
„Die Dauerkarte hier bei Bayer 04 hat wirklich mein Leben extrem aufgewertet“, erklärt einer der Nutzer des Angebots von Bayer 04, der namentlich nicht genannt werden möchte, beim vergangenen 1:1-Remis im Heimspiel gegen den SV Werder Bremen. „Unter der Erblindung sollte meine Passion für den Fußball auf keinen Fall leiden.“ So entstand über Umwege die Verbindung nach Leverkusen und zu Bayer 04: „Ich hatte damals bei mehreren Vereinen angerufen und mich nach solch einem Angebot erkundigt. Da ich zuvor schon mal in Leverkusen bei einem Spiel gegen Hertha BSC war, hatte ich von dem Klub noch eine Kundennummer. Als ich da angerufen hatte, ging dann alles super schnell. Die Gespräche mit den Mitarbeitern an der Hotline waren sehr sympathisch, und zehn Minuten später hatte ich dann schon meine Dauerkarte - das war genial!“
Auch wenn zunächst nicht unbedingt Leverkusen, sondern vielmehr die jahrelange Erfahrung des Werksklubs in diesem Bereich das Argument war, weshalb die Entscheidung auf Bayer 04 fiel, entwickelte sich mit der Zeit dennoch eine große Leidenschaft für Schwarz-Rot: „In erster Linie bin ich Fan dieser Sportart. Inzwischen bin ich aber auch treuer Bayer 04-Fan und muss den Reportern des Vereins auch einfach Mal ein großes Lob für ihre Arbeit aussprechen. Die machen das wirklich super. Man geht bei den Spielen total mit. Bei mir ist es so, dass ich punktuell noch verschleiert etwas wahrnehme. Aber durch die Hilfe der Blinden-Reporter ist es fast schon so, als könnte man wirklich sehen, was passiert.“
Mittlerweile ist der Service in allen Stadien der Bundesliga und 2. Bundesliga zum Standard-Programm geworden, wird zudem auch bei vielen Spielen in der 3. Liga und der Regionalliga angeboten. In der BayArena nehmen die sehbehinderten Fans im Block H4 auf der Südtribüne Platz. Sie verfolgen die Audio-Übertragung über Kopfhörer und können so den Spielverlauf nachvollziehen und darüber hinaus die Stadion-Atmosphäre genießen. Gleich neben ihnen sitzen die Blinden-Reporter, die das Spiel exklusiv als Live-Reportage und im Wechsel kommentieren - und dafür ist so einiges an Speichelfluss gefordert. Denn als Reporter einer Blinden-Reportage ist schnelles Reden ein Muss. Nicht nur der Pass des einen Spielers zum anderen Spieler muss angesagt werden. Auch die Information, wo sich der Akteur auf dem Feld befindet, ist wichtig. Ebenso, wie sich die nächste Anspielstation verhält. Hinzu kommt schließlich die Atmosphäre, die der Reporter für den Fan einfangen muss.

Berichtet werden die Spiele der Werkself nicht von ehrenamtlich aushelfenden Kommentatoren; viele im Team der Blinden-Reporter sind ausgebildete Journalisten. Sie alle müssen sich vor den Partien häufig und immer wieder schulen, um den sehbehinderten Fans den bestmöglichen Eindruck des Spiels zu vermitteln. Und im Anschluss an eine Begegnung ist für die Reporter dann auch noch keineswegs Feierabend. Nach Abpfiff der Partie wird der eigene Kommentar analysiert und reflektiert.
Die nächste Blinden-Reportage findet wie gewohnt beim kommenden Heimspiel von Schwarz-Rot statt. Am Samstag, 8. Oktober (Anstoß: 15.30 Uhr), empfängt der Werksklub erstmals unter Neu-Cheftrainer Xabi Alonso den Aufsteiger FC Schalke 04. Bei Fragen zu diesem Service könnt ihr euch per E-Mail an die Bayer 04-Fanbetreuung (fanbetreuung@bayer04.de) wenden.

Der Ticket-Verkauf für die letzten beiden Heimspiele der Bayer 04-Frauen im Jahr 2025 hat begonnen. Ab sofort können sich Fans Tickets für die Partien im Ulrich-Haberland-Stadion gegen RB Leipzig und den Rückrunden-Auftakt und gleichzeitigen Jahres-Abschluss gegen den Deutschen Meister FC Bayern München erwerben. Alle Infos im Überblick.
Mehr zeigen
Alle Jahre wieder lässt Bayer 04 einige Weihnachtsträume der jüngsten und ältesten Fans wahr werden. Auch im Hinblick auf das kommende Fest hat sich der Klub wieder an der Aktion „Sterntaler“ der Bürgerstiftung Leverkusen beteiligt. Dafür verpackten neben den Werkself-Profis Jonas Hofmann, Malik Tillman und Niklas Lomb auch Friederike Repohl und Shen Menglu von den Bayer 04-Frauen sowie Francesco Buono, Simeon Rapsch und Isaiah Eichie von der Leverkusener U19 die Wünsche der Kinder und Senioren gekonnt in Geschenkpapier. Die Präsente hatten sowohl die Mannschaften als auch die Mitarbeitenden von Bayer 04 finanziert. Wie in den vergangenen Jahren werden auch in den nächsten Wochen noch zahlreiche weitere Geschenk-Spenden der Bayer 04-Belegschaft hinzukommen.
Mehr zeigen
Das Aus vor der Offline-Runde: Am Dienstag, 18. November, standen für die Leverkusener Konsolen-Profis die beiden übrigen Partien der Online-Vorrunde von Showdown zwei an. Nach sechs Punkten aus den ersten vier Spielen vergangene Woche holte das #B04eSports-Team nun in den beiden finalen Duellen weitere drei Punkte – zu wenig allerdings. Die Leverkusener beenden verpassten den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main stattfindet.
Mehr zeigen
Du hast Lust, das Jahr gemeinsam mit anderen Bayer 04-Mitgliedern sportlich ausklingen zu lassen? Dann ist der Mitglieder-Weihnachts-Kick am Freitag, 19. Dezember, in der Soccerhalle LIGA '20, genau das Richtige für dich! Dort bekommst du die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden und vor den Feiertagen einen geselligen Fußball-Abend in Schwarz-Rot zu erleben.
Mehr zeigen
Ein Überblick über die Ticket-Verkäufe zu den Heim- und Auswärtsspielen der Werkself in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.
Mehr zeigen