„Wir haben etwas ungewohntes Wetter, aber wir haben eine gute Energie und gut trainiert“, resümierte Xabi Alonso die vergangenen Trainingstage. Auch Mittelfeldspieler Florian Wirtz zog ein positives Fazit der Entwicklung der vergangenen Wochen: „Wir arbeiten jeden Tag und von Spiel zu Spiel daran, unsere Qualitäten besser auf den Platz zu bringen. Der Trainer hat es in den letzten Wochen geschafft, dass jeder seine individuellen Qualitäten besser einbringen kann. Auch deshalb sind wir zuletzt wieder offensiv stärker und defensiv kompakter gewesen.“
Für Wirtz selbst bedeute das Freiheit trotz taktischer Diszipliniertheit: „Mit dem Ball genieße ich es, meine Stärken auf den Platz zu bringen und zum Glück alle Freiheiten zu haben. Gegen den Ball muss und will ich mich natürlich einfügen, die taktischen Anweisungen umsetzen und mannschaftsdienlich spielen. Das steht grundsätzlich über allem. Ich habe dabei momentan sehr viel Spaß am Spiel und das drücke ich auf dem Platz aus.“
Den Gegner schätzte Alonso als stark ein und erwartet, wie bereits in der vergangenen UEFA Europa-League-Partie bei der AS Monaco (5:3 n.E.), eine intensive Partie: „Ich habe großen Respekt vor Ferencvaros. Sie haben die Gruppenphase als Tabellenerster abgeschlossen und haben starke Spieler, vor allem in der Offensive“, lobte Alonso und warnte zugleich: „Wir müssen unser bestes Spiel auf den Platz bringen, um eine Chance zu haben. Jede Kleinigkeit kann dabei entscheidend sein.“
Auch Wirtz zeigte sich für die anstehende Begegnung zielstrebig, aber durchaus auch realistisch: „Natürlich haben wir das Ziel vor Augen, es bis ins Finale zu schaffen, dafür muss man sich aber erst einmal auf die kommenden Aufgaben konzentrieren“, so Wirtz, der zudem betonte: „Morgen wird es daher wichtig sein, dass wir gut ins Spiel finden, geschlossen als Team auftreten und an die letzten guten Leistungen anknüpfen. Dann werden wir am Ende sehen, für wieviel das reicht.“
Personell muss Alonso auf die beiden gelb-gesperrten Mittelfeldakteure Robert Andrich und Exequiel Palacios verzichten. Alonso sieht darin dennoch keinen Nachteil: „Wir haben 23 weitere Spieler mit anderen Qualitäten im Kader und daher auch einige Möglichkeiten, um morgen die bestmögliche Mannschaft auf den Platz zu stellen.“
Für Jeremie Frimpong, der bei der vergangenen Bundesligapartie gegen Hertha BSC mit muskulären Problemen ausgewechselt werden musste, gab Alonso grünes Licht: „Er fühlt sich besser und hat gut trainiert, deswegen wird er morgen auch dabei sein.“
Für die Achtelfinal-Partie werden 24.500 Fans in der BayArena erwartet, davon werden auch 2.000 Anhänger aus Ungarn ihre Mannschaft vor Ort unterstützen. Tickets für das Spiel gibt's HIER!
Außerdem überträgt der Streamingdienst RTL+ das Achtelfinal-Hinspiel. Auch das Werkself Radio, empfangbar über die Bayer 04-App sowie über bayer04.de, sendet wie gewohnt live aus der BayArena.
Das Rückspiel in Budapest findet eine Woche später statt, dann gastiert Schwarz-Rot am Donnerstag, 16. März (Anstoß: 21 Uhr), in der Puskás Aréna.
Den Tag der Deutschen Einheit und das Jubiläum nehmen wir zum Anlass, eine Geschichte passend zum Thema zu erzählen – die von Falko Götz. Mit Bayer04.de hat der langjährige Profi, der aktuell im Scouting von Bayer 04 beschäftigt ist, über seine Jugend in der DDR, seine Flucht bei einem Auswärtsspiel in Belgrad sowie über seine Identifikation mit Bayer 04 gesprochen.
Mehr zeigenNach der Königsklasse ist vor der Bundesliga: Die Werkself empfängt nur drei Tage nach dem Remis gegen PSV Eindhoven in der UEFA Champions League (1:1) bereits am kommenden Samstag, 4. Oktober (Anstoß: 15.30 Uhr/live auf Sky), den 1. FC Union Berlin in der BayArena. Auf der Pressekonferenz am Tag der Deutschen Einheit äußerte sich Cheftrainer Kasper Hjulmand unter anderem zum zweikampfstarken Gegner, zur Entwicklung der eigenen Abwehr-Dreierkette sowie zur Vertragsverlängerung von Exequiel Palacios.
Mehr zeigenDerby-Zeit im Rheinland! Nach einem erfolgreichen September sind die Bayer 04-Frauen am Sonntag, 4. Oktober, zu Gast beim 1. FC Köln. In der Bundesliga-Partie ab 18.30 Uhr im Franz-Kremer-Stadion (live bei MagentaSport und DAZN) setzt Trainer Roberto Pätzold unter anderem auf die Rückkehr einiger Spielerinnen, die zuletzt angeschlagen fehlten.
Mehr zeigenNach dem Bundesligaspiel gegen den 1. FC Union Berlin (Samstag, 4. Oktober, 15.30 Uhr) steht die zweite Länderspielphase der Saison 2025/26 an. Die Werkself-Profis bestreiten darin unter anderem die nächsten Qualifikationsspiel für die 2026 in den USA, Kanada und Mexiko stattfindende Weltmeisterschaft. Die Abstellungen in der Übersicht.
Mehr zeigen