
Bayer 04-Kapitän Elisa Senß, die im Sommer zu Eintracht Frankfurt wechselt, sicherte sich mit der deutschen Nationalmannschaft vorzeitig das Ticket für die EM in der Schweiz (2. bis 25. Juli 2025). Gegen Polen gelang im direkten Duell mit ihren Leverkusener Teamkolleginnen Sylwia Matysik und Nikola Karczewska in Rostock ein 4:1 (1:1), im Rückspiel auswärts folgte ein 3:1 (0:1). Beide Male drehte die DFB-Elf um die jeweils zur Pause eingewechselte Senß einen Rückstand, in Rostock gab die Mittelfeldspielerin den Assist zum 2:1 durch Lea Schüller (77.).
Auf der Gegenseite spielte Matysik im defensiven Mittelfeld zweimal durch. Karczewska, die nach ihrer Leihe zu Tottenham Hotspur zurückkehrt, wurde in Rostock nach 69 Minuten eingewechselt. Die nach vier Partien punktlosen Polinnen haben kaum noch EM-Chancen.





Karólína Lea Vilhjálmsdóttir hingegen verbesserte mit Island ihre Ausgangslage im Kampf um die Turnier-Teilnahme. Gegen den direkten Konkurrenten Österreich folgte auf ein 1:1 (0:1) auswärts ein 2:1 (1:1) zu Hause. Vilhjálmsdóttir spielte in beiden Partien durch und lieferte im zweiten Spiel die Vorlage zum 1:0 durch Hlín Eiríksdóttir (17.). Mit sieben Punkten rangieren die Isländerinnen direkt hinter den mit zwölf Zählern makellosen Deutschen.
Für Lilla Turányi und ihre Ungarinnen ist zwei Spieltage vor Schluss noch alles möglich. Nach einem 1:2 (0:1) und einem 1:0 (0:0) gegen die Schweiz hat das Team als Tabellendritter bislang vier Punkte gesammelt. Innenverteidigerin Turányi wurde in der ersten Partie zur Pause angeschlagen ausgewechselt und im zweiten Duell daher geschont.
Die deutsche U20 tankte mit zwei Werkself-Spielerinnen im Kader Selbstvertrauen für die FIFA U20-Frauen-WM vom 31. August bis 22. September in Kolumbien. Bei Teil eins des Testspiel-Triples drehte das Team von Bundestrainerin Kathrin Peter gegen die polnische U23 einen 0:2-Halbzeit-Rückstand in ein 3:2. Sofie Zdebel spielte durch, Loreen Bender gab nach sieben Einsätzen und fünf Toren für die U19 zur Pause ihr U20-Debüt. Im zweiten Test gegen die U23 Australiens stand Bender in der Startelf, Zdebel ersetzte sie nach 82 Minuten. Die DFB-Auswahl setzte sich 3:0 (1:0) durch. Zum Abschluss bewiesen die Juniorinnen beim 2:2 (0:2) gegen die schwedische U23 erneut Comeback-Qualitäten, diesmal standen beide Leverkusenerinnen in der Startelf. Zdebel spielte 65 Minuten, Bender 81. Das anschließende Elfmeterschießen gewann Schweden 2:1.
Eine Altersklasse darunter absolvierte das Bayer 04-Quintett Anne Moll, Paulina Bartz, Estrella Merino Gonzalez, Julia Mickenhagen und Delice Boboy mit der deutschen U19 im Rahmen der Vorbereitung auf die EM in Litauen (14. bis 27. Juli) einen viertägigen Lehrgang in Bad Blankenburg. Ein Länderspiel fand währenddessen nicht statt. Julie Jorde weilte für zwei Trainingseinheiten und einen internen Test gegen die U19-Auswahl bei der norwegischen U23-Nationalmannschaft.

Alle Jahre wieder lässt Bayer 04 einige Weihnachtsträume der jüngsten und ältesten Fans wahr werden. Auch im Hinblick auf das kommende Fest hat sich der Klub wieder an der Aktion „Sterntaler“ der Bürgerstiftung Leverkusen beteiligt. Dafür verpackten neben den Werkself-Profis Jonas Hofmann, Malik Tillman und Niklas Lomb auch Friederike Repohl und Shen Menglu von den Bayer 04-Frauen sowie Francesco Buono, Simeon Rapsch und Isaiah Eichie von der Leverkusener U19 die Wünsche der Kinder und Senioren gekonnt in Geschenkpapier. Die Präsente hatten sowohl die Mannschaften als auch die Mitarbeitenden von Bayer 04 finanziert. Wie in den vergangenen Jahren werden auch in den nächsten Wochen noch zahlreiche weitere Geschenk-Spenden der Bayer 04-Belegschaft hinzukommen.
Mehr zeigen
Das Aus vor der Offline-Runde: Am Dienstag, 18. November, standen für die Leverkusener Konsolen-Profis die beiden übrigen Partien der Online-Vorrunde von Showdown zwei an. Nach sechs Punkten aus den ersten vier Spielen vergangene Woche holte das #B04eSports-Team nun in den beiden finalen Duellen weitere drei Punkte – zu wenig allerdings. Die Leverkusener beenden verpassten den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main stattfindet.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die TV-Highlights der letzten beiden Spiele der Online-Vorrunde des 2. Showdowns in der VBL CC. Die eSportler von Bayer 04 trafen auf den Karlsruher SC und Borussia Mönchengladbach...
Mehr zeigen
Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.
Mehr zeigen