
Kevin, ihr geht mit drei Pflichtspiel-Erfolgen im Rücken in die Partie gegen den FC Porto. So darf es gerne weitergehen...
Klar, gerne. Siege geben immer Selbstvertrauen. Aber jetzt geht es Schlag auf Schlag. Da ist es wichtig, sich schnell auf den nächsten Gegner zu konzentrieren. Und das ist ein richtig harter Brocken, mit einem großen Namen.
Nicht zu vergessen: Porto hat zuletzt genau wie die Werkself fleißig in der Liga gepunktet und reist mit viel Selbstvertrauen und hohen Ambitionen in die BayArena. Auf welche Partie müsst ihr euch einstellen?
Das ist eine physisch starke Mannschaft, die international sehr erfahren ist. Wir müssen in beiden Spielen jeweils 90 Minuten plus Nachspielzeit sehr konzentriert zu Werke gehen und dürfen uns keine Fehler erlauben. Denn die werden auf dem Niveau knallhart bestraft.
In der letzten Europa-League-Saison war gegen den FK Krasnodar Schluss (0:0, 1:1). Was habt ihr euch in diesem Jahr vorgenommen?
Gegen Krasnodar haben wir leidvoll erfahren, wie schnell man aus diesem Wettbewerb ausscheiden kann. Daraus sollten wir lernen. Es macht keinen Sinn, sich schon mit möglichen Gegnern im Achtel- oder Viertelfinale zu beschäftigen. Nur das nächste Spiel ist wichtig. In dem müssen wir gut gegen den Ball arbeiten und vorne effektiv die sich bietenden Möglichkeiten nutzen. Gelingt uns das von Spiel zu Spiel, dann können wir weit kommen.
Du bist zuletzt gut in Form und hilfst der Mannschaft nicht nur mit deinen Toren. Wie bewertest du deinen aktuellen Leistungsstand?
Die Bewertung überlasse ich lieber anderen. Es macht mir gerade viel Spaß mit der Truppe und ich fühle mich fit. So etwas wirkt sich immer positiv auf die eigenen Leistungen aus. Ich versuche in jedem Spiel alles rauszuhauen. Das wichtigste ist aber, dass die Mannschaft am Ende als Sieger vom Platz geht.
Bis Anfang März seid ihr nahezu alle drei bis vier Tage gefordert. Wie wirkt sich das auf das Fitnesslevel des Teams aus?
Natürlich ist das viel Holz. Aber wir sind topfit. Das zeigen Spieltag für Spieltag die Werte. Ob Laufleistung oder Anzahl der Sprints: Wir sind überall vorne dabei. Und wir können am Ende eines Spiels eigentlich immer zulegen, entscheiden Begegnungen auch mal in der Schlussphase – so wie zuletzt bei Union Berlin, gegen Dortmund oder vor der Winterpause in Mainz.


Werkself-TV zeigt nach dem 3:1-Erfolg von Bayer 04 beim VfL Wolfsburg am 11. Bundesliga-Spieltag 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Trainern Daniel Bauer und Kasper Hjulmand...
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt den 3:1-Erfolg von Bayer 04 beim VfL Wolfsburg am 11. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 re-live...

Werkself-TV zeigt die TV-Zusammenfassung der 0:1-Niederlage der Bayer 04-Frauen gegen die SGS Essen am 11. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.
Mehr zeigen
Unglückliches Ende einer umkämpften Partie aus Bayer 04-Sicht: Gegen das Schlusslicht SGS Essen zeigten sich die Bayer 04-Frauen bemüht, über weite Strecken fehlte jedoch insbesondere offensiv die Durchschlagskraft. So reichte der Gegentreffer durch Essens Natasha Kowalski (58.), in dessen Vorfeld die sonst fehlerfreie Torhüterin Anne Moll unglücklich weggerutscht war, um der Elf von Roberto Pätzold die dritte Pflichtspiel-Niederlage in Folge zuzufügen.
Mehr zeigen
Nach sechs Siegen in Folge musste die U17 von Bayer 04 am 13. Spieltag der DFB-Nachwuchsliga erstmals wieder eine Niederlage hinnehmen. Der Spitzenreiter 1. FC Köln setzte sich im Topspiel gegen den Tabellenzweiten aus Leverkusen mit 3:1 (2:1) durch. Die Kölner führten früh 2:0, ehe Konstantinos Papadakis kurz vor der Pause der Anschlusstreffer gelang. Kurz nach dem Seitenwechsel erhöhten die Gastgeber auf 3:1.
Mehr zeigen