Frauen-Bundesliga geht am 29. Mai weiter

Die FLYERALARM Frauen-Bundesliga und der DFB-Pokal der Frauen werden ab dem 29. Mai 2020 fortgesetzt. In zahlreichen Bundesländern liegen inzwischen die positiven Verfügungslagen für die Wiederaufnahme des Spielbetriebs, auch für die Frauen-Bundesliga, vor. Ab 30. Mai soll die Ausübung von Sportarten auch mit unvermeidbarem Körperkontakt auch in Nordrhein-Westfalen wieder gestattet werden.
20190815_Kurtekotten_und_Kabine_58418.jpg

Im Rahmen einer vom Ausschuss-Vorsitzenden Siegfried Dietrich geleiteten Video-Konferenz sprachen sich die Vereine am heutigen Nachmittag erneut in großer Geschlossenheit für eine Fortsetzung der Saison aus und stimmten die zeitgenaue Ansetzung der noch ausstehenden Spiele ab. Der angepasste Rahmenterminkalender war zuvor schon am 11. Mai in einer Sitzung des DFB-Präsidiums verabschiedet worden.

Der Spielbetrieb wird auf Grundlage des Hygienekonzepts „Task Force Sportmedizin/Sonderspielbetrieb" fortgeführt. Diese von DFB und DFL gemeinsam erarbeiteten Vorgaben sehen unter anderem strenge Hygienevorgaben, engmaschige Testungen sowie ein Monitoring vor. Das Konzept entspricht grundsätzlich den Inhalten für die beiden Ligen der DFL und unterscheidet sich lediglich in organisatorischen Nuancen, beispielsweise bei der Personenzahl für die festgelegten Zonen im Innen- und Außenbereich der überwiegend kleineren Stadien. So sollen bestmögliche medizinische Rahmenbedingungen und größtmöglicher gesundheitlicher Schutz für alle Beteiligten gewährleistet werden.

Es ist geplant, dass die FLYERALARM Frauen-Bundesliga am Freitag, 29. Mai (ab 14 Uhr) mit dem Spiel des VfL Wolfsburg gegen den 1. FC Köln im Rahmen des 17. Spieltages wieder aufgenommen wird. Insgesamt sind noch sechs Spieltage zu absolvieren. Im DFB-Pokalwettbewerb der Frauen ist das Viertelfinale für den 2./3. Juni geplant, das Halbfinale für den 10./11. Juni, das Endspiel in Köln soll am 4. Juli stattfinden. Alle Partien finden ohne Zuschauer statt.

AUSSTEHENDE PARTIEN DER BAYER 04-FRAUEN:

FLYERALARM Frauen-Bundesliga:
17. Spieltag, Sa., 30. Mai, 14 Uhr: Bayer 04 – MSV Duisburg
18. Spieltag: Fr., 5. Juni, 19.15 Uhr: TSG Hoffenheim – Bayer 04
19. Spieltag: So., 14. Juni, 14 Uhr: Bayer 04 – Turbine Potsdam
20. Spieltag: Mi., 17. Juni, 15 Uhr: FF USV Jena – Bayer 04
21. Spieltag: Bayer 04 – 1. FC Köln
22. Spieltag: VfL Wolfsburg – Bayer 04

DFB-Pokal:
Viertelfinale: Di./Mi., 2./3. Juni: Bayer 04 – TSG Hoffenheim

 

Ähnliche News

Bayer 04
Soziales - 08.05.2025

BioBrotbox 2025: Werkself übernimmt erstmals Schirmherrschaft

Die bundesweite BioBrotbox-Aktion geht in die nächste Runde. Und die Bundesliga-Mannschaft von Bayer 04 wird in diesem Jahr für die Stadt Leverkusen erstmals die Schirmherrschaft übernehmen.

Mehr zeigen
U19
U19 - 08.05.2025

Samstag im UHS: Ticket-Verkauf für U19-Halbfinale gegen FC Bayern gestartet

Noch ein Schritt bis zum Endspiel: Im Kampf um die Deutsche Meisterschaft empfängt die U19 von Bayer 04 am Samstag, 10. Mai (Anstoß: 11 Uhr/Stadionöffnung: 10 Uhr), den FC Bayern München. Die Tickets für das Halbfinale im Ulrich-Haberland-Stadion sind ab sofort im freien Verkauf. Alle Infos im Überblick.

Mehr zeigen
Arthur
Bayer 04 - 07.05.2025

Arthur: „Das eröffnet Bayer 04 in Brasilien ganz neue Möglichkeiten“

Tita, Jorginho, Paulo Sérgio, Zé Roberto, Lucio, Wendell und viele mehr: 24 brasilianische Spieler liefen bereits für die Werkself auf, aktuell setzt Arthur die Erfolgsstory unter anderem mit dem Gewinn des Doubles 2023/24 fort. Im Zuge des Launches der portugiesisch-sprachigen Kanäle von Bayer 04 auf WhatsApp und Instagram sowie der Webseite bayer04.de/pt-br sprach Arthur über die enge Verbindung zwischen Bayer 04 und Brasilien. Außerdem bedankte sich der 22-Jährige für den großen Support aus seinem Heimatland und richtete sich zum Abschluss selbst an die Werkself-Fans aus Brasilien.

Mehr zeigen
Arthur
Bayer 04 - 07.05.2025

Bayer 04 und seine Südamerikaner: Eine Erfolgsgeschichte

Seit fast vier Jahrzehnten pflegt Bayer 04 eine ganz besondere Beziehung zu Fußballern aus Südamerika. Was 1987 mit der Verpflichtung von Milton Queiroz da Paixao, besser bekannt als Tita, begann, hat sich im Laufe der Jahre zu einer bis heute anhaltenden Erfolgsgeschichte entwickelt. Vor allem Brasilianer haben den Werksklub geprägt. Arthur war im vergangenen Jahr der erste von ihnen seit Tita, der Titel mit Bayer 04 gewinnen konnte. Auch Spieler aus anderen Teilen Lateinamerikas wagten in den vergangenen 40 Jahren den Sprung über den Atlantik und schrieben wichtige Kapitel der Klubhistorie mit.

Mehr zeigen