Nach der Rekordsaison mit Platz vier geht es für die Frauen am Samstag endlich in der Bundesliga weiter. Wie kann es gelingen, an den Erfolg anzuknüpfen?
Eichin: Was in der vergangenen Saison war, spielt für uns keine Rolle mehr. Wir müssen wieder den gleichen Teamspirit und die gleiche aggressive Spielweise auf den Platz bringen, die uns großen Respekt eingebracht haben. Um wieder diese Schärfe zu zeigen, braucht es vor allem auch eine starke Laufleistung. Wir haben ein gutes Trainerteam und eine gute Mannschaft, aber ich warne vor zu hohen Erwartungen. Wir wollen uns weiterhin punktuell und vor allem strukturell verbessern, um wieder an Platz drei kratzen zu können.
Wie bewertest du die Veränderungen im Kader und die Vorbereitung der Mannschaft?
Eichin: Wir hatten eine gut durchdachte Vorbereitung und haben uns gezielt verstärkt. Vor allem die Verpflichtung von Carlotta Wamser ist top. Wir hatten sie schon seit einigen Jahren auf dem Radar. Sie verkörpert alles, worauf es im Frauenfußball ankommt: Dynamik, Zweikampfstärke, Technik, Schussgewalt und vieles mehr.
Worauf wird es ankommen, um in München, gegen den Meister und Pokalsieger, bestehen zu können?
Eichin: Wir spielen gegen einen wahnsinnig starken Gegner, der gerade erst gegen Wolfsburg den Supercup gewonnen hat. Auch ohne die besonderen Rahmenbedingungen ist es schon eine riesige Herausforderung, dort zu bestehen. Wir haben allerdings in den vergangenen Duellen mit Bayern gezeigt, dass wir sie ärgern können. Die Spielerinnen werden top eingestellt sein und alles hineinwerfen. Das ist das Entscheidende, nicht das Drumherum auf den Rängen.
Wie wichtig könnte ein guter Auftritt in der Allianz Arena für den weiteren Verlauf der Saison werden?
Eichin: Wenn wir gegen eine Mannschaft wie Bayern München auch unabhängig vom Ergebnis bestehen und sie vor Probleme stellen, dann gibt das sicherlich einen Schwung, der über mehrere Wochen anhalten kann. Die Vorbereitung war gut, auch wenn wir leider verletzungsbedingt immer wieder einige Ausfälle zu verzeichnen hatten. Am Samstag wird es darauf ankommen, dass wir uns nicht zu sehr von der Kulisse rund um das Spiel beeindrucken lassen. Es ist ein Fußballplatz mit den gleichen Maßen wie sonst, auch der Rasen ist kein anderer. Die Mannschaft sollte das alles genießen, ohne sich zu sehr damit zu beschäftigen, wie viele Menschen da sind. Denn auch in diesem Spiel geht es um drei Punkte.
Werkself-TV zeigt die Highlights des 2:0-Erfolgs der U19 von Bayer 04 gegen Rot-Weiss Essen am 7. Spieltag in der Gruppe H der Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga...
Mehr zeigenAm 8. Spieltag der DFB-Nachwuchsliga in der Vorrunden-Gruppe G ließ die U17 von Bayer 04 Leverkusen bei den Kickers Offenbach von Beginn an keinen Zweifel daran aufkommen, dass sie im SANA Sportpark als Sieger vom Platz gehen wollte. Reichte es trotz dieser Überlegenheit in Halbzeit 1 „nur“ zu einem Treffer durch Rayan Wassim Zidane, so sorgten Andrii Hamzyk, Konstantinos Papadakis und Adriano Marciano im zweiten Durchgang noch für eine Tor-Gala.
Mehr zeigenEine Weltkarriere MADE IN LEV: Jorginho wagte den Sprung aus Brasilien nach Europa – und ist Bayer 04 für die prägende Zeit in Leverkusen bis heute zutiefst dankbar. Der brasilianische Titel-Sammler hat fast alles gewonnen, was man gewinnen kann. Doch er sagt: „Ich wäre gerne als Spieler dabei gewesen, als Leverkusen Meister geworden ist.“ Tiefsten Respekt hat er für Xabi Alonso, den er selbst 2023 in Leverkusen traf. Doch wichtiger als Titel und wunderbare Erinnerungen an seine aktive Zeit bei Bayer 04 Anfang der 90er Jahre ist für Jorginho, was er heute macht: „Bola pra Frente“ heißt sein Projekt. Seit über 20 Jahren führen Jorginho und sein wachsendes Team Kinder, die in der gleichen Favela in Rio de Janeiro aufwachsen, wie er einst, in ein besseres Leben. Dabei legt Jorginho besonderen Wert auf schulische und kulturelle Bildung sowie Unterstützung im täglichen Leben, natürlich auch mit Hilfe von Fußball und Sport. Der brasilianische Weltmeister hat seine Berufung gefunden – und beweist beim Besuch in Leverkusen im September 2025, was ihm das bedeutet. Gemeinsam mit Kindern aus einer der größten Favelas Rios hat er die BayArena besucht.
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt nach dem 4:3-Sieg von Bayer 04 beim 1. FSV Mainz 05 am 7. Bundesliga-Spieltag 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Trainern Bo Henriksen und Kasper Hjulmand...
Mehr zeigen