
Die erste gute Möglichkeit des Spiels bot sich dabei den Gastgeberinnen. Lara Marti traf in der 11. Minute mit einem Schuss aus rund 20 Metern aber nur die Latte. Die Frankfurterinnen besaßen in der ersten Hälfte mehr Spielanteile und kamen ihrerseits durch Nicole Anyomi zu einer ersten Chance, die durch beherztes Eingreifen von Lilla Turányi und Torhüterin Friederike Repohl entschärft werden konnte (13.).
Auf der anderen Seite verfehlte ein Abschluss von Annika Enderle das Tor (22.). Die Gäste bestimmten zwar das Geschehen, aber das de Pauw-Team stand kompakt in der Defensive. Wirklich gefährlich wurde es zunächst in beiden Strafräumen nur selten. Die Führung der Eintracht-Frauen fiel dennoch nicht unverdient. Laura Freigang musste nach einem Querpass aus kurzer Distanz nur noch einschieben (36.). Kurz vor der Pause dann fast der Ausgleich, aber Melissa Friedrich verzog ganz knapp.
Gleich nach dem Wiederanpfiff wurden die Werkself-Frauen kalt erwischt: Nicole Anyomi erhöhte aus dem Gewühl heraus auf 2:0 für die Gäste. Wenig später ein schöner Angriff der Leverkusenerinnen: Nach einem Pass von Eva van Deursen startete Caro Siems über rechts durch, ihre Flanke verpasste Jill Bayings jedoch knapp. Auch den Frankfurterinnen, die insgesamt weiterhin mehr vom Spiel hatten, boten sich noch Möglichkeiten. So verhinderte Friederike Repohl nach einem Solo von Freigang mit starkem Reflex das 0:3.
Nach gut einer Stunde wechselte Robert de Pauw noch einmal kräftig durch, brachte gleich fünf neue Spielerinnen aufs Feld. Sein Team fand aber gegen gut gestaffelte Frankfurterinnen kein Durchkommen mehr. Gegen Ende der Partie durfte auch noch Estrella Merino Gonzales ihr Debüt für die Werkself-Frauen geben. Die 16-jährige offensive Mittelfeldspielerin aus dem eigenen Nachwuchs hatte erst vor wenigen Tagen ihren Vertrag bei Werkself-Frauen unterschrieben.
Es blieb am Ende beim 0:2 gegen die Eintracht. Dennoch zeigte sich Robert de Pauw nicht unzufrieden mit der Leistung seines Teams: „Frankfurt hat natürlich eine starke Mannschaft, die zunächst mehr Ballbesitz hatte als wir. Aber wir standen relativ kompakt und hatten nach den zwei Treffern der Gäste auch unsere Chancen. Das Gegentor direkt nach dem Anpfiff der zweiten Hälfte war unnötig, da hätten wir im Aufbau den Ball nicht verlieren dürfen. Es war dennoch ein gutes Testspiel, aus dem wir einiges mitnehmen und lernen können für den Liga-Auftakt in der kommenden Woche. Insgesamt hatten wir eine gute Vorbereitung, konnten uns in vielen Dingen verbessern und sind jetzt bereit fürs erste Pflichtspiel.“
Für die Werkself-Frauen steht am Sonntag, 5. Februar, der Re-Start in der FLYERALARM Frauen-Bundesliga auf dem Programm. Dann empfängt das Team den Tabellenelften SV Werder Bremen zum Abschluss der Hinrunde im Ulrich-Haberland-Stadion. Die Partie wird um 16 Uhr angepfiffen.
Die Statistik
Bayer 04: Repohl – Siems (63. Matysik), Turányi, Friedrich, Marti (63. Ostermeier) – Wirtz (63. Emmerling), Senß (63. Eickmann) – van Deursen, Bayings (63. Blagojevic), Fuso (80. Merino Gonzales) – Enderle (46. Arfaoui)
Eintracht Frankfurt: Johannes – Kleinherne, Pawollek, Küver, Hanshaw – Dunst, Nüsken, Anyomi – Prasnikar, Freigang, Reuteler
Tore: 0:1 Freigang (36.), 0:2 Anyomi (47.)

90 fußballbegeisterte Mädchen und prominente Unterstützung bei herbstlichen Bedingungen: Beim dritten Juniorinnen-Talenttag von Bayer 04 herrschte am Sonntag, 26. Oktober, am Leistungszentrum Kurtekotten reger Betrieb. Unter den Augen von Sofie Zdebel und Charlotte Voll zeigten junge Talente aus den Jahrgängen 2010 bis 2017 ihr Können am Ball – und erhielten dabei wertvolle Tipps von den Profis.
Mehr zeigen
Im Rahmen des 5. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 reist die Werkself zu Manchester City. Das Spiel beim englischen Topklub steigt am Dienstag, 25. November, um 21 Uhr deutscher Zeit. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigen
Neben dem Remis der U19 beim Tabellenführer Borussia Dortmund gewannen auch die U17 gegen Fortuna Düsseldorf, die U16 ebenfalls beim BVB und die U14 gegen Rot-Weiss Essen ihre Ligaspiele. Die U23-Frauen und die U19-Juniorinnen standen ihren Kollegen in nichts nach und schlugen in der Meisterschaft den SV Deutz 05 und den FSV Gütersloh 2009 – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen
Nach dem 2:0-Erfolg von Bayer 04 gegen den SC Freiburg am 8. Bundesliga-Spieltag äußerten sich Edmond Tapsoba, Jarell Quansah und Ernest Poku am Mikrofon von Werkself-TV...
Mehr zeigen