
Seit Mitte März pausiert die FLYERALARM Frauen-Bundesliga – seither haben sich die Werkself-Frauen mit Heimtrainingsplänen und seit gut zwei Wochen in Zweier-Teams auf dem Platz für einen möglichen Re-Start der aktuellen Saison fit gehalten. Nun folgte zu Beginn der Woche die Rückkehr als Mannschaft auf den Platz – allerdings nach wie vor unter Einhaltung strenger Hygiene-Regeln und Corona-Maßnahmen, ausgearbeitet durch Dr. Karl-Heinrich Dittmar, Direktor Medizin und Pandemie-Beauftragter bei Bayer 04. Ab dem letzten Mai-Wochenende rollt der Ball in der höchsten Spielklasse der Frauen dann endlich wieder.
Knapp zwei Wochen bleiben den Werkself-Frauen also, um wieder in den Wettkampfmodus zu schalten. „Der erste Eindruck meiner Mannschaft nach der langen Pause war schon ganz gut“, zieht Feifel nach den ersten Tagen Bilanz, „doch individuelle Einheiten und Mannschaftstraining sind schon zwei völlig unterschiedliche Belastungsbereiche“, so der 55-Jährige. „Manch eine Spielerin wirft eine solche Unterbrechung aufgrund ihrer Physiologie und Konstitution etwas weiter zurück, andere wiederum beeinträchtigt das weniger.“
Bis zum Liga-Re-Start in gut anderthalb Wochen gegen den direkten Tabellennachbarn MSV Duisburg „versuchen wir jetzt schnellstmöglich die Intensität so zu steigern, sodass wir 90 Minuten ein hohes Spieltempo und eine entsprechende Wettkampfleistung abrufen können. Dabei müssen wir sukzessive vorgehen und die Steigerungen so anpassen, dass sich keine Spielerin verletzt“, erklärt der Cheftrainer. „Extra-Schichten“ gibt es trotz der Kürze der Vorbereitungszeit aber nicht: „Wir sind im ganz normalen Trainingsrhythmus“, so Feifel, dem bis auf die Langzeitverletzten Melissa Friedrich, Pauline Wimmer (beide Kreuzbandriss) und Karoline Heinze (Rückenprobleme) alle Spielerinnen zur Verfügung stehen.











Am 11. Spieltag der laufenden Bundesligasaison gastiert die Werkself beim VfL Wolfsburg. Die Partie steigt am Samstag, 22. November (Anstoß: 15.30 Uhr). Die Bayer 04-Fanbetreuung hat alle Infos zur Begegnung in der Volkswagen Arena für euch zusammengefasst...
Mehr zeigen
Es war der 16. Oktober 2010, als der heutige Geschäftsführer Sport Simon Rolfes gegen den VfL Wolfsburg nach langer Verletzungspause ein fulminantes Comeback feierte – und die Werkself zum Auswärtssieg köpfte...
Mehr zeigen
Der Ticket-Verkauf für die letzten beiden Heimspiele der Bayer 04-Frauen im Jahr 2025 hat begonnen. Ab sofort können sich Fans Tickets für die Partien im Ulrich-Haberland-Stadion gegen RB Leipzig und den Rückrunden-Auftakt und gleichzeitigen Jahres-Abschluss gegen den Deutschen Meister FC Bayern München erwerben. Alle Infos im Überblick.
Mehr zeigen
Alle Jahre wieder lässt Bayer 04 einige Weihnachtsträume der jüngsten und ältesten Fans wahr werden. Auch im Hinblick auf das kommende Fest hat sich der Klub wieder an der Aktion „Sterntaler“ der Bürgerstiftung Leverkusen beteiligt. Dafür verpackten neben den Werkself-Profis Jonas Hofmann, Malik Tillman und Niklas Lomb auch Friederike Repohl und Shen Menglu von den Bayer 04-Frauen sowie Francesco Buono, Simeon Rapsch und Isaiah Eichie von der Leverkusener U19 die Wünsche der Kinder und Senioren gekonnt in Geschenkpapier. Die Präsente hatten sowohl die Mannschaften als auch die Mitarbeitenden von Bayer 04 finanziert. Wie in den vergangenen Jahren werden auch in den nächsten Wochen noch zahlreiche weitere Geschenk-Spenden der Bayer 04-Belegschaft hinzukommen.
Mehr zeigen
Das Aus vor der Offline-Runde: Am Dienstag, 18. November, standen für die Leverkusener Konsolen-Profis die beiden übrigen Partien der Online-Vorrunde von Showdown zwei an. Nach sechs Punkten aus den ersten vier Spielen vergangene Woche holte das #B04eSports-Team nun in den beiden finalen Duellen weitere drei Punkte – zu wenig allerdings. Die Leverkusener beenden verpassten den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main stattfindet.
Mehr zeigen