Zurück zur Übersicht
10.12.2020Europa League

Schick vor Duell mit Slavia: „Ein spezielles Spiel für mich“

Ein zusätzlicher Motivationsschub: Am Donnerstagabend, 10. Dezember (Anstoß: 18.55 Uhr/live auf DAZN und im Werks11 Radio), trifft Patrik Schick mit der Werkself auf Slavia Prag – und damit auf den größten Konkurrenten seines Jugendklubs. Der 24-jährige Sommer-Neuzugang wurde bei Sparta Prag ausgebildet, dem Stadtrivalen des kommenden Bayer 04-Gegners. Vor dem Duell mit seinen Landsmännern spricht der tschechische Nationalstürmer im BayArena Aktuell über die Bedeutung der Partie und Gäste-Trainer Jindrich Trpisovsky.
crop_20201027_JS_Training_0013.jpg

Patrik, im ersten Vergleich mit Slavia Prag hast du noch verletzt gefehlt, jetzt im zweiten Duell bist du wieder an Bord. Du bist bei Sparta Prag fußballerisch groß geworden, in den Derbys gegen Slavia steckt immer viel Brisanz. Ist es nach wie vor eine besondere Partie für dich?
Auf jeden Fall. Ich war schon immer Fan von Sparta. Und zwischen den Vereinen herrscht eine große Rivalität. Das wird ein spezielles Spiel für mich. Zumal ich einige der Slavia-Spieler aus der Nationalmannschaft kenne.

Gab es im Vorfeld der Partie einen Austausch mit den Kollegen aus der Nationalmannschaft? Vielleicht ein paar Frotzeleien? Motiviert dich das?
Nein. Es gab keinen Kontakt. Und motiviert bin ich eh immer. Ich will meiner Mannschaft mit Toren und einer guten Leistung helfen. Wir wollen Erster in der Gruppe werden. Deshalb müssen wir gewinnen.

Sowohl Bayer 04 als auch Slavia sind schon vor dem abschließenden Spieltag für die Zwischenrunde qualifiziert. Hattest du erwartet, dass sich beide Teams so klar absetzen würden?
So klar vielleicht nicht. Aber ich habe schon damit gerechnet, dass wir Platz eins unter uns ausmachen. Slavia ist eine tschechische Spitzenmannschaft und regelmäßig im Europapokal vertreten.

Unter Trainer Jindrich Trpisovsky hat sich Slavia zu der dominierenden Mannschaft in deinem Heimatland und einem sehr ernstzunehmenden Gegner im Europapokal entwickelt. Wie bewertest du seine Arbeit? Was kennzeichnet den Fußball, den seine Mannschaften spielen?
Er ist ein sehr emotionaler Typ. Er gibt immer einhundert Prozent. Und so arbeitet er auch mit der Mannschaft. Seine Spieler müssen im Training die Ärmel hochkrempeln. Harte Arbeit. Es gibt kaum Pausen. Immer Vollgas. Viel Pressing und Gegenpressing. Das ist ein sehr intensiver Stil.

Slavia hat sich nach der Niederlage im ersten Spiel in Beer Sheva keine Blöße mehr gegeben. Worauf wird es für euch ankommen, um die Mission Gruppensieg am Donnerstag erfolgreich umzusetzen?
Wir sind gut beraten, in erster Linie auf uns zu schauen. Es wird darum gehen, klar im Spiel mit dem Ball zu sein und kompakt zu agieren, sollten wir den Ball mal verlieren. Wenn wir wie zuletzt die Basics abrufen, werden wir auch unsere Möglichkeiten bekommen.

Du hast nach deinem Muskelfaserriss längere Zeit pausieren müssen und bist jetzt seit einigen Wochen wieder dabei. Eure aktuelle Personalsituation schließt größere Rotation im Moment fast aus. Wie fit fühlst du dich, wie sehr musst du auf einen Körper achten?
Ich habe die Pause gut genutzt und fühle mich fit. Jetzt wird es für mich wichtig sein, dass ich durch Einsätze in den Rhythmus komme. Was nicht ganz so einfach ist. Man kann sagen, dass ich jetzt auf einen fahrenden Zug aufspringen musste. Für mich wird es wichtig sein, die Kollegen noch etwas besser kennen zu lernen, die Art, wie wir Fußball spielen, mehr zu verinnerlichen. Laufwege, Raumaufteilung und so weiter. Das wird noch etwas dauern. Aber das wird schon. Und viel wichtiger ist, dass wir unsere Erfolgsserie fortsetzen.

2020-11-30_L2D_B04_TdM_Medium-Rect_300x250.jpg

Ähnliche News

Gegner-Check
eSports - 18.11.2025

#B04eSports: Die nächsten Gegner von Showdown zwei unter der Lupe

Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.

Mehr zeigen
Sechster Sieg in Folge: U17 von Bayer 04 schlägt FSV Frankfurt 3:1
Werkself-TV - 17.11.2025

U17: Die Highlights des 3:1-Erfolgs gegen den FSV Frankfurt

Werkself-TV zeigt die Highlights des 3:1-Erfolgs der U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt am 12. Spieltag der Vorrunde in der U17 DFB-Nachwuchsliga 2025/26...

Mehr zeigen
U15
Jugend - 17.11.2025

Nachwuchs: U15 gewinnt Topspiel gegen den BVB – U13 bezwingt FC Basel im Test deutlich

Erstmals seit drei Wochen trat die U19 wieder in Aktion und gewann ihr Testspiel gegen den SC Rot-Weiß Oberhausen. Aus den vielen weiteren Siegen des Bayer 04-Nachwuchses stachen vor allem zwei hervor – das 2:1 der U15 im Topspiel bei Borussia Dortmund, mit dem das Team seine Tabellenführung untermauerte, und der souveräne 9:3-Erfolg der U13 im Test gegen die Junioren des aktuellen Schweizer Meisters FC Basel. Ebenfalls drei Punkte fuhren die U19-Juniorinnen ein und zogen damit in Punkten mit dem Tabellenführer gleich – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen
BayArena in Lila anlässlich des Welt-Frühgeborenen-Tages
Soziales - 17.11.2025

Welt-Frühgeborenen-Tag: BayArena leuchtet zum zehnten Mal lila

Das langjährige Engagement von Bayer 04 für frühgeborene Kinder feiert Jubiläum: Bereits zum zehnten Mal erstrahlt die BayArena anlässlich des Welt-Frühgeborenen-Tages am Abend des 17. November in Lila. Damit macht der Klub auf ein wichtiges Thema aufmerksam, denn Frühgeborene stellen die größte Kinder-Patientengruppe in Deutschland dar. Auch die Langzeitfolgen für Babys und deren Eltern werden häufig noch immer unterschätzt.

Mehr zeigen