Seit wettbewerbsübergreifend fünf Partien wartet die Werkself auf einen Dreier. Dass das Team schon bald wieder zurück in die Erfolgsspur kommt, da waren sich Gerardo Seoane und Robert Andrich auf der Pressekonferenz am Mittwochmittag einig. Die Nr. 8 der Werkself: „Wir werden da als Mannschaft wieder rauskommen – da bin ich mir sicher!“
Die Vorfreude auf das Duell mit dem aktuellen Tabellenfünften aus LaLiga ist groß: „Spieltage sind die besten Tage der Woche. Wir sind guter Dinge, alle in der Mannschaft und im Staff sind Wettkampf-Typen“, betonte Seoane vor dem Duell des vierten Spieltags, das im Hinblick auf die Endplatzierungen an der Spitze der Gruppe G bereits von großer Bedeutung sein kann.
Aktuell befinden sich die Werkself und Real Betis mit jeweils sieben Zählern in der Pole Position auf den Einzug in die K.o.-Phase. Mit einem möglichen Dreier vor heimischem Publikum könnte Schwarz-Rot ein Polster im Kampf um Platz eins aufbauen, der zum direkten Einzug ins Achtelfinale berechtigt. „Wir konzentrieren uns nur auf unsere Leistung und rechnen nicht“, stellte Seoane klar. Der Schweizer betonte aber auch, dass die Verteidigung der Tabellenspitze „natürlich das Ziel“ sei.
Um dieses Vorhaben zu realisieren, habe der 43-Jährige gemeinsam mit seinem Staff die vergangenen Partien ausgiebig analysiert und dabei Ansätze gefunden, „um unsere Auftritte zu verbessern. Wir sind selbstkritisch, aber dennoch weiterhin ambitioniert.“
Sicher fehlen werden am Donnerstagabend die verletzten Timothy Fosu-Mensah, Charles Aránguiz, Julian Baumgartlinger, Patrik Schick, Karim Bellarabi und Mitchel Bakker. Ein Einsatz von Lucas Alario ist derweil noch offen. Der argentinische Mittelstürmer klage seit einigen Wochen über muskuläre Probleme. Vor dem Hintergrund habe man entschieden, dass der 29-Jährige am Mittwoch individuell arbeitet.
Sicher im Aufgebot stehen wird dagegen Robert Andrich. Der defensive Mittelfeldspieler, im Sommer vom 1. FC Union Berlin unters Bayer-Kreuz gewechselt, will seine „Persönlichkeit und Aggressivität“ einbringen, um die Auftritte und Ergebnisse der Werkself wieder in die richtige Bahn zu lenken. Andrich: „Allen ist bewusst, was in den vergangenen Wochen passiert ist. Wir haben nun einen noch engeren Fokus und achten vor allem auf die Basics.“
Weitere Infos zur Partie:
Übertragung: RTL, RTL+ und Werkself Radio
Schiedsrichter: Anthony Taylor (England)
Trotz eines sehr engagierten Auftritts musste sich die U17 von Bayer 04 dem Tabellenführer aus Köln am 6. Spieltag der DFB-Nachwuchsliga 0:2 geschlagen geben. Die Gäste waren nach einer halben Stunde in Führung gegangen und erhöhten kurz nach dem Seitenwechsel. Schwarz-Rot ließ in der zweiten Hälfte einige gute Chancen liegen. So musste das Team von Trainer Benjamin Adam am Ende die zweite Saisonniederlage hinnehmen, bleibt aber auf Platz 2 in Gruppe G.
Mehr zeigenNachdem in den vergangenen zwei Spielzeiten alle 13 Stadtteile Leverkusens im Fokus standen und ein großes Finale in Wiesdorf die Aktion abgeschlossen hatte, geht Bayer 04 in dieser Saison den nächsten Schritt: Die Werkself kommt zu euch in die Städte rund um Leverkusen! Am Samstag, 4. Oktober, im Rahmen des Bundesligaspiels gegen den 1. FC Union Berlin (Anstoß: 15.30 Uhr) macht Leichlingen den Anfang. Rund um den ersten Stadt-Spieltag können Bayer 04-Fans tolle Gewinne abstauben.
Mehr zeigenNach dem Bundesligaspiel gegen den 1. FC Union Berlin (Samstag, 4. Oktober, 15.30 Uhr) steht die zweite Länderspielphase der Saison 2025/26 an. Die Abstellungen in der Übersicht.
Mehr zeigenAlejo Sarco und Argentinien haben in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag ihr zweites Gruppenspiel der U20-WM in Chile gewonnen. Gegen Australien setzte es einen 4:1-Sieg, Sarco stellte mit einem Tor in der 3. Minute die Weichen früh auf Sieg. Wie schon im ersten Gruppenspiel gegen Kuba, bei dem Sarco doppelt getroffen hatte, wurde der 19-Jährige auch gegen Australien mit dem „Player of the Match“-Award ausgezeichnet.
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt nach dem 1:1-Remis von Bayer 04 gegen die PSV Eindhoven am 2. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 die Pressekonferenz mit Cheftrainer Kasper Hjulmand...
Mehr zeigen