Im Rahmen einer vom Ausschuss-Vorsitzenden Siegfried Dietrich geleiteten Video-Konferenz sprachen sich die Vereine am heutigen Nachmittag erneut in großer Geschlossenheit für eine Fortsetzung der Saison aus und stimmten die zeitgenaue Ansetzung der noch ausstehenden Spiele ab. Der angepasste Rahmenterminkalender war zuvor schon am 11. Mai in einer Sitzung des DFB-Präsidiums verabschiedet worden.
Der Spielbetrieb wird auf Grundlage des Hygienekonzepts „Task Force Sportmedizin/Sonderspielbetrieb" fortgeführt. Diese von DFB und DFL gemeinsam erarbeiteten Vorgaben sehen unter anderem strenge Hygienevorgaben, engmaschige Testungen sowie ein Monitoring vor. Das Konzept entspricht grundsätzlich den Inhalten für die beiden Ligen der DFL und unterscheidet sich lediglich in organisatorischen Nuancen, beispielsweise bei der Personenzahl für die festgelegten Zonen im Innen- und Außenbereich der überwiegend kleineren Stadien. So sollen bestmögliche medizinische Rahmenbedingungen und größtmöglicher gesundheitlicher Schutz für alle Beteiligten gewährleistet werden.
Es ist geplant, dass die FLYERALARM Frauen-Bundesliga am Freitag, 29. Mai (ab 14 Uhr) mit dem Spiel des VfL Wolfsburg gegen den 1. FC Köln im Rahmen des 17. Spieltages wieder aufgenommen wird. Insgesamt sind noch sechs Spieltage zu absolvieren. Im DFB-Pokalwettbewerb der Frauen ist das Viertelfinale für den 2./3. Juni geplant, das Halbfinale für den 10./11. Juni, das Endspiel in Köln soll am 4. Juli stattfinden. Alle Partien finden ohne Zuschauer statt.
FLYERALARM Frauen-Bundesliga:
17. Spieltag, Sa., 30. Mai, 14 Uhr: Bayer 04 – MSV Duisburg
18. Spieltag: Fr., 5. Juni, 19.15 Uhr: TSG Hoffenheim – Bayer 04
19. Spieltag: So., 14. Juni, 14 Uhr: Bayer 04 – Turbine Potsdam
20. Spieltag: Mi., 17. Juni, 15 Uhr: FF USV Jena – Bayer 04
21. Spieltag: Bayer 04 – 1. FC Köln
22. Spieltag: VfL Wolfsburg – Bayer 04
DFB-Pokal:
Viertelfinale: Di./Mi., 2./3. Juni: Bayer 04 – TSG Hoffenheim
MG Motor setzt seine enge Zusammenarbeit mit dem Fußball-Bundesligisten Bayer 04 Leverkusen fort. Der offizielle Automobilpartner des Werksklubs agiert wie schon in der Vorsaison auch in der kommenden Spielzeit 2025/26 zusätzlich als Premium-Partner der Leverkusener. Die Kooperation von Bayer 04 und MG Motor wurde um ein weiteres Jahr bis zum 30. Juni 2026 verlängert. Durch das damit erneut auf zwei Säulen gründende Engagement von MG Motor bleibt der Automobilhersteller verlässlicher und wichtiger Unterstützer des Champions-League-Teilnehmers.
Mehr zeigenMit der Empfehlung von je zehn Treffern in den vergangenen beiden Bundesliga-Spielzeiten wechselte Vanessa Fudalla im vergangenen Sommer von RB Leipzig zu den Bayer 04-Frauen. Zu Beginn des Trainingslagers im bayrischen Rieden spricht die Stürmerin im Interview mit Werkself-TV unter anderem über ihre ersten Wochen unterm Kreuz und darüber, wie häufig ihre Familie plant, bei den Spielen vorbeizuschauen.
Mehr zeigenAm 2. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim SV Werder Bremen zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 30. August, um 15.30 Uhr im Weserstadion. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigenAm 3. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself Eintracht Frankfurt in der BayArena. Anpfiff ist am Freitag, 12. September, um 20.30 Uhr. Alle Infos zum Ticket-Verkauf.
Mehr zeigen