2:4 – Frauen unterliegen Frankfurt und zittern weiter

Die abstiegsbedrohten Bayer 04-Frauen haben im vorletzten Spiel der Allianz-Bundesliga beim Tabellen-Sechsten 1. FFC Frankfurt eine 2:4 (2:1)-Niederlage einstecken müssen. Da auch der direkte Konkurrent Werder Bremen im Parallelspiel verloren hat (1:3 gegen SC Sand), geht das Bangen und Hoffen um den Klassenerhalt weiter.
290190312_Mayr_Frauen_vs_Hoffenheim_Pokal_41504.jpg

„Vom Ergebnis her war das kein gutes Spiel“, resümiert Co-Trainer Eskandar Zamani, der die erkrankte Verena Hagedorn vertrat, „doch es fehlte am Ende auch einfach das Quäntchen Glück.“ Gemeint hat er damit den Lattenschuss durch Merle Barth in der 81. Minute und den Pfostentreffer durch Sandra Maria Jessen nur eine Zeitumdrehung später. Am Ende zeigten sich die Werkself-Frauen zwar als ernstzunehmender Gegner mit teils gefährlichen Aktionen, doch zu Beginn sind ihnen die ersten 20 Minuten weniger gut gelungen. „Wir haben es nicht hinbekommen, den Gegner vom Tor fernzuhalten“, so Zamani. Nach 18 Minuten durchbrach Frankfurt über die rechte Seite die Bayer 04-Abwehrkette, Laura Freigang nahm in der Mitte einen quergelegten Ball entgegen und stellte auf 1:0 für die Gäste. Nach dem Gegentreffer bekamen die Leverkusenerinnen die Angriffe der Frankfurterinnen besser verteidigt. Auch nach vorne lief es besser, wie etwa fünf Minuten später, als Louise Ringsing und Elisabeth Mayr sich toll durchkombinierten, auf Ivana Rudelic durchsteckten und zum Ausgleich trafen – 1:1 (23.).

Am Ende fehlte das Glück

Der 1. FFC wurde im letzten Heimspiel vor eigenem Publikum von 1.320 Zuschauern stark gepuscht – den Schwung versuchten die Gegnerinnen zu nutzen, Bayer 04 stemmte sich allerdings gut gegen den Druck und ließ nicht viel zu – bis auf zwei Eckbälle, die Anna Klink sauber parierte, wurde es nicht gefährlich. Unglücklich gerieten die Bayer 04-Frauen kurz vor der Halbzeit dann erneut in den Rückstand: Nach Foul schoss Frankfurt einen Freistoß scharf in den Strafraum, per Kopf verlängerte Tanja Pawollek die Kugel ins Tor – 1:2 (42.). „Wir waren übermotiviert und hektisch – die Entstehung des Gegentores hätten wir klar vermeiden können“, ärgert sich Zamani. Der erneute Ausgleich wollte Rudelic in der 50. Minute nicht gelingen – ihr Abschluss wurde in letzter Sekunde zur Ecke gelenkt. Die weiter motivierten Leverkusenerinnen mussten in der 53. Minute dagegen einen weiteren Gegentreffer durch Laura Feiersinger einstecken, die nach einem Konter die Kugel frei vorm Tor halblinks im Netz versenkte. Die Werkself-Frauen dachten allerdings nicht ans Aufgeben – zu viel steht auf dem Spiel – und setzten weiter Zeichen nach vorne. Henrietta Csiszár köpfte zwar noch den Anschlusstreffer zum 3:2 (75.), Laura Störzel erhöhte den ursprünglichen Vorsprung nur eine Minute später wieder nach einem Frankfurter Freistoß, den Bayer 04 im Sechzehner nicht geklärt bekam. In der Schlussphase warfen die Leverkusenerinnen zwar alles nach vorne, doch – wie bereits erwähnt – fehlte am Ende auch einfach das Glück.

„Kommt drauf an, wer die Nerven behält"

„Die Mädels sind natürlich sehr geknickt, haben aber dennoch die Möglichkeit, den Klassenerhalt zu schaffen. Wir müssen nun gegen Essen unsere Hausaufgaben machen und mindestens einen Punkt holen. Auch Bremen steht stark unter Druck – die wissen, dass wir nächste Woche zu Hause spielen. Am Ende kommt es darauf an, wer die Nerven behält“, sagt der Co-Trainer. Da auch die punktgleichen Bremerinnen, die allerdings das bessere Torverhältnis aufweisen, im Parallelspiel gegen den SC Sand an diesem 20. Spieltag nichts Zählbares mitgenommen haben, kommt es erst am letzten Spieltag am kommenden Wochenende zum großen Showdown.
Zum großen Saisonfinale empfängt Bayer 04 am kommenden Sonntag, 12. Mai, die SGS Essen am Kurtekotten. Das „Alles-oder-Nichts“-Spiel wird um 14 Uhr angepfiffen.

Die Statistik:
1. FFC Frankfurt: Heaberlin – Störzel, Prießen, Kleinherne, Hechler – Pawollek, Feiersinger (87. Widmer), Groenen (90.+2 Emmerling), Aschauer – Freigang (73. Martinez), Reuteler
Bayer 04: Klink – Friedrich, Barth, Meier, Ringsing – Wirtz, Sahlmann (63. Uebach), Csiszár – Rudelic (83. Wimmer), Jessen, Mayr (72. Gier)
Tore: 1:0 Freigang (18.), 1:1 Rudelic (23.), 2:1 Pawollek (42.), 3:1 Feiersinger (53.), 3:2 Csiszár (75.), 4:2 Störzel (76.)
Gelbe Karten: Störzel, Kleinherne / Csiszár
Schiedsrichterin: Melissa Joos (Leinfelden-Echterdingen)
Zuschauer: 1320

 

P172-9-10-Frauenw-1819_BL-MediumRectangle_300x250_vsEssen.jpg

Ähnliche News

Erik ten Hag: Das erste Training in Leverkusen
Werkself-TV - 07.07.2025

So lief das erste Training für Chefcoach Erik ten Hag

Mit der ersten Trainingseinheit unter Erik ten Hag startete Bayer 04 in die Vorbereitung auf die Saison 2025/26. Werkself-TV hat den neuen Chefcoach bei seinem ersten Training in Leverkusen hautnah begleitet...

Mehr zeigen
Der Trainingsauftakt der Werkself
Werkself-TV - 07.07.2025

Re-Live: Der Trainingsauftakt 2025/26 der Werkself

Die Werkself ist am Montag, 7. Juli, in die Vorbereitung auf die Saison 2025/26 gestartet. Der neue Cheftrainer Erik ten Hag versammelte auf dem Trainingsgelände an der BayArena eine Gruppe aus Lizenz- und Nachwuchsspielern zur ersten öffentlichen Einheit des Sommers, die Werkself-TV re-live zeigt...

Dustin Buck
U19 - 07.07.2025

Bayer 04 verpflichtet Augsburger Dustin Buck für die U19-Offensive

Bayer 04 Leverkusen hat den 17 Jahre alten Offensivspieler Dustin Buck verpflichtet. Der deutsche Junioren-Nationalspieler wechselt aus der Jugend des FC Augsburg unters Kreuz, wo er als technisch beschlagener und sehr schneller Angreifer die U19 des Werksklubs verstärken wird.

Mehr zeigen
U19
Jugend - 07.07.2025

DFB-Nachwuchsliga: U19 startet in Wiesbaden – U17 empfängt Kickers Offenbach

Die Spielpläne der U19 und der U17 DFB-Nachwuchsliga für die Saison 2025/26 stehen fest. Wie der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am Montag bekannt gab, startet die U19 von Bayer 04 am ersten August-Wochenende beim SV Wehen Wiesbaden. Für die Leverkusener U17 beginnt die neue Ligasaison am letzten August-Wochenende gegen Kickers Offenbach.

Mehr zeigen