
„Das erste Spiel ist immer schwierig. Man hat zu Beginn gemerkt, dass Jena durch sein Pokalspiel schon etwas mehr im Wettkampfmodus war. Umso besser und schöner, dass wir die Partie so klar für uns entschieden haben. Aber man hat schon gesehen, dass wir an einigen Elementen noch arbeiten müssen“, sagte Achim Feifel. Lisanne Gräwe, die mit dem 2:0 für die Vorentscheidung gesorgt hatte, kommentierte ihren fulminanten Treffer aus der Distanz so: „Ich hätte auch nicht damit gerechnet, dass ich den Ball so gut erwische. Das Ding hat einfach gut gepasst.“
In Jena hatte es die vergangenen Tage so dauerhaft geregnet, dass die Austragung der Partie im Ernst-Abbe-Sportfeld kurzzeitig am Morgen sogar auf der Kippe stand. Letztlich konnte der Ball in Thüringen bei tristem Wetter und auf tiefem Geläuf aber rollen. Bayer 04-Trainer Feifel hatte sich bei der Wahl seiner Nr. 1 für Anna Klink entschieden: Die Torhüterin führte ihr Team in Abwesenheit der verletzten Jessica Wich und Nina Brüggemann als Kapitänin aufs Feld, Friederike Abt, Neuzugang aus Wolfsburg zwischen den Pfosten, saß auf der Bank.
Bayer 04 übernahm beim Aufsteiger sofort die Initiative und störte den Gegner schon früh im Aufbau. Verena Wieder eröffnete sich im strömenden Regen die erste Chance, sie schoss den Ball aus halbrechter Position aber deutlich am Tor vorbei (2.). Jena setzte auf schnelle Konter und verbuchte eine gute Gelegenheit, doch Anna Klink, die den Ball beim ersten Versuch von Birkholz noch aus den Händen verloren hatte, reagierte beim Nachschuss von Graser prächtig (7.). Auf der Gegenseite brachte die umtriebige Lisanne Gräwe mit einem feinen Zuspiel Wieder auf rechts in Position, aber nach deren Hereingabe wurde Torjägerin Milena Nikolic beim Abschluss noch entscheidend gestört (16.). Der Versuch aus der Distanz von Caroline Siems bereitete Jenas Keeperin Schuldt keine Probleme (21.).
Die Leverkusenerinnen hatten von der Spielanlage her klare Vorteile, taten sich zunächst aber etwas schwer, in Strafraumnähe zu zwingenden Aktionen zu kommen. Bis zur 28. Minute: Dann flankte Lara Marti von rechts, Nikolic ließ die Kugel geschickt passieren und Dóra Zeller vollendete noch leicht abgefälscht von Weiß zur verdienten Führung. Jena wurde noch mal nach einem Freistoß gefährlich, als Irina Pando erst Arnold ungeahndet im Strafraum zu Fall brachte und Heuschkel den Ball dann an den rechten Außenpfosten setzte (38.). Bayer 04 nahm die knappe Führung mit in die Pause.
Nach dem Wechsel hatte Pando früh den zweiten Treffer auf dem Fuß, der Abschluss der Schweizerin mit links geriet aber zu drucklos und bereitete Schuldt keine Probleme (47.). Jena war nun um mehr Schwung bemüht, bei Grasers Schuss packte Anna Klink aber sicher zu (55.). Feifel wechselte offensiv, brachte Amira Arfaoui für Rechtsverteidigerin Lara Marti (61.). Unmittelbar danach der Paukenschlag: Lisanne Gräwe zog aus 25 Metern einfach mal mächtig ab und donnerte die Kugel unter die Latte zum 2:0 – ein traumhafter Treffer (62.).
Bayer 04 hatte dem Gegner den Stecker gezogen – und legte nach. Den Schrägschuss von Milena Nikolic vermochte Schuldt noch zur Ecke abzuwehren (68.), gegen den Linksschuss von Kristin Kögel ins lange Eck nach schönem Pass von Juliane Wirtz war indes kein Kraut gewachsen – 0:3 (69.) und der verdiente Lohn für eine gute Leistung der spielstarken Stabilisatorin in Schwarz und Rot.
Danach gab die flinke Amira Arfaoui ein beeindruckendes Beispiel ihrer Dribbelstärke und setzte sich gleich gegen fünf Gegenspielerinnen durch, verhaspelte sich aber leicht beim Abschluss (71.). Die Leverkusenerinnen hatten alles fest im Griff und kontrollierten Ball wie Gegner. Feifel vollzog in der letzten Viertelstunde noch vier weitere Wechsel, während sein Team den Vorsprung souverän über die Runden brachte.
Für Bayer 04 geht es in der FLYERALARM Frauen-Bundesliga mit dem Heimspiel im Ulrich-Haberland-Stadion gegen die SGS Essen weiter. Anstoß am Sonntag, 5. September, ist um 14.30 Uhr.
Die Statistik:
Jena: Schuldt – Weiß, Heuschkel, Breitenbach (18. Paulsen), Woldmann – Birkholz (55. Görlitz), Graser, Walter, Schumacher (78. Grajkevci) – Mori, Arnold
Bayer 04: Klink – Marti (61. Arfaoui), Turanyi (86. Friedrich), Wirtz, Siems (75. Sahlmann) – Gräwe – Wieder, Kögel (86. Zdebel), Zeller, Pando (75. Blagojevic) – Nikolic
Tore: 0:1 Zeller (28.), 0:2 Gräwe (62.), 0:3 Kögel (69.)
Gelbe Karten: Walter, Görlitz
Schiedsrichterin: Angelika Söder (Ingolstadt)
Zuschauer: 300

In der letzten Länderspielpause in 2025 haben die Bayer 04-Frauen am Donnerstagnachmittag einen 3:2 (1:1)-Erfolg im Testspiel gegen Twente Enschede gefeiert. Bei Nieselregen erzielten Lilla Turanyi (16.), Kristin Kögel (65.) und Paulina Bartz (69.) die Tore für die Werkself gegen die in der niederländischen Eredivisie Vrouwen noch ungeschlagenen Tabellenführerinnen.
Mehr zeigen
Die brasilianischen Klub-Legenden Paulo Sergio, Jorginho und França, Vertreter von Bayer 04 und der Bayer AG sowie mehr als 50 Medienvertreter aus Brasilien kamen in dieser Woche im Clube de Bayer im Süden von São Paulo zusammen. Auf einer Podiumsdiskussion wurde sich über die Präsenz des Bundesligisten in Brasilien ausgetauscht, ehe ein Freundschaftsspiel unter den Medienvertretern mit Weltmeister Paulo Sergio auf dem Plan stand. Als Abschluss verfolgten die Teilnehmenden gemeinsam den sensationellen 2:0-Sieg der Werkself bei Manchester City in der Champions League.
Mehr zeigen
Die alljährliche Schwarz-Rote Woche läuft! Und Tag drei hält am heutigen Donnerstag, 27. November, unter anderem reduzierte Nicht-Ausrüster-Artikel bereit…
Mehr zeigen
Ein Überblick über die Ticket-Verkäufe zu den Heim- und Auswärtsspielen der Werkself in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.
Mehr zeigen