühl
Tor: 1:0 Uebach (49.)
Gelbe Karten: Uebach, Vinken / Karl
Schiedsrichterin: Anna-Lena Heidenreich (Sereetz)
Zuschauer: 375

Am 14. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself den 1. FC Köln in der BayArena. Die Partie findet am Samstag, 13. Dezember, um 18.30 Uhr statt. Aufgrund der zu erwartenden besonders hohen Nachfrage für dieses Spiel wird es ein gesondertes Ticket-Verkaufsprozedere für Bayer 04-Clubmitglieder geben. Alle Infos.
Mehr zeigen
Drei wichtige Siege, dreimal Spieler des Spiels: Am Mittwoch, 29. Oktober, schoss der 19-Jährige Ibrahim Maza erst das goldene Tor in der Verlängerung des DFB-Pokals beim SC Paderborn 07, am vergangenen Mittwoch, 5. November, absolvierte er seine erste Startelf-Partie in der UEFA Champions League. In beiden Spielen gewann Maza die Trophäe als bester Spieler des Spiels - außerdem gab ihm die UEFA einen Platz im Team der Woche. Am zurückliegenden Wochenende glänzte der Algerier dann beim 6:0-Bundesliga-Heimsieg gegen den 1. FC Heidenheim 1846 - er schnürte den ersten Doppelpack seiner Profi-Karriere! Dabei bleibt Maza am Werkself.TV-Mikro ganz bescheiden und stellt den Teamerfolg der Werkself in den Vordergrund.
Mehr zeigen
Optimistisch, ehrgeizig, zurück im Rhythmus: Vor rund dreieinhalb Wochen gab Martin Terrier nach neunmonatiger Verletzungspause sein Comeback. Nun sprach der Franzose im Rahmen einer Medienrunde am Dienstagmittag nach der Trainingseinheit über seine Rückkehr vor den Fans in der heimischen BayArena und die Zeit während seiner Verletzung. Außerdem sprach der 28 Jahre alte Angreifer über den Austausch mit Trainer Kasper Hjulmand und über die kommenden Spiele bis Jahresende, auf die er mit viel Ehrgeiz und Vorfreude blickt.
Mehr zeigen
Besondere Lerneinheiten: Seit fast 25 Jahren führt Bayer 04 für Schulklassen aus Leverkusen und Umgebung Workshops zu vor allem für Heranwachsende elementaren Themenbereichen wie Mobbingprävention oder Rassismus durch. Bereits mehrere hundert Schulklassen aus Leverkusen sowie Monheim, Langenfeld und weiteren Städten waren unter anderem in der BayArena zu Gast.
Mehr zeigen