0:1 in Frankfurt – Werkself-Frauen verlieren in letzter Sekunde

Viel investiert und am Ende doch keine Punkte: Die Werkself-Frauen haben am 8. Spieltag der FLYERALARM Frauen-Bundesliga in der letzten Sekunde eine 0:1-Niederlage bei Eintracht Frankfurt hinnehmen müssen. Die Gastgeberinnen nutzten einen Freistoß in der dritten Minute der Nachspielzeit zum Siegtreffer gegen leidenschaftlich kämpfende Leverkusenerinnen.
crop_20221126_FS_B04DvsSGED_48148.jpg

„Es ist brutal, wenn du ein solches Spiel in der letzten Sekunde noch verlierst, aber so ist halt Fußball“, zeigte sich Robert de Pauw nach dem Abpfiff enttäuscht. „In der zweiten Halbzeit hatte Frankfurt die besseren Chancen und hätte vielleicht schon eher ein Tor schießen können. Uns fehlte in manchen Situationen die nötige Ruhe am Ball. Wir hätten es nach vorne besser ausspielen können“, so der Bayer 04-Coach.

Gegen den bislang in der Liga noch ungeschlagenen Tabellenzweiten konnte de Pauw personell fast wieder aus dem Vollen schöpfen. Bis auf Verena Wieder, die nach ihrem Kreuzbandriss weiterhin ihr Reha-Programm absolviert, standen alle Spielerinnen zur Verfügung. Drei Wechsel nahm der Bayer 04-Coach im Vergleich zum Pokalspiel bei der TSG 1899 Hoffenheim vor: Friederike Repohl rückte für Anna Klink ins Tor, Caroline Siems und Ivana Fuso spielten anstelle von Alexandra Emmerling und Juliane Wirtz.

Siems rettet auf der Linie

Es ging gleich munter los im Stadion Am Brentanobad. Die Werkself-Frauen attackierten die Gastgeberinnen früh. Erstmals brandgefährlich wurde es aber dann nach einer Umschaltsituation der Eintracht. Caro Siems verhinderte mit bärenstarkem Einsatz einen frühen Rückstand der Leverkusenerinnen und rettete für die schon ausgespielte Torhüterin Friederike Repohl nach einem Schuss von Geraldine Reuteler auf der Linie (7.).

Das de Pauw-Team hielt in einer ausgeglichenen Partie gut dagegen. Vor allem Jill Bayings sorgte mit zwei scharf hereingegebenen Eckbällen in der Anfangsphase für Torgefahr. Es war ein intensives Spiel mit vielen Zweikämpfen im Mittelfeld und hohem läuferischen Engagement auf beiden Seiten. Die nächste große Chance bot sich nach einer knappen halben Stunde wieder den Frankfurterinnen. Lara Prasnikar schickte Reuteler auf die Reise, die Stürmerin marschierte alleine auf Repohl zu. Die Bayer-Keeperin verkürzte geschickt den Winkel, so dass die inzwischen nachgerückte Leverkusener Defensive die Situation bereinigen konnte (29.).

Gräwe aus der Distanz

Wenig später die erste richtig gute Möglichkeit für die Gäste: Amira Arfaoui legte an der Strafraumgrenze zurück auf Lisanne Gräwe und die 19-Jährige zwang Eintracht-Torhüterin Johannes mit einem strammen Schuss aus rund 22 Metern zu einer Glanzparade (33.). Frankfurt versuchte es immer wieder mit langen Bällen hinter die Kette der Leverkusenerinnen, bei denen das de Pauw-Team auf der Hut sein musste.

20221126_FS_B04DvsSGED_48133.jpg

Kurz vor der Pause zog Lisanne Gräwe noch einmal mit links aus 17 Metern ab, Johannes parierte den noch abgefälschten Schuss aber (44.). So ging es in einem temporeichen Spiel auf Augenhöhe torlos in die Halbzeitpause.

Repohl zweimal mit starken Reflexen

Es blieb auch im zweiten Durchgang eine umkämpfte Partie, in der sich die Schwarz-Roten zunächst bei ihrer Torhüterin bedanken durften, dass es beim 0:0 blieb. Innerhalb von zwei Minuten reagierte Friederike Repohl ganz stark, erst nach einem Schuss von Prasnikar aus kurzer Distanz (54.), dann per Fußabwehr gegen Reuteler (55.). Die Gastgeberinnen nun in einer Drangphase. Prasnikar setzte einen Schuss knapp am rechten Pfosten vorbei (57.), Repohl war kurz darauf einmal mehr bei einem Schuss von Laura Feiersinger auf dem Posten (60.). Die Werkself-Frauen standen jetzt mächtig unter Druck. Sie fighteten leidenschaftlich, kamen jedoch nur noch selten zu Entlastungsangriffen.

Frankfurt siegt mit der letzten Aktion

Aber auch die Eintracht fand jetzt gegen gut gestaffelte Gäste kaum noch Lücken. Prasnikar bot sich am kurzen Pfosten fünf Minuten vor Schluss eine weitere Chance, die Stürmerin verfehlte das Tor knapp (85.). Glück dann noch einmal für Schwarz-Rot, dass Carlotta Wamser aus sehr guter Position von der 16-Meter-Linie links am Tor vorbeischoss (87.) Und dann doch noch der Schock in der dritten Minute der Nachspielzeit. Nach einem Foul von Elisa Senß an der Strafraumgrenze zirkelte Prasnikar den folgenden Freistoß aus 16 Metern zum 1:0 ins linke Toreck. Mit der letzten Aktion des Spiels holte sich Eintracht Frankfurt doch noch den Sieg.

Hier geht's zur TV-Zusammenfassung des Spiels!

Jetzt zu Hause gegen Potsdam

Für die Werkself-Frauen geht es nun am kommenden Sonntag, 4. Dezember, mit dem Heimspiel gegen den Tabellenletzten 1. FFC Turbine Potsdam weiter. Die Partie im Ulrich-Haberland-Stadion beginnt um 13 Uhr.

Die Statistik:

Frankfurt: Johannes – Kleinherne, Doorsoun, Pawollek, Hanshaw – Dunst, Nüsken, Feiersinger (65. Anyomi) – Prasnikar, Freigang, Reuteler (77. Wamser)

Bayer 04: Repohl – Siems, Fröhlich, Friedrich, Marti – Senß, Gräwe – Bayings (90. Blagojević), Kögel (75. Wirtz), Fuso (76. Bücher) - Arfaoui (90. Emmerling)

Tor: 1:0 Prasnikar (90.+3)

Gelbe Karten: Dunst - Friedrich, Siems, Arfaoui, Senß
Schiedsrichterin: Annika Kost (Münster)
Zuschauer: 2.486 im Stadion Am Brentanobad

Ähnliche News

Erik ten Hag: Das erste Training in Leverkusen
Werkself-TV - 07.07.2025

So lief das erste Training für Chefcoach Erik ten Hag

Mit der ersten Trainingseinheit unter Erik ten Hag startete Bayer 04 in die Vorbereitung auf die Saison 2025/26. Werkself-TV hat den neuen Chefcoach bei seinem ersten Training in Leverkusen hautnah begleitet...

Mehr zeigen
Der Trainingsauftakt der Werkself
Werkself-TV - 07.07.2025

Re-Live: Der Trainingsauftakt 2025/26 der Werkself

Die Werkself ist am Montag, 7. Juli, in die Vorbereitung auf die Saison 2025/26 gestartet. Der neue Cheftrainer Erik ten Hag versammelte auf dem Trainingsgelände an der BayArena eine Gruppe aus Lizenz- und Nachwuchsspielern zur ersten öffentlichen Einheit des Sommers, die Werkself-TV re-live zeigt...

Dustin Buck
U19 - 07.07.2025

Bayer 04 verpflichtet Augsburger Dustin Buck für die U19-Offensive

Bayer 04 Leverkusen hat den 17 Jahre alten Offensivspieler Dustin Buck verpflichtet. Der deutsche Junioren-Nationalspieler wechselt aus der Jugend des FC Augsburg unters Kreuz, wo er als technisch beschlagener und sehr schneller Angreifer die U19 des Werksklubs verstärken wird.

Mehr zeigen
U19
Jugend - 07.07.2025

DFB-Nachwuchsliga: U19 startet in Wiesbaden – U17 empfängt Kickers Offenbach

Die Spielpläne der U19 und der U17 DFB-Nachwuchsliga für die Saison 2025/26 stehen fest. Wie der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am Montag bekannt gab, startet die U19 von Bayer 04 am ersten August-Wochenende beim SV Wehen Wiesbaden. Für die Leverkusener U17 beginnt die neue Ligasaison am letzten August-Wochenende gegen Kickers Offenbach.

Mehr zeigen