Zurück zur Übersicht
14.09.2021Europa League

Gegner-Check: Führungsduo mit Bundesliga-Vergangenheit

Auf nach Europa! Die Werkself eröffnet die Europa-League-Gruppenphase in der BayArena mit einem Heimspiel am Donnerstag, 16. September (Anstoß 18.45 Uhr), gegen Ferencvaros Budapest. Der ungarische Meister hat nicht viele bekannte Namen in der Mannschaft – dafür aber auf der Führungsebene.
crop_imago1005233725h.jpg

Position

Einen echten Kraftakt hat Ferencvaros am vergangenen Samstag vollbracht. Rund 70 Minuten lang spielte das Team von Trainer Peter Stöger im hitzigen Derby gegen Stadtrivale Honved nach einem Platzverweis gegen Außenverteidiger Endre Botka in Unterzahl – und trotzdem ging das Team als Sieger vom Platz. Die frühe Führung durch Tokmac Chol Nguen brachte Ferencvaros auch in Unterzahl über die Zeit. „Es war ein sehr schwieriges Spiel, wir mussten viel Defensiv-Arbeit hineinstecken“, analysierte Cheftrainer Stöger im Anschluss. Der ehemalige Coach des 1. FC Köln und von Borussia Dortmund hat das Traineramt bei den Ungarn zur neuen Saison übernommen, nachdem sich Erfolgstrainer Sergej Rebrov nach drei Meistertiteln in Folge und der ersten Champions-League-Qualifikation nach 24 Jahren aus Budapest verabschiedet hatte und zum Al-Ain FC in die Vereinigten Arabischen Emirate gewechselt war. Der erneute Einzug in die Königsklasse misslang unter Stöger, in den Play-offs unterlagen die Ungarn dem Ex-Klub von Gerardo Seoane, dem BSC Young Boys, in beiden Spielen mit jeweils 2:3. Daher tritt Ferencvaros nun in der Europa League an – und sieht sich als Außenseiter. „Als Favorit gehen wir in kein Spiel, so viel ist sicher“, bewertete Stöger die Ausgangslage.

Personal

Die wohl bekanntesten Namen hat Ferencvaros auf der Führungsebene vorzuweisen. Neben Stöger, der von seinem Stammverein Austria Wien losgeeist wurde, dürfte auch der Sportdirektor vielen deutschen Fußballfans noch ein Begriff sein. Tamas Hajnal machte einst als technisch versierter Mittelfeldregisseur 149 Bundesliga-Spiele für den FC Schalke 04, den Karlsruher SC, Borussia Dortmund und den VfB Stuttgart und 41 Zweitliga-Spiele für Kaiserslautern und Ingolstadt. Im Anschluss an seine aktive Karriere übernahm er 2018 eine Führungsrolle bei seinem Heimatverein Ferencvaros. Zusammengestellt hat er eine internationale Mannschaft, in der neben einigen Ungarn noch Spieler aus 14 weiteren Nationen stehen.

Bekannte Namen sucht man jedoch weitgehend vergeblich. Spuren in Deutschland hinterlassen hat Flügelstürmer Robert Mak, der einst vier Jahre lang für den 1. FC Nürnberg in der Bundesliga auflief, später unter anderem Champions-League-Erfahrung mit Zenit St. Petersburg sammelte und mit der Slowakei an zwei Europameisterschaften teilnahm. Mit drei Liga-Toren in der noch jungen Saison ist der mittlerweile 30-Jährige bester Torschütze bei Ferencvaros. In der Champions-League-Qualifikation hatten sich hingegen der Albaner Myrto Uzuni und der Marokkaner Ryan Mmaee mit jeweils vier Treffern hervorgetan. Weitere wichtige Stützen des Teams sind Mmaees großer Bruder Samy, der gemeinsam mit dem slowenischen Nationalspieler Miha Blazic die Innenverteidigung stellt, sowie Torhüter und Kapitän Denes Dibusz.

Prunkstück

Offensiv verfügt Stöger über breit gefächerte Optionen. Spieler wie Uzuni, Nguen, Mak oder der ukrainische Nationalspieler Oleksandr Zubkov sind variabel einsetzbar und sorgen durch ihre Schnelligkeit und Zug zum Tor für reichlich Gefahr über die Außenpositionen. Und das vielleicht interessanteste „Geschenk“ seines Sportdirektors hat Stöger noch nicht mal richtig ausgepackt. Hajnal gelang im Sommer nämlich mit der Verpflichtung des serbischen Top-Talents Zeljko Gavric ein echter Coup. Der 20-Jährige, der von Roter Stern Belgrad kam, lief bereits für die Nationalmannschaft seines Heimatlands auf und stand 2020 auf der Nominierten-Liste für den „Golden Boy Award“. Für Ferencvaros absolvierte er zwar erst 22 Minuten auf dem Feld, wird künftig aber das bereits gut bestückte Offensivpotenzial noch weiter aufstocken.

Probleme

Im Stadtderby gegen Honved hat Ferencvaros am Samstag ordentlich Kräfte gelassen. Stöger sprach davon, man habe die drei Punkte „auf Kosten des Leidens“ eingefahren. Zudem habe die internationale Zusammenstellung der Mannschaft auch den einen oder anderen Nachteil. „Für die Vorbereitung auf das Spiel gegen Leverkusen hat es nicht gerade geholfen, dass viele Spieler bei ihren Nationalmannschaften waren“, klagte Stöger am Samstag, der sich außerdem der qualitativen Unterlegenheit der eigenen Liga im Vergleich zu den europäischen Top-Ligen bewusst ist: „Die Bundesliga ist nicht die ungarische Liga“, stellte Stöger klar.

Prognose

Die Gruppenphase von Champions League und Europa League hat Ferencvaros in den vergangenen beiden Jahren jeweils nicht überstanden. Bei der letzten Europa-League-Teilnahme 2019 fehlte im letzten Gruppenspiel aber nur ein einziges Tor zum Weiterkommen. Ob es dieses Mal gelingt? Angesichts der stark besetzten Gruppe ist Budapest eher Außenseiter, hat aber durchaus das Zeug für eine Überraschung. Und sollte das nicht gelingen, wäre es für die Ungarn auch kein Beinbruch. „Die Europa League ist schon ein schöner Erfolg für uns“, meint Stöger. Viel Druck ist also nicht vorhanden.

Ähnliche News

Gegner-Check
eSports - 18.11.2025

#B04eSports: Die nächsten Gegner von Showdown zwei unter der Lupe

Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.

Mehr zeigen
Schwarz-Rote Woche
Bayer 04 - 18.11.2025

Täglich wechselnde Aktionen und Angebote: Schwarz-Rote Woche startet am 25. November

Am Dienstag, 25. November, beginnt die alljährliche Schwarz-Rote Woche. Freut euch bis einschließlich Samstag, 29. November, auf einmalige Angebote und Rabatte zu Trikots und Fanartikeln! Behaltet dafür in den kommenden Tagen und vor allem an den Aktionstagen die Homepage, die App sowie den Onlineshop von Bayer 04 im Auge.

Mehr zeigen
Sechster Sieg in Folge: U17 von Bayer 04 schlägt FSV Frankfurt 3:1
Werkself-TV - 17.11.2025

U17: Die Highlights des 3:1-Erfolgs gegen den FSV Frankfurt

Werkself-TV zeigt die Highlights des 3:1-Erfolgs der U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt am 12. Spieltag der Vorrunde in der U17 DFB-Nachwuchsliga 2025/26...

Mehr zeigen
U15
Jugend - 17.11.2025

Nachwuchs: U15 gewinnt Topspiel gegen den BVB – U13 bezwingt FC Basel im Test deutlich

Erstmals seit drei Wochen trat die U19 wieder in Aktion und gewann ihr Testspiel gegen den SC Rot-Weiß Oberhausen. Aus den vielen weiteren Siegen des Bayer 04-Nachwuchses stachen vor allem zwei hervor – das 2:1 der U15 im Topspiel bei Borussia Dortmund, mit dem das Team seine Tabellenführung untermauerte, und der souveräne 9:3-Erfolg der U13 im Test gegen die Junioren des aktuellen Schweizer Meisters FC Basel. Ebenfalls drei Punkte fuhren die U19-Juniorinnen ein und zogen damit in Punkten mit dem Tabellenführer gleich – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen