Die Werkself brauchte zunächst etwas Anlaufzeit, ehe sie zu ihrem Spiel fand. In der 16. Minute ging Schwarz-Rot dann aber bereits in Führung: Eine perfekt getretene Ecke von Florian Wirtz veredelte Robert Andrich per Kopf zum 1:0. Im weiteren Verlauf war Bayer 04 das spielbestimmende Team und hatte einige aussichtsreiche Chancen, oftmals fehlten aber der letzte Punch und das nötige Glück, um zum gewünschten Torerfolg zu kommen. Auf der anderen Seite kam Celtic nach einem Foulelfmeter durch Josip Juranovic zum schmeichelhaften Ausgleich. Mit dem zweiten Schuss auf das Tor von Lukas Hradecky gingen die Schotten dann sogar in Führung – Jota traf wuchtig ins lange Eck (56.). Das Team von Cheftrainer Gerardo Seoane zeigte aber eine herausragende Moral und münzte den Rückstand noch in einen Sieg um: Erst traf Andrich nach Vorarbeit von Nadiem Amiri zum 2:2 (82.), dann brachte Moussa Diaby die BayArena mit seinem Volley-Treffer zum 3:2 zum Kochen – eine magische Europapokal-Nacht in Leverkusen und eine Achterbahn der Gefühle! HIER geht's zum ausführlichen Spielbericht.
„Es war nicht alles sauber, aber am Ende haben wir uns gut zurückgekämpft und eine tolle Moral gezeigt“, betonte Hradecky nach Abpfiff bei Bayer 04-TV. Zudem verteilte der Kapitän der Werkself ein Sonderlob an die eingewechselten Nadiem Amiri, Daley Sinkgraven und Edmond Tapsoba: „Sie sind sofort im Spiel gewesen und haben uns letztlich gerettet.“ Mittelfeldspieler Andrich analysierte die Aufholjagd nach dem zwischenzeitlichen 1:2 derweil wie folgt: „Einen kurzen Moment“, sagt er, „haben wir gebraucht, dann haben wir wieder die Kontrolle übernommen. Wir mussten geduldig bleiben, haben uns dann am Ende aber verdient belohnt.“
Auch der Trainer freute sich über einen „verdienten Sieg“ und sprach seiner Mannschaft auf der Pressekonferenz nach der Partie erstmal ein Kompliment aus. „Sich einen Spieltag vor Schluss schon für die nächste Runde zu qualifizieren, ist nicht selbstverständlich“, urteilte der 43-Jährige und ergänzte: „Wir haben uns gegen Celtic im Vergleich zum letzten Bundesliga-Spiel in vielen Dingen verbessert – besser verteidigt, kompakter, strukturierter und offensiv mit dem Ball. Das hat sich ausgewirkt auf viele Chancen.“ Wie Hradecky hob auch der Schweizer die Leistung der Einwechselspieler hervor: „Sie haben der Mannschaft nochmal einen Schub gegeben.“
Erst per Kopf, dann mit dem Fuß: Robert Andrich schnürte gegen Celtic einen Doppelpack und avancierte damit natürlich zum Mann des Abends. Ähnlich sahen es die Bayer 04-Fans, die den 27-Jährigen mit insgesamt 94 Prozent (!) nahezu einstimmig zum „Man of the Match“ wählten. „Ich denke, ich habe momentan einen ganz guten Riecher für Situationen“, sagte Andrich, der sein zweites und drittes Europa-League-Tor insgesamt erzielte sowie erstmals als Profi in einem Spiel zweimal traf. „Ich möchte mit meiner Art Fußball zu spielen der Mannschaft helfen. Dass es jetzt auch mit Toren klappt, freut mich umso mehr.“
Ebenfalls hervorzuheben ist die Leistung von Youngster Florian Wirtz, der – wie so oft in dieser Saison – viele Torchancen kreierte und an zwei Treffern direkt beteiligt war: Erst servierte der 18-Jährige für Andrich zur Führung, anschließend sorgte er mit seinem Assist für den 3:2-Siegtreffer durch Moussa Diaby. Das 2:2 leitete die Nr. 27 der Werkself zudem mit einem Flankenwechsel auf Nadiem Amiri ein. Wirtz kommt auf 6 Torbeteiligungen (3 Treffer, 3 Assists) in 5 Europa-League-Spielen in dieser Saison.
Bayer 04 steht dank der drei Zähler gegen Celtic als vorzeitiger Sieger der Gruppe G fest – zwar kann Real Betis Sevilla punktemäßig noch gleichziehen, allerdings hat Leverkusen den direkten Vergleich mit den Andalusiern für sich entschieden. Bedeutet auch: Die Werkself, die damit nun seit vier Pflichtspielen in Folge ungeschlagen ist (3 Siege, 1 Remis), steht vor dem letzten Spieltag bei Ferencvaros Budapest (Donnerstag, 9. Dezember) bereits mit beiden Beinen im Achtelfinale der Europa League! Außerdem baute das Team von Trainer Gerardo Seoane am Donnerstagabend einen historischen Klub-Rekord weiter aus: Schwarz-Rot verlor keine der 15 Heimpartien in einer Europa-League-Gruppenphase (12 Siege, 3 Remis). Kein Team in der Geschichte dieses Wettbewerbs spielte so häufig zu Hause wie Bayer 04, ohne ein einziges Mal zu verlieren. Stark!
„Doppel-Andrich und Diaby knallen Bayer weiter!“, titelt die BILD-Zeitung und vergleicht das Spiel gegen Celtic mit „einer Fahrt auf der Achterbahn“. Die Kölnische Rundschau adelt unterdessen den Matchwinner. Andrich, so das Blatt, sei inzwischen „unentbehrlich für Bayer 04 Leverkusen. Der 27-jährige Neuzugang von Union Berlin führte die Werkself am Donnerstagabend mit zwei Toren zu einem 3:2-Heimsieg.“ Von der Rheinischen Post holt sich Andrich bei der Einzelkritik eine 1- ab. „Toller, energischer Laufweg vor seinem Kopfballtor zum 1:0 nach einem Eckball von Wirtz – seinem zu diesem Zeitpunkt bereits dritten Torabschluss“, lobt die RP.
Auch kicker stellt die Leistung des Mittelfeldspielers in den Vordergrund – und unterstreicht dabei die Worte des Trainers: „Ein Loblied sang Coach Gerardo Seoane, der neben der ‚gewissen Robustheit und Zweikampfstärke im Mittelfeld‘ auch die ‚Spielintelligenz und Technik‘ Andrichs hervorhob. Besser gesagt: ‚Alles, was er macht, hat Hand und Fuß.‘“
Das letzte Gruppenspiel in der Europa League trägt die Werkself am Donnerstag, 9. Dezember (Anstoß: 21 Uhr), bei Ferencvaros Budapest aus. Nun geht es für Schwarz-Rot aber erst einmal in der Bundesliga weiter. Am kommenden Sonntag, 28. November, gastieren Lukas Hradecky und Co. bei RB Leipzig – wenn auch unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Aufgrund der angespannten Corona-Lage in Sachsen wird es in der Red Bull Arena das erste Geisterspiel der laufenden Saison für die Seoane-Elf geben. Anstoß der Partie ist um 17.30 Uhr. Anschließend hat das Team von der Dhünn ein paar Tage spielfrei, ehe am 14. Bundesliga-Spieltag (Samstag, 4. Dezember, Anstoß: 15.30 Uhr) das nächste Heimspiel gegen den Aufsteiger SpVgg Greuther Fürth ansteht.
27. Spieltag der Saison 1990/91, Bundesliga-Heimspiel gegen den VfL Bochum 1848: Genau wie in diesem Jahr lautete das Duell auch im April 1991. Damals fielen sechs Tore, an denen neben Ulf Kirsten auch Franco Foda beteiligt war...
Mehr zeigenDie kostenlose Torwarttrainer-Fortbildung von Bayer 04, die 2023 erstmals stattgefunden und auch im vergangenen Jahr großen Anklang gefunden hatte, stieß einmal mehr auf enormes Interesse: Über 100 Teilnehmer, zum großen Teil Torwarttrainer aus der Region, aber auch Mannschafts- und Stützpunkttrainer sowie Verbandsmitarbeiter, waren zu zwei Terminen in die BayArena gekommen. Sie erhielten in einem theoretischen Impulsvortrag und in einer praktischen Einheit auf dem Platz Einblicke in das Torwartspiel und die Torwartausbildung von und bei Bayer 04.
Mehr zeigenJetzt ist die perfekte Zeit, um aktiv zu werden! Bayer 04 setzt das Erfolgsprojekt „Fußballfans im Training“ (FFIT) fort und bietet ab April 2025 wieder die beliebten Kurse für (X)XL-Fans zwischen 35 und 65 Jahren an. Das Beste daran: Es gibt spezielle Einheiten für Frauen und Männer – und die Teilnahme ist kostenlos!
Mehr zeigenIm Rahmen des „TOGETHER!”-Aktionsspieltags der DFL und der deutschen Profiklubs verwandelte sich die BayArena in dieser Woche in einen Lehrraum der besonderen Art: Schülerinnen und Schüler kamen zusammen, um sich in einem interaktiven Workshop mit den Themen Zusammenhalt, Respekt, Toleranz, Vielfalt und Mitgefühl auseinanderzusetzen.
Mehr zeigen