Zum Auftakt in die UEFA Europa League 2023/24 nahm Cheftrainer Xabi Alonso fünf Änderungen in der Startelf vor: Exequiel Palacios sowie Amine Adli begannen, Torwart Matej Kovar gab sein Pflichtspieldebüt für Schwarz-Rot, und auch Nathan Tella und Josip Stanisic standen erstmals in einem Pflichtspiel in der Leverkusener Anfangsformation. Die Gastgeber legten durch ein herrliches Lupfer-Tor von Florian Wirtz zum 1:0 einen Start nach Maß hin (10.). Nach dem Führungstreffer machten die Hausherren weiter Druck und legten prompt nach: Granit Xhaka bediente Teamkollege Adli aus dem Halbfeld, der per Volleyschuss auf 2:0 erhöhte (16.). In Minute 66 gelang Schwarz-Rot erst der Ballgewinn im gegnerischen Strafraum, anschließend erhöhte Victor Boniface, Torschützenkönig des Wettbewerbs in der vergangenen Saison, auf 3:0. Den 4:0-Endstand markierte schließlich der eingewechselte Jonas Hofmann per sehenswerter Direktabnahme in der 70. Minute. Zum ausführlichen Spielbericht geht es HIER.
Alonso resümierte auf der anschließenden Pressekonferenz: „Wir sind zufrieden. Wir hatten einige starke Phasen. Aber in der ersten Halbzeit haben wir etwas die Kontrolle verloren. Häcken spielt gut, sie haben gute Spieler. Zum Ende hin haben wir das Spiel dann wieder besser kontrolliert.“ Zu seinen fünf Änderungen in der Anfangsformation sagte der Spanier: „Das Ziel vor der Saison war es, dass wir einen breiten Kader für drei Wettbewerbe aufstellen. In den Englischen Wochen muss es also dann nicht immer dieselbe Startelf sein.“ Er lobte zugleich: „Die Jungs, die wir heute gebracht haben, haben es gut gemacht.“
Auch Torschütze Boniface zeigte sich glücklich: Wir haben ein sehr gutes Zeichen gesetzt und als Team eine gute Leistung zu Hause gezeigt.“ Jonathan Tah, der als Kapitän auflief, ordnete zudem ein: „Wir sind mit ein paar Dingen natürlich nicht zufrieden, aber es war auch ein guter Gegner. Wir hatten Respekt. Daher sind wir froh, dass wir heute vor allem auch zu Null gespielt haben. Das war wichtig und gibt uns einen positiven Aufschwung.“
Die Rheinische Post titelte: „Leverkusen erledigt Hausaufgabe Häcken souverän“. Die Kölnische Rundschau sprach der Alonso-Auswahl dabei „viel Spaß am Fußball“ zu. Die Bild-Zeitung schrieb „Bayer zaubert mit fünf Neuen: Diese Truppe macht auch in Europa Spaß!“, der Kölner Stadt-Anzeiger sprach vom „Festlichen Fußball“. Exequiel Palacios erhielt vom KStA die Bestnote, das Blatt lobte die Leistung des argentinischen Weltmeisters wie folgt: „Hart in den Zweikämpfen, mutig nach vorn. 96 Prozent Passquote, deutlich mehr als 100 Aktionen am Ball. Ein enormes Pensum.“
Adli kam, traf und siegte: Der marokkanische Nationalspieler stand nach seiner Sperre erstmals wieder in der Startelf und überzeugte unter anderem mit seinem spektakulären Tor zum 2:0 (16.). Adli ist nun als UEFA Player of the Week nominiert - HIER geht's zur Abstimmung! Außerdem steht sein Treffer für das UEFA Goal of the Week zur Wahl - HIER für Adli voten!
Ebenfalls beachtlich: Werkself-Spielmacher Wirtz war in zwölf Heimspielen für Bayer 04 in der UEFA Europa League an elf Toren direkt beteiligt (6 Tore, 5 Assists), davon zehn in den vergangenen acht Spielen (5 Tore, 5 Assists).
Die Werkself gab 22 Schüsse auf das Tor der Schweden ab, die Gäste hielten elf Mal drauf. Zudem dominierten die Hausherren mit 56 Prozent den Ballbesitz sowie mit 55 Prozent die Zweikampfquote. Bei der Passquote kam Schwarz-Rot auf einen Wert von 93 Prozent, Häcken lag bei 90 Prozent.
Die Vorbereitungen auf die nächste Partie laufen bereits: Im Rahmen des 5. Bundesliga-Spieltags empfangen die Leverkusener am Sonntag, 24. September (Anstoß: 15.30 Uhr), den Aufsteiger 1. FC Heidenheim 1846 in der BayArena. Die Partie steht dabei unter dem Motto „Gemeinsam unterm Kreuz: Familien-Spieltag“. HIER gibt's alle Infos zum Programm und zu den verschiedenen Mitmachaktionen.
Die Dauerkarten-Warteliste, die Bayer 04 vor der vergangenen Saison eingeführt hat, öffnet für weitere interessierte Bayer 04-Clubmitglieder. Alle Infos im Überblick.
Mehr zeigenMit der Landung in Rio de Janeiro am frühen Dienstagmorgen hat das Trainingslager der Werkself offiziell begonnen. Vor der ersten Einheit am Nachmittag Ortszeit stellt bayer04.de die Talente aus dem Nachwuchsbereich, die mit nach Brasilien gereist sind, genauer vor.
Mehr zeigenDie Vorbereitung auf die Saison 2025/26 ist in vollem Gange, die Trainingsarbeit unter dem neuen Chefcoach Erik ten Hag gilt dem Pflichtspielstart Mitte August. Nachdem vor wenigen Tagen die ersten Spieltage der bevorstehenden Bundesligasaison zeitgenau angesetzt wurden, folgen nun alle Informationen zur ersten Verkaufsphase von Tageskarten. Die bewährte Frühbucherphase, exklusiv für Bayer 04-Clubmitglieder, bringt dabei einige Neuerungen mit sich. Alle Infos im Überblick.
Mehr zeigenIn der 1. Runde des DFB-Pokals 2025/26 gastiert Bayer 04 bei der SG Sonnenhof Großaspach. Das Duell steigt am Freitag, 15. August (Anstoß: 18 Uhr), in der WIRmachenDRUCK Arena. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigenDie nächste Chance für junge Talente: Nach einem erfolgreichen ersten Jahr geht die „B04eAcademy unterm Kreuz“ in ihre zweite Saison. Die im Sommer 2024 gestartete Akademie bietet jungen, aufstrebenden eSports-Talenten die Möglichkeit, sich spielerisch wie persönlich weiterzuentwickeln und erste Erfahrungen in der Welt des digitalen Fußballs zu sammeln. Ab sofort können sich Interessierte bewerben und mit etwas Glück an dem mehrstufigen Turnierformat teilnehmen, das am Ende das neue eTalent hervorbringt.
Mehr zeigen