1:7 – Werkself-Frauen verlieren deutlich beim Deutschen Meister

Am letzten Saison-Spieltag der FLYERALARM Frauen-Bundesliga verloren die Bayer 04-Frauen beim neuen Deutschen Meister VfL Wolfsburg mit 1:7 (0:6). Schon zur Halbzeit hatten die Gastgeberinnen die Partie klar für sich entschieden. In der zweiten Hälfte gelang Julia Pollak immerhin noch der Ehrentreffer.
crop_imago1012020707h.jpg

„Glückwunsch an den VfL Wolfsburg zum Gewinn der Deutschen Meisterschaft“, gratulierte Melissa Friedrich dem Gegner nach dem Abpfiff. „Wir wussten, dass das heute ein schweres Spiel werden würde. Es ist natürlich ärgerlich, wenn man mit einem 0:6 in die Halbzeit geht. Immerhin endete dann die zweite Hälfte mit einem 1:1. Aber ehrlich gesagt, sind wir auch irgendwie froh, dass es nun rum ist“, gestand Friedrich.

Achim Feifel musste im letzten Saisonspiel nach wie vor auf Torhüterin Anna Klink (Mittelhandknochen angebrochen) und Verena Wieder (Kreuzbandriss) verzichten. Zudem fielen auch Juliane Wirtz und Chiara Bücher (muskuläre Probleme) sowie Nina Brüggemann (Trainingsrückstand nach Corona-Erkrankung) aus.

VfL trifft früh zur Führung

Bei den Wolfsburgerinnen, die am vergangenen Wochenende nach dem 10:1-Sieg gegen Carl Zeiss Jena vorzeitig ihren siebten Deutschen Meistertitel gewonnen hatten, wurde vor dem Anpfiff unter anderem Almuth Schult, die Torhüter-Legende des VfL, verabschiedet. Die 31-Jährige wechselt in diesem Sommer nach fast neun Jahren in Wolfsburg in die US-Profiliga.  

Bei sommerlichen Temperaturen gingen die Gastgeberinnen extrem druckvoll ins Spiel und früh in Führung. Nach einer Ecke von Svenja Huth kam Lena Lattwein am Fünfmeterraum frei zum Abschluss und traf zum 1:0 (3.).

Gräwe und Nikolic scheitern an Schult

Die Gäste aus Leverkusen steckten den Rückstand aber gut weg und spielten ihrerseits mutig nach vorne. Nachdem Ewa Pajor das 2:0 für die Wölfinnen auf dem Fuß hatte, aber an der stark reagierenden Friederike Repohl scheiterte (9.), setzte sich auf der Gegenseite Kristin Kögel am Sechzehner durch und zwang Almuth Schult zu einer Glanzparade (11.). Schade, fast der Ausgleich für die Werkself-Frauen.

Dass die Wolfsburgerinnen eine Klasse für sich sind, bewiesen sie kurz darauf. Nach einer schnellen Umschaltsituation flankte Ewa Pajor scharf von rechts in die Mitte, wo Tabea Waßmuth mit einem Flugkopfball zum 2:0 erfolgreich war (13.). Doch auch Bayer 04 blieb mit eigenen Angriffen gefährlich. Milena Nikolić marschierte nach einem Konter alleine auf Schult zu, konnte ihren Schuss aus 14 Metern aber nicht platzieren, so dass Schult per Fußabwehr den Anschlusstreffer zu verhindern wusste (18.).

Wolfsburg zieht auf und davon

Vor knapp 4.000 Zuschauern zeigten beide Teams erfrischenden Offensivfußball mit vielen gelungenen Kombinationen und Torraumszenen auf beiden Seiten. Nach etwas mehr als einer halben Stunde drehten die Gastgeberinnen dann aber mächtig auf und profitierten zusätzlich von Fehlern der Werkself-Frauen. Ein Missverständnis zwischen Lilla Turányi und Friederike Repohl führte zum 3:0 der Wölfinnen durch Ewa Pajor (35.). Nach mustergültig vorgetragenen Kontern und gegen defensiv zuweilen unsortierte Gäste schraubten Anna Blässe (38.), erneut Pajor (41.) und Waßmuth (45.) das Ergebnis bis zur Pause auf 6:0 für den VfL. Dabei hatte das Feifel-Team in der ersten Hälfte durchaus über weite Strecken gut mitgehalten.

Ehrentreffer durch Julia Pollak

In den zweiten 45 Minuten verlor das Spiel deutlich an Tempo und Dynamik. Während die Zuschauer im AOK-Stadion ihre Mannschaft mit der La-Ola-Welle feierten, tat sich auf dem Rasen nicht mehr allzu viel. Die Wölfinnen erhöhten durch die eingewechselte Shanice van de Sanden auf 7:0 (70.). Bayer 04 gelang durch Julia Pollak schließlich der Ehrentreffer (75.), der gleichzeitig das erste Bundesliga-Tor der 20-Jährigen war. Amira Arfaoui hatte noch die große Chance auf einen zweiten Treffer, scheiterte aber nach einem Sololauf aus spitzem Winkel an VfL-Torhüterin Schult (78.). Dann pfiff Schiedsrichterin Mirka Derlin das Spiel ab.  

Die Bayer 04-Frauen beenden die Saison 2021/22 in der FLYERALARM Frauen-Bundesliga auf Rang 7. Wolfsburg feierte nach der Partie natürlich noch ausgiebig den nationalen Titelgewinn. DFB-Präsident Bernd Neuendorf, DFB-Vizepräsidentin Sabine Mammitzsch und Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg überreichten die Meisterschale an die Spielerinnen des VfL.

Die Statistik:

Wolfsburg: Schult – Blässe (53. Wilms), Hendrich (64. Knaak), Janssen, Wedemeyer – Popp (74. Starke), Oberdorf (64. Roord) – Huth, Lattwein, Waßmuth – Pajor (64. van de Sanden)

Bayer 04: Repohl – Siems (83. Vinken), Turányi, Friedrich, Marti – Gräwe – Zeller (66. Pollak), Wich (46. Matysik), Kögel (46. Blagojević), Pando (66. Arfaoui) – Nikolić

Tore: 1:0 Lattwein (3.), 2:0 Waßmuth (13.), 3:0 Pajor (35.), 4:0 Blässe (38.), 5:0 Pajor (41.), 6:0 Waßmuth (45.), 7:0 van de Sanden (70.), 7:1 Pollak (75.)

Schiedsrichterin: Mirka Derlin (Bad Schwartau)

Zuschauer: 3.689

Ähnliche News

Carlotta Wamser
Frauen - 25.08.2025

„DFB-Punktespiel 2.0“: Wamser talkt mit DFB-Granden Völler, Neuendorf und Frymuth

Bayer 04-Spielerin Carlotta Wamser wird als Teil einer prominent besetzten Runde den Startschuss für die DFB-Kampagne „Punktespiel 2.0“ geben. Die deutsche Nationalspielerin, die im Sommer zur Werkself gewechselt ist, spricht am heutigen Montagabend gemeinsam mit dem langjährigen Leverkusener Sportdirektor Rudi Völler, heute DFB-Sportdirektor, sowie DFB-Präsident Bernd Neuendorf und DFB-Vizepräsident Peter Frymuth vor dem Vereinsheim der FC Grenzwacht Hürtgen über die neu initiierte Vereinsaktion des Deutschen Fußball-Bundes.

Mehr zeigen
U15
Jugend - 25.08.2025

Nachwuchs: U15 holt Turniersieg ohne Punktverlust

Die U15 gewinnt ein hochkarätig besetztes Turnier in den Niederlanden, die U14 schlägt Brügge und gleich drei Juniorinnen-Jahrgänge gewinnen ihr jeweiliges Testspiel gegen Standard Lüttich – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen
FC St. Pauli gegen Bayer 04
Bundesliga - 25.08.2025

Tickets für das Auswärtsspiel beim FC St. Pauli

Am 5. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim FC St. Pauli zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 27. September, um 15.30 Uhr im Millerntor-Stadion. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.

Mehr zeigen
Werkself unterliegt beim Bundesliga-Auftakt | 1. Spieltag
Werkself-TV - 23.08.2025

Die Highlights des 1:2 gegen die TSG Hoffenheim

Werkself-TV zeigt die Highlights der 1:2-Niederlage gegen die TSG Hoffenheim am 1. Bundesliga-Spieltag 2025/26...

clubExklusivExklusiver Inhalt Werde Clubmitglied
Jarell Quansah
Bundesliga - 23.08.2025

1:2 gegen Hoffenheim – Werkself unterliegt beim Bundesliga-Auftakt

Keine Punkte beim Bundesliga-Saisonstart 2025/26: Bayer 04 hat am 1. Spieltag in der heimischen BayArena eine 1:2-Niederlage gegen die TSG Hoffenheim hinnehmen müssen. Nach der frühen Führung durch das erste Bundesliga-Tor von Jarell Quansah (6.) glich Fisnik Asllani (25.) in einem kampfbetonten Spiel für die TSG aus. Das 2:1 der Gäste durch Tim Lemperle (52.) konnte eine bemühte Werkself in der Folge dann nicht mehr kontern.

Mehr zeigen