„Julia hat in der vergangenen Saison ihre Chance in unserer Bundesliga-Mannschaft erhalten und sie genutzt. Sie ist inzwischen ein fester Bestandteil des Kaders, hat aber auch noch viel Entwicklungspotenzial“, sagt Achim Feifel, Sportlicher Leiter der Bayer 04-Frauen, über die 19-Jährige: „Wir haben großes Vertrauen in ihre Qualitäten und setzen darauf, dass diese künftig immer häufiger auf dem Platz zur Geltung kommen werden.“
Die zehnmalige U19-Nationalspielerin Mickenhagen wechselte 2018 von der SG Wipperfeld/Thier nach Leverkusen und durchlief dort die U16, U17 und U23. Im vergangenen Februar lief sie in der Partie beim 1. FC Nürnberg (2:1) zum bislang einzigen Mal in der Google Pixel Frauen-Bundesliga auf. In zwei weiteren Spielen stand sie im Kader. Vom deutschen U19-Bundestrainer Michael Urbansky wurde sie am vergangenen Donnerstag für die Europameisterschaft in Litauen vom 14. bis 27. Juli nominiert.
„Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit unserem neuen Trainer Roberto Pätzold. Nach einer hoffentlich erfolgreichen EM möchte ich den Schwung direkt nach Leverkusen mitnehmen“, sagt Mickenhagen: „Ich habe hier optimale Bedingungen, um mich weiterzuentwickeln und will in der neuen Saison auch in der Bundesliga möglichst viel Spielzeit sammeln.“
Lange Zeit sah es nach dem ersten Bundesliga-Sieg für Bayer 04 in dieser Saison aus, nach dem Abpfiff aber herrschte Tristesse bei der Werkself vor: Das 3:3 beim SV Werder Bremen sorgte für lange Gesichter und enttäuschte Reaktionen bei den Leverkusenern. Der Werkself Nachdreher.
Mehr zeigenGeneralprobe geglückt: Die Bayer 04-Frauen haben ihre Saisonvorbereitung mit einem Kantersieg abgeschlossen. Gegen das belgische Top-Team Standard Lüttich gewann die Werkself am Samstagnachmittag nach einem reifen Auftritt 7:1 (6:0). Cornelia Kramer (4.), Carlotta Wamser (5./45.), Vanessa Fudalla (6./34.), Lilla Turanyi (18.) und Paulina Bartz (86.) trafen im Duell mit dem Tabellendritten der vergangenen Saison in der belgischen Super League Vrouwen für die Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold.
Mehr zeigenNach dem 3:3-Remis von Bayer 04 beim SV Werder Bremen am 2. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 äußerten sich Kapitän Robert Andrich und Nathan Tella am Mikrofon von Werkself-TV...
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt die Highlights des 3:3-Unentschiedens beim SV Werder Bremen am 2. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26...