
Dass der ambitionierte Zweitplatzierte der 2. Bundesliga keine leichte Aufgabe werden würde, darauf hatten sich das Team von Trainer Achim Feifel vorab eingestellt. So gestaltete sich die Anfangsphase der Partie auch recht ausgeglichen, bis Bayer 04 eine Standardsituation zur Führung nutzte: Eine kurz ausgeführte Ecke landete im Rückraum bei Caroline Siems, die aus der Distanz einen tückischen Aufsetzer in Richtung RB-Tor abfeuerte. Schlussfrau Schlüter konnte zwar noch abwehren, doch Dóra Zeller erzielte im Nachschuss das 1:0 (19.).

In der Folge kam Leipzig kurz auf und durch Müller (21.) zu einem Lattenschuss, doch Bayer 04 sammelte sich bald wieder und war nun das deutlich stärkere Team. Verena Wieder (35.) und Milena Nikolic (44.) scheiterten freistehend an Schlüter, Nikolic traf zudem mit einem Kopfball nur die Latte (43.). Statt des eigentlich fälligen 2:0 für Leverkusen stand es zur Pause aber 1:1 - und das hatte sich Bayer 04 selbst zuzuschreiben: Anna Klink unterlief im Aufbauspiel ein folgenschwerer Fehlpass auf Müller, die auf Fudalla querlegte. Die RB-Angreiferin traf mit der letzten Aktion des ersten Durchgangs zum Ausgleich ins leere Tor (45.+2).
Bayer 04 konnte sich in der Halbzeit kurz schütteln und kam mit richtig viel Schwung aus der Kabine: Nach einer schönen Kombination über links gab Wieder flach in die Mitte, wo RB-Verteidigerin Weilharter vor Nikolic klären wollte und ins eigene Tor traf (48.). Kurz darauf war es wieder die sehr aktive Wieder, die durch frühes Anlaufen einen Ball von Schlussfrau Schlüter abfing und die Kugel anschließend aus spitzem Winkel ins leere Tor schob (55.).





Der Doppelschlag zog Leipzig den Zahn, Nikolic hätte kurz darauf fast noch das 4:1 erzielt, schoss aber drüber (57.). Im Anschluss agierte Bayer 04 sehr souverän, ließ defensiv kaum noch etwas zu und spielte die Führung sicher herunter. Damit steht Feifels Team im Achtelfinale des DFB-Pokals.
In der Bundesliga geht es für Bayer 04 am kommenden Sonntag, 3. Oktober (Anstoß: 16 Uhr), mit einem Auswärtsspiel in Bremen weiter.

Im Rahmen des Auswärtsspiels der Werkself in der UEFA Champions League bei Manchester City am gestrigen Dienstag, 25. November, waren auch die Leverkusener eSportler Marc und Sean Landwehr zu Gast in der englischen Großstadt. Gemeinsam mit den Konsolen Profis der Skyblues verbrachte das Leverkusener Duo einen ereignisreichen Tag auf dem Campus des Premier-League-Klubs und verfolgte am Abend gespannt das Duell mit City, das die Werkself 2:0 gewann.
Mehr zeigen
Im Achtelfinale des DFB-Pokals 2025/26 gastiert Bayer 04 bei Borussia Dortmund. Das Duell steigt am Dienstag, 2. Dezember (Anstoß: 21 Uhr), im Signal Iduna Park. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigen
Ein Überblick über die Ticket-Verkäufe zu den Heim- und Auswärtsspielen der Werkself in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt nach dem 2:0-Erfolg von Bayer 04 bei Manchester City am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 die Pressekonferenz mit Kasper Hjulmand...
Mehr zeigen