
„Das erste Spiel ist immer schwierig. Man hat zu Beginn gemerkt, dass Jena durch sein Pokalspiel schon etwas mehr im Wettkampfmodus war. Umso besser und schöner, dass wir die Partie so klar für uns entschieden haben. Aber man hat schon gesehen, dass wir an einigen Elementen noch arbeiten müssen“, sagte Achim Feifel. Lisanne Gräwe, die mit dem 2:0 für die Vorentscheidung gesorgt hatte, kommentierte ihren fulminanten Treffer aus der Distanz so: „Ich hätte auch nicht damit gerechnet, dass ich den Ball so gut erwische. Das Ding hat einfach gut gepasst.“
In Jena hatte es die vergangenen Tage so dauerhaft geregnet, dass die Austragung der Partie im Ernst-Abbe-Sportfeld kurzzeitig am Morgen sogar auf der Kippe stand. Letztlich konnte der Ball in Thüringen bei tristem Wetter und auf tiefem Geläuf aber rollen. Bayer 04-Trainer Feifel hatte sich bei der Wahl seiner Nr. 1 für Anna Klink entschieden: Die Torhüterin führte ihr Team in Abwesenheit der verletzten Jessica Wich und Nina Brüggemann als Kapitänin aufs Feld, Friederike Abt, Neuzugang aus Wolfsburg zwischen den Pfosten, saß auf der Bank.
Bayer 04 übernahm beim Aufsteiger sofort die Initiative und störte den Gegner schon früh im Aufbau. Verena Wieder eröffnete sich im strömenden Regen die erste Chance, sie schoss den Ball aus halbrechter Position aber deutlich am Tor vorbei (2.). Jena setzte auf schnelle Konter und verbuchte eine gute Gelegenheit, doch Anna Klink, die den Ball beim ersten Versuch von Birkholz noch aus den Händen verloren hatte, reagierte beim Nachschuss von Graser prächtig (7.). Auf der Gegenseite brachte die umtriebige Lisanne Gräwe mit einem feinen Zuspiel Wieder auf rechts in Position, aber nach deren Hereingabe wurde Torjägerin Milena Nikolic beim Abschluss noch entscheidend gestört (16.). Der Versuch aus der Distanz von Caroline Siems bereitete Jenas Keeperin Schuldt keine Probleme (21.).
Die Leverkusenerinnen hatten von der Spielanlage her klare Vorteile, taten sich zunächst aber etwas schwer, in Strafraumnähe zu zwingenden Aktionen zu kommen. Bis zur 28. Minute: Dann flankte Lara Marti von rechts, Nikolic ließ die Kugel geschickt passieren und Dóra Zeller vollendete noch leicht abgefälscht von Weiß zur verdienten Führung. Jena wurde noch mal nach einem Freistoß gefährlich, als Irina Pando erst Arnold ungeahndet im Strafraum zu Fall brachte und Heuschkel den Ball dann an den rechten Außenpfosten setzte (38.). Bayer 04 nahm die knappe Führung mit in die Pause.
Nach dem Wechsel hatte Pando früh den zweiten Treffer auf dem Fuß, der Abschluss der Schweizerin mit links geriet aber zu drucklos und bereitete Schuldt keine Probleme (47.). Jena war nun um mehr Schwung bemüht, bei Grasers Schuss packte Anna Klink aber sicher zu (55.). Feifel wechselte offensiv, brachte Amira Arfaoui für Rechtsverteidigerin Lara Marti (61.). Unmittelbar danach der Paukenschlag: Lisanne Gräwe zog aus 25 Metern einfach mal mächtig ab und donnerte die Kugel unter die Latte zum 2:0 – ein traumhafter Treffer (62.).
Bayer 04 hatte dem Gegner den Stecker gezogen – und legte nach. Den Schrägschuss von Milena Nikolic vermochte Schuldt noch zur Ecke abzuwehren (68.), gegen den Linksschuss von Kristin Kögel ins lange Eck nach schönem Pass von Juliane Wirtz war indes kein Kraut gewachsen – 0:3 (69.) und der verdiente Lohn für eine gute Leistung der spielstarken Stabilisatorin in Schwarz und Rot.
Danach gab die flinke Amira Arfaoui ein beeindruckendes Beispiel ihrer Dribbelstärke und setzte sich gleich gegen fünf Gegenspielerinnen durch, verhaspelte sich aber leicht beim Abschluss (71.). Die Leverkusenerinnen hatten alles fest im Griff und kontrollierten Ball wie Gegner. Feifel vollzog in der letzten Viertelstunde noch vier weitere Wechsel, während sein Team den Vorsprung souverän über die Runden brachte.
Für Bayer 04 geht es in der FLYERALARM Frauen-Bundesliga mit dem Heimspiel im Ulrich-Haberland-Stadion gegen die SGS Essen weiter. Anstoß am Sonntag, 5. September, ist um 14.30 Uhr.
Die Statistik:
Jena: Schuldt – Weiß, Heuschkel, Breitenbach (18. Paulsen), Woldmann – Birkholz (55. Görlitz), Graser, Walter, Schumacher (78. Grajkevci) – Mori, Arnold
Bayer 04: Klink – Marti (61. Arfaoui), Turanyi (86. Friedrich), Wirtz, Siems (75. Sahlmann) – Gräwe – Wieder, Kögel (86. Zdebel), Zeller, Pando (75. Blagojevic) – Nikolic
Tore: 0:1 Zeller (28.), 0:2 Gräwe (62.), 0:3 Kögel (69.)
Gelbe Karten: Walter, Görlitz
Schiedsrichterin: Angelika Söder (Ingolstadt)
Zuschauer: 300

Alle Jahre wieder lässt Bayer 04 einige Weihnachtsträume der jüngsten und ältesten Fans wahr werden. Auch im Hinblick auf das kommende Fest hat sich der Klub wieder an der Aktion „Sterntaler“ der Bürgerstiftung Leverkusen beteiligt. Dafür verpackten neben den Werkself-Profis Jonas Hofmann, Malik Tillman und Niklas Lomb auch Friederike Repohl und Shen Menglu von den Bayer 04-Frauen sowie Francesco Buono, Simeon Rapsch und Isaiah Eichie von der Leverkusener U19 die Wünsche der Kinder und Senioren gekonnt in Geschenkpapier. Die Präsente hatten sowohl die Mannschaften als auch die Mitarbeitenden von Bayer 04 finanziert. Wie in den vergangenen Jahren werden auch in den nächsten Wochen noch zahlreiche weitere Geschenk-Spenden der Bayer 04-Belegschaft hinzukommen.
Mehr zeigen
Das Aus vor der Offline-Runde: Am Dienstag, 18. November, standen für die Leverkusener Konsolen-Profis die beiden übrigen Partien der Online-Vorrunde von Showdown zwei an. Nach sechs Punkten aus den ersten vier Spielen vergangene Woche holte das #B04eSports-Team nun in den beiden finalen Duellen weitere drei Punkte – zu wenig allerdings. Die Leverkusener beenden verpassten den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main stattfindet.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die TV-Highlights der letzten beiden Spiele der Online-Vorrunde des 2. Showdowns in der VBL CC. Die eSportler von Bayer 04 trafen auf den Karlsruher SC und Borussia Mönchengladbach...
Mehr zeigen
Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.
Mehr zeigen