
Die rund 20 angereisten Fanclub-Mitglieder nahmen das Duell gegen Borussia Mönchengladbach (2:2) zum Anlass, die Werkself noch einmal live vor Ort in der BayArena zu unterstützen. Im Anschluss an die Partie ehrten sie dann auch noch ihren persönlichen „Spieler der Saison“. Der diesjährige Gewinner: Jeremie Frimpong! Die Ehrung nahm der Außenverteidiger natürlich höchstpersönlich entgegen.
Nach Abpfiff wurde der Außenbahnspieler vor der Nordkurve empfangen, Frimpong bedankte sich herzlichst bei den Werkself-Fans von der Insel: „Ich wusste anfangs gar nicht, dass es in der UK auch einen Bayer 04-Fanclub gibt. Dass die Fans extra für das Spiel und für die Übergabe angereist sind, ist klasse. Ich fühle mich total geehrt!“ Natürlich gab es nach der Übergabe des Pokals noch die Möglichkeit für Gruppenfotos, Selfies und einen Plausch mit dem Leverkusener Profi.




Frimpong wurde zwar im niederländischen Amsterdam geboren, zog aber bereits in Kindheitsjahren mit seiner Familie nach Manchester im Norden Englands. Dort durchlief er zunächst die Nachwuchsakademie von Manchester City und spielte 2018/19 auch erstmals in der U23-Auswahl des diesjährigen Champions-League-Finalisten. Anschließend wechselte er aus Manchester zu Celtic Glasgow, spielte mit dem schottischen Topklub 2020/21 in der UEFA Europa League und feierte zahlreiche Erfolge auf nationaler Ebene. 2020 etwa wurde er schottischer Meister sowie schottischer Pokalsieger und gewann mit Celtic auch den Liga-Pokal. Anfang 2021 zog er dann zu Bayer 04 weiter.
In Leverkusen avancierte er mit derzeit neun Saisontoren hinter Teamkollege Moussa Diaby intern zum Top-Torjäger. Zuletzt traf Frimpong beim 4:1-Auswärtssieg gegen Union-Saint-Gilloise im Viertelfinal-Rückspiel der UEFA Europa League. Insgesamt stehen für ihn aktuell 94 Einsätze und mehr als 7.000 Spielminuten im Trikot der Werkself zu Buche.

Werkself-TV zeigt den 3:1-Erfolg von Bayer 04 beim VfL Wolfsburg am 11. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 re-live...

Werkself-TV zeigt die TV-Zusammenfassung der 0:1-Niederlage der Bayer 04-Frauen gegen die SGS Essen am 11. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.
Mehr zeigen
Unglückliches Ende einer umkämpften Partie aus Bayer 04-Sicht: Gegen das Schlusslicht SGS Essen zeigten sich die Bayer 04-Frauen bemüht, über weite Strecken fehlte jedoch insbesondere offensiv die Durchschlagskraft. So reichte der Gegentreffer durch Essens Natasha Kowalski (58.), in dessen Vorfeld die sonst fehlerfreie Torhüterin Anne Moll unglücklich weggerutscht war, um der Elf von Roberto Pätzold die dritte Pflichtspiel-Niederlage in Folge zuzufügen.
Mehr zeigen
Nach sechs Siegen in Folge musste die U17 von Bayer 04 am 13. Spieltag der DFB-Nachwuchsliga erstmals wieder eine Niederlage hinnehmen. Der Spitzenreiter 1. FC Köln setzte sich im Topspiel gegen den Tabellenzweiten aus Leverkusen mit 3:1 (2:1) durch. Die Kölner führten früh 2:0, ehe Konstantinos Papadakis kurz vor der Pause der Anschlusstreffer gelang. Kurz nach dem Seitenwechsel erhöhten die Gastgeber auf 3:1.
Mehr zeigen
Der VfL Wolfsburg, in der heimischen Volkswagen Arena gegen Bayer 04 seit über zehn Jahren ohne Sieg, will nach der Entlassung von Trainer und Sportdirektor eine Trendwende einleiten. Werkself-Coach Kasper Hjulmand, der bei den Wölfen auf gleich mehrere Spieler aus seiner früheren Zeit als Cheftrainer der dänischen Nationalmannschaft trifft, wird alles daransetzen, die Leverkusener Ungeschlagen-Serie in der Autostadt fortzuführen. Die Partie gegen den VfL steht außerdem im Zeichen der deutschen Bewerbung um die Austragung der UEFA Women's EURO 2029. Die Kurzpässe.
Mehr zeigen