Zurück zur Übersicht
11.10.2020Europa League

Hapoel Beer Sheva: der große Unbekannte

Noch nie hat die Werkself bislang gegen OGC Nizza und Hapoel Beer Sheva gespielt. Und auch Slavia Prag ist nicht gerade ein guter, alter Bekannter auf europäischem Parkett. Grund genug also, unsere Gegner in Gruppe C der Europa League einmal etwas genauer vorzustellen. In Teil drei geht es um den Klub aus dem Süden von Israel: Hapoel Beer Sheva.
EL-Gruppengegner_3.jpg

Hapoel Beer Sheva

Der Klub:

Hapoel Beer Sheva ist der große Unbekannte in Gruppe C. Der Klub wurde 1949 gegründet – ein Jahr nach dem Staat Israel – und stieg 1965 in die erste Liga auf. Beer Sheva, eine 200.000-Einwohner-Stadt im Süden Israels, liegt rund 100 Kilometer von Jerusalem entfernt am Rande der Wüste Negev. Hapoel hat seine Wurzeln in der israelischen Arbeiterbewegung (das Wort Hapoel bedeutet Arbeiter). In den 70er Jahren wurde der Verein erstmals Israelischer Meister und Supercupsieger. Insgesamt gewann er den Titel in der nationalen Ligat Toto fünfmal – zuletzt 2016, 2017 und 2018 dreimal in Folge.

International trat Hapoel Beer Sheva erstmals Mitte der 90er Jahre in Erscheinung, erreichte 1995/96 die erste Runde im UEFA-Cup und verlor dort zweimal deutlich gegen den FC Barcelona (0:5, 0:7). In den folgenden Jahren stieg Hapoel mehrmals in die zweite Liga ab. Seit über einem Jahrzehnt hat sich der Klub aber als Erstligist etabliert. In der vergangenen Saison wurde das Team von Trainer Yossi Abukasis Tabellenvierter und gewann zum zweiten Mal nach 1997 den israelischen Pokalwettbewerb. Im Finale setzte man sich mit 2:0 gegen Maccabi Petach Tikwa durch.

crop_imago0041783479h.jpg
Yossi Abukasis, aktuell Chefcoach von Hapoel Beer Sheva, trainierte in seiner bisherigen Laufbahn durchweg Teams aus Israel sowie die israelische Nationalmannschaft.

Das Team:

In dieser Spielzeit kämpfte sich Hapoel Beer Sheva durch alle vier Qualifikationsrunden in der Europa League, schaltete dabei Dinamo Batumi (Georgien, 3:0), KF Laci (Albanien, 2:1), FC Motherwell (Schottland, 3:0) und Viktoria Pilsen (Tschechien, 1:0) aus. Erfolgreichster Torschütze in der Qualifikation war der Portugiese Josué mit vier Treffern. Der 30-jährige offensive Mittelfeldspieler kommt aus der Jugend des FC Porto und stand dort viele Jahre auch als Profi unter Vertrag. Auch Kapitän Miguel Vitor (31) ist Portugiese. Der Innenverteidiger spielte für Benfica Lissabon, Leicester City und PAOK Saloniki. Zum Team zählen außerdem die zwei argentinischen Mittelfeldspieler Mariano Bareiro und Marcelo Meli, der kolumbianische Mittelstürmer Jhonathan Agudelo und Außenstürmer Elton Acolatse, ein Niederländer mit ghanaischen Wurzeln. Somit steht Trainer Abukasis durchaus internationale Erfahrung zur Verfügung - ein Punkt, den er selbst nicht vorweisen kann. Denn der 50-Jährige coachte bislang durchweg israelische Teams, fungierte auch schon mal als Co-Trainer der israelischen Nationalmannschaft. Und auch in seiner aktiven Karriere spielte der Ex-Profi nie im Ausland.

Die Arena:

Hapoel trägt seine Europa-League-Heimspiele im „Ha Moshava–Stadion“ in Tel Aviv aus, das 2011 eröffnet worden ist und 11.500 Zuschauern Platz bietet.

Ähnliche News

Frauen verlieren Topspiel gegen Wolfsburg nach 90-minütiger Unterzahl | 7. Spieltag
Werkself-TV - 19.10.2025

Frauen: Die TV-Zusammenfassung der 1:5-Niederlage gegen den VfL Wolfsburg

Werkself-TV zeigt die TV-Zusammenfassung der 1:5-Niederlage der Bayer 04-Frauen gegen den VfL Wolfsburg am 7. Spieltags der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.

Mehr zeigen
U19-Sieg dank Buck-Doppelpack
Werkself-TV - 19.10.2025

U19: Die Highlights des 2:0-Erfolgs gegen Rot-Weiss Essen

Werkself-TV zeigt die Highlights des 2:0-Erfolgs der U19 von Bayer 04 gegen Rot-Weiss Essen am 7. Spieltag in der Gruppe H der Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga...

Mehr zeigen
U17 Jubel
U17 - 19.10.2025

4:0 bei Kickers Offenbach – U17 rückt nach Tor-Gala auf Tabellenrang drei

Am 8. Spieltag der DFB-Nachwuchsliga in der Vorrunden-Gruppe G ließ die U17 von Bayer 04 Leverkusen bei den Kickers Offenbach von Beginn an keinen Zweifel daran aufkommen, dass sie im SANA Sportpark als Sieger vom Platz gehen wollte. Reichte es trotz dieser Überlegenheit in Halbzeit 1 „nur“ zu einem Treffer durch Rayan Wassim Zidane, so sorgten Andrii Hamzyk, Konstantinos Papadakis und Adriano Marciano im zweiten Durchgang noch für eine Tor-Gala.

Mehr zeigen
Carlotta Wamser
Frauen - 19.10.2025

NRW-Award: Carlotta Wamser für den „Fußball felix“ nominiert

Bayer 04-Spielerin Carlotta Wamser gehört zum fünfköpfigen Kandidaten-Kreis bei der Wahl zum NRW-Fußballprofi des Jahres 2025, Fans können noch bis zum 9. November online abstimmen. Neben der deutschen Nationalspielerin zählt auch Florian Wirtz zu den fünf Nominierten. Die Verleihung der Awards findet am 28. November in Düsseldorf statt.

Mehr zeigen