Dabei gehörte die Anfangsphase zunächst dem Team von Cheftrainer Xabi Alonso: Die Gäste verteidigten zwar von Beginn an stark und störten den Leverkusener Spielaufbau früh, dennoch schafften es die Hausherren immer wieder, sich konzentriert durch die Defensivreihen zu kombinieren - so auch bei den besten Gelegenheiten der ersten Hälfte von Florian Wirtz (8.), Moussa Diaby (30.) und Piero Hincapie (40.). Doch es fehlte an Präzision im Abschluss. Mit zunehmender Spielzeit fanden auch die Gäste besser ins Spiel, die größte Möglichkeit bot sich für Stürmer Victor Boniface (29.). Ohne Tore ging es in die Halbzeit, Nach Wiederanpfiff war es abermals der Nigerianer, der auf der linken Außenbahn ungehindert zum Abschluss kam und USG 1:0 in Führung brachte (51.). Nach zerfahrenen Folgeminuten, in denen es Schwarz-Rot kaum noch gelang, den Weg durch die stark aufspielende belgische Defensive zu finden, drückte die Werkself in der Schlussphase dann noch einmal engagiert auf den Ausgleichstreffer und belohnte sich: In der 82. Minute traf Wirtz zum verdienten 1:1. Hier geht es zum ausführlichen Spielbericht!
Nach der Partie resümierte Mittelfeldspieler Robert Andrich die Begegnung und fand dabei vor allem lobende Worte für seinen Teamkollegen Wirtz: „Das Tor von Flo war super wichtig. Er ist so wertvoll für uns als Team und kann mit seinen Aktionen Spiele entscheiden. Wir gehen mit einem verdienten Punkt ins Rückspiel. Es wird schwierig, aber wir sind zuversichtlich, es wird eine echte Aufgabe für das Rückspiel.“
Lukas Hradecky zollte dem Gegner Respekt: „Ich hätte gerne heute eine weiße Weste gehabt, aber Boniface macht da auch ein schönes Tor, das muss ich schon sagen. Ansonsten bin ich aber nicht unzufrieden. Für die mentale Stärke war es wichtig, nicht zu verlieren." Dennoch blickte der Kapitän positiv auf das Rückspiel in einer Woche: „Das zweite Spiel entscheidet jetzt. Wir haben schon gezeigt, dass wir so etwas können. Wir sind in der Lage, jeden Gegner zu schlagen.“
Beide Werkself-Akteure zeigten sich vor allem auch von dem emotionalen Fanaufmarsch beim Busempfang beeindruckt, Andrich: „Das war schon sehr geil, mir hat die Choreo total gefallen, gerne mehr davon! (lacht)!“ Hradecky schwärmte: „Man sieht in solchen Momenten, was das Weiterkommen in der Europa League in uns allen auslösen kann. Es war sehr beeindruckend, so eine Stimmung habe ich selten erlebt. Wir hoffen, dass wir auch nächste Woche wieder so eine Stimmung erzeugen können!“ Der Vorsitzende der Geschäftsführung, Fernando Carro, sagte ebenso überwältigt: „Sensationell. Wir alle haben Lust auf mehr - Mannschaft, Trainer, Fans!“
Torschütze Wirtz wurde nicht nur von den schwarz-roten Fans zum „Man of the Match“ gewählt, sondern hat mit seinem späten Ausgleichstreffer auch die UEFA-Wahl zum „Goal of the week“ gewonnen! Und damit nicht genug: Die Nr. 27 der Werkself ist bislang an 16 Toren (8 Tore, 8 Vorlagen) von Bayer 04 in der Europa League seit der Saison 2019/20 beteiligt. Das ist die beste Gesamtzahl für einen Spieler unter 20 Jahren im Europapokal in diesem Zeitraum.
Randnotiz: Der Belgier Siebe Van Der Heyden wird im Viertelfinal-Rückspiel kommende Woche nicht mitwirken können, der Linksverteidiger ist durch seine Verwarnung am gestrigen Abend für die Begegnung gelb-gesperrt.
Beim Blick auf die Statistik hatte die Werkself die Nase vorn: 15 Torschüsse gaben Diaby und Co. auf das Tor von USG-Keeper Anthony Moris ab. Die Belgier fanden achtmal den Weg zum Tor. Gleiches galt für den Ballbesitz und die Zweikämpfe: Mit 64 Prozent Ballbesitz bestimmten die Hausherren vorwiegend das Spiel, zudem konnten die Leverkusener aus 57 Prozent aller Zweikämpfe als Sieger hervorgehen. Auch die Passquote lag bei den Gastgebern (87 Prozent) etwas höher als bei Saint-Gilloise (77 Prozent).
Weiterhin interessant: Mit dem gestrigen Unentschieden bleiben die Leverkusener in der laufenden Saison der UEFA Europa League weiterhin ungeschlagen, dabei setzte sich die Werkself jeweils immer im zweiten Spiel auswärts durch.
Der kicker titelte „"Mit gutem Gefühl ins Rückspiel“: Leverkusens Serie endet, das Selbstbewusstsein bleibt“. Die Süddeutsche Zeitung beschrieb das Remis hingegen wie folgt: „Köpfchen im Fuß Leverkusens Serie gerät in der der Europa League in Gefahr. Doch dann erzielt Wirtz clever das 1:1.“ Die Rheinische Post schrieb: „Leverkusen hält die Tür zum Halbfinale offen“ und fand unter anderem lobende Worte für Abwehrchef Jonathan Tah: „Der Innenverteidiger blieb meist Herr der Lage und verteidigte ebenso cool wie umsichtig wie konsequent. Die Formkurve zeigt weiterhin klar nach oben – und womöglich bald wieder Richtung Nationalmannschaft.“ Ähnlich sah es auch der Kölner Stadtanzeiger: „Das nächste starke Spiel des Innenverteidigers mit England-Ambitionen. Hielt die muskelbepackten Stürmer von St . Gilles von allen Leverkusen am besten in Schach.“
Für die Werkself geht es bereits nach zwei weiteren Trainingseinheiten am Sonntag, 16. April, im Rahmen des 28. Bundesliga-Spieltag zum VfL Wolfsburg. Der Anstoß in der Volkswagen Arena erfolgt um 19.30 Uhr. Am kommenden Donnerstag, 20. April, steht dem Team von Cheftrainer Alonso dann das Viertelfinal-Rückspiel der UEFA Europa League bei Union Saint-Gilloise bevor. Los geht es im Lotto Park in Belgien um 21 Uhr.
Bayer 04-Fans aufgepasst: Im Rahmen der Saisoneröffnung empfängt die Werkself den italienischen Serie-A-Aufsteiger Pisa SC in der BayArena. Das Duell mit dem Klub aus der Toskana steigt am Dienstag, 5. August, um 18 Uhr. Der Einlass für den Tag mit buntem Rahmenprogramm ist ab 15 Uhr möglich. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Saisoneröffnung.
Mehr zeigenDie Werkself ist am Montag, 7. Juli, in die Vorbereitung auf die Saison 2025/26 gestartet. Der neue Cheftrainer Erik ten Hag versammelte auf dem Trainingsgelände an der BayArena eine Gruppe aus Lizenz- und Nachwuchsspielern zur ersten öffentlichen Einheit des Sommers, die Werkself-TV re-live zeigt...
Bayer 04 Leverkusen hat den 17 Jahre alten Offensivspieler Dustin Buck verpflichtet. Der deutsche Junioren-Nationalspieler wechselt aus der Jugend des FC Augsburg unters Kreuz, wo er als technisch beschlagener und sehr schneller Angreifer die U19 des Werksklubs verstärken wird.
Mehr zeigenDie Spielpläne der U19 und der U17 DFB-Nachwuchsliga für die Saison 2025/26 stehen fest. Wie der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am Montag bekannt gab, startet die U19 von Bayer 04 am ersten August-Wochenende beim SV Wehen Wiesbaden. Für die Leverkusener U17 beginnt die neue Ligasaison am letzten August-Wochenende gegen Kickers Offenbach.
Mehr zeigen