Jonathan Tah und Co. stehen gleich mehrere Englische Wochen bevor. Zum Auftakt wartet beim schwarz-roten Europa-Debüt in der Saison 2021/22 Ferencvaros Budapest. „Die Vorfreude ist groß, sich mit internationalen Teams zu messen“, erklärte Gerardo Seoane einen Tag vor dem Duell. Führungsspieler Tah, dem sein Cheftrainer gute Chancen auf einen erneuten Startelf-Einsatz attestierte, ergänzte: „Wir wollen die Partie so erfolgreich wie möglich gestalten!“
Beim Abschlusstraining am Mittwochvormittag konnte Seoane bis auf das langzeitverletzte Trio Edmond Tapsoba, Timothy Fosu-Mensah und Julian Baumgartlinger auf alle Feldspieler zurückgreifen. „Auch Charly Aránguiz steht nach kleineren Problemen im Anschluss an die Länderspielreise mit Chile wieder zu einhundert Prozent zur Verfügung“, so der Schweizer.
Aber nicht nur mit dem eigenen Personal hat sich der Bayer 04-Cheftrainer im Vorfeld beschäftigt: In der Analyse des kommenden Kontrahenten aus Ungarn ist ihm vor allem die Offensive ins Auge gesprungen: „Sie haben einige Spieler in ihren Reihen, die für Gefahr sorgen können.“ Der 42-Jährige erwähnte zuerst den einstigen Bundesliga-Profi Robert Mak. Mit Ryan Mmaee und Tokmac Nguen verfüge Ferencvaros darüber hinaus über zwei schnelle Spieler mit guter Technik, links sei zudem Myrto Uzuni für jeden Weg bereit.
„Sie werden ihre Stärke im Umschaltspiel auf den Platz bringen wollen. Unsere Verteidiger werden gefordert sein, uns vor dieser Stärke zu schützen“, so Seoane, der ein anderes Spiel als zuletzt gegen Borussia Dortmund erwartet: „Wir haben den Anspruch, morgen mehr Ballbesitz zu haben und den Gegner nach hinten zu drängen.“
Mit dem morgigen Donnerstag kommt in der Europa League auch der neue Modus zum Tragen. So qualifiziert sich unter anderem der Gruppen-Erste direkt für das Achtelfinale und umgeht so die Zwischenrunde. „Uns ist der Wettbewerbsmodus bekannt. Wir haben den Anspruch, um den ersten Platz mitzuspielen. Die Endtabelle spielt jetzt gerade aber noch keine Rolle.“
Vielmehr zählt für Seoane und seine Werkself erst einmal, auch auf europäischem Parkett einen erfolgreichen Start hinzulegen und die Siegesserie gegen ungarische Teams – gegen den Budapest Honvéd FC gab’s 1994 ein 2:0 und ein 5:0 – weiter auszubauen.
Weitere Infos zur Partie:
Übertragung: TVNOW und Werkself Radio
Schiedsrichter: Andris Treimanis (Lettland)
Bereits zum 20. Mal hat Bayer 04 die alljährliche Pack-Aktion der Leverkusener BioBrotbox unterstützt – in diesem Jahr erstmals sogar in Form einer Patenschaft. Mit Caroline Kehrer und Juliette Vidal halfen zwei Spielerinnen aus der Bundesliga-Frauenmannschaft ebenso tatkräftig mit wie Ferdinand Pohl und Nils Gernhardt aus der U19. Insgesamt wurden bei der Aktion 2.016 Brotboxen für Leverkusener Erstklässler gepackt.
Mehr zeigenAm 6. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself den 1. FC Union Berlin in der BayArena. Die zeitgenaue Ansetzung der Partie steht noch aus. Alle Infos zum Ticket-Verkauf.
Mehr zeigenAm 8. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself den SC Freiburg in der BayArena. Die zeitgenaue Ansetzung der Partie steht noch aus. Alle Infos zum Ticket-Verkauf.
Mehr zeigenBayer 04 Leverkusen intensiviert die bestehende Kooperation mit Businessclub-Partner EDO Personalservice. Dadurch erhält das in Köln ansässige Unternehmen beim Fußball-Bundesligisten zusätzliche Hospitality-Rechte und prestigeträchtige Werbemittel an und in der BayArena. EDO Personalservice vermittelt Jobs sowohl temporär auf der Basis von Zeitarbeit als auch durch die direkte Vermittlung von Fachkräften zur Festanstellung in anderen Unternehmen.
Mehr zeigenAm Montag, 1. September, sind sieben neue Auszubildende bei der Bayer 04 Leverkusen Fußball GmbH in ihr Berufsleben gestartet. Carsten Baumann und Sabrina Breidohr hießen die „Talente“ herzlich willkommen. Sie alle werden unterm Kreuz verschiedene Ausbildungsberufe erlernen.
Mehr zeigen