Seit Mitte März pausiert die FLYERALARM Frauen-Bundesliga – seither haben sich die Werkself-Frauen mit Heimtrainingsplänen und seit gut zwei Wochen in Zweier-Teams auf dem Platz für einen möglichen Re-Start der aktuellen Saison fit gehalten. Nun folgte zu Beginn der Woche die Rückkehr als Mannschaft auf den Platz – allerdings nach wie vor unter Einhaltung strenger Hygiene-Regeln und Corona-Maßnahmen, ausgearbeitet durch Dr. Karl-Heinrich Dittmar, Direktor Medizin und Pandemie-Beauftragter bei Bayer 04. Ab dem letzten Mai-Wochenende rollt der Ball in der höchsten Spielklasse der Frauen dann endlich wieder.
Knapp zwei Wochen bleiben den Werkself-Frauen also, um wieder in den Wettkampfmodus zu schalten. „Der erste Eindruck meiner Mannschaft nach der langen Pause war schon ganz gut“, zieht Feifel nach den ersten Tagen Bilanz, „doch individuelle Einheiten und Mannschaftstraining sind schon zwei völlig unterschiedliche Belastungsbereiche“, so der 55-Jährige. „Manch eine Spielerin wirft eine solche Unterbrechung aufgrund ihrer Physiologie und Konstitution etwas weiter zurück, andere wiederum beeinträchtigt das weniger.“
Bis zum Liga-Re-Start in gut anderthalb Wochen gegen den direkten Tabellennachbarn MSV Duisburg „versuchen wir jetzt schnellstmöglich die Intensität so zu steigern, sodass wir 90 Minuten ein hohes Spieltempo und eine entsprechende Wettkampfleistung abrufen können. Dabei müssen wir sukzessive vorgehen und die Steigerungen so anpassen, dass sich keine Spielerin verletzt“, erklärt der Cheftrainer. „Extra-Schichten“ gibt es trotz der Kürze der Vorbereitungszeit aber nicht: „Wir sind im ganz normalen Trainingsrhythmus“, so Feifel, dem bis auf die Langzeitverletzten Melissa Friedrich, Pauline Wimmer (beide Kreuzbandriss) und Karoline Heinze (Rückenprobleme) alle Spielerinnen zur Verfügung stehen.
Nervenaufreibender Königsklassen-Start! Die Werkself hat sich am 1. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 vom dänischen Rekordmeister FC Kopenhagen 2:2 (0:1) getrennt. Nach einem frühen Tor von Jordan Larsson (9.) erzielte die Werkself spät in Form eines abermals direkt verwandelten Freistoßes von Alejandro Grimaldo den Ausgleich (82.). Daraufhin antworteten die Hausherren nur vier Minuten später mit dem 1:2 aus Bayer 04-Sicht. Doch die Leverkusener steckten nicht auf und stellten wiederum binnen fünf Minuten durch ein Eigentor von Pantelis Hatzidiakos (90.+1) auf den 2:2-Endstand.
Mehr zeigenAuftaktsieg in der UEFA Youth League 2025/26! Bayer 04 hat am 1. Spieltag des internationalen Nachwuchs-Wettbewerbs beim FC Kopenhagen 2:0 (1:0) gewonnen. Vor 452 Zuschauern im Tingbjerg Idrætspark erzielte Emmanuel Chigozie Owen für eine abgezockt aufgetretene Werkself die beiden Treffer des Tages.
Mehr zeigenEndlich wieder Königsklasse! Unter dem Motto „Sound of Dreams“ startet die Champions-League-Reise der Werkself am Donnerstagabend, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), beim FC Kopenhagen. Die Dänen konnten sich in der erfolgreichen UCL-Qualifikation vor allem auf ihre Erfahrung und die stabile Defensive verlassen. Trotzdem ist ihre Bilanz gegen deutsche Teams negativ. Und auch Bayer 04 hat positive Erinnerungen an die beiden bisherigen Duelle mit dem FCK. Alle Infos zur Partie gibt's in den Kurzpässen.
Mehr zeigenVor dem ersten Champions-League-Spiel seiner Karriere spricht Torhüter Mark Flekken am Werkself-TV-Mikrofon im Parken in Kopenhagen über die Faszination von Europapokal-Nächten...
Mehr zeigenAuftakt in der UEFA Champions League 2025/26: Am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), startet die Werkself beim FC Kopenhagen in die neue Saison in der Königsklasse. Vor dem Duell sprach Cheftrainer Kasper Hjulmand unter anderem über seine Rückkehr ins Parken, die Heimspielstätte des dänischen Rekordmeisters. Torhüter Mark Flekken blickte seinerseits vorfreudig auf sein Debüt in der Königsklasse.
Mehr zeigen