
„Das macht die Sache fast unmöglich“, sagte Patrick Vieira am vergangenen Donnerstag nach dem 1:3 seiner Elf gegen Slavia Prag. Immerhin: nur „fast“. Um die Runde der letzten 32 in der Europa League noch zu erreichen, muss sein Team aber in den verbleibenden zwei Spielen sechs Punkte auf die Werkself aufholen – und außerdem das 2:6 aus dem Hinspiel mindestens egalisieren, sprich die Partie am Donnerstag mit 4:0 oder 5:1 gewinnen. Denn auch das erste Spiel gegen Prag ging mit 2:3 verloren und damit auch der direkte Vergleich mit den Tschechen; die bislang einzigen Punkte in der Gruppenphase gab es beim 1:0 gegen Beer Sheva.
Auch in der Ligue 1 lief es seit dem Hinspiel nicht unbedingt rund für Nizza. Zum Zeitpunkt der Partie in der BayArena rangierte der OGC noch auf Platz vier, am Wochenende rutschte das Team auf Position elf ab – durch eine 1:3-Heimniederlage gegen den Tabellenletzten Dijon. „Wir sind in einer schwierigen Phase“, räumte Vieira auf der anschließenden Pressekonferenz ein. „Wir müssen jetzt zusammenhalten und noch härter arbeiten, um die Wende zu schaffen.“
Sicherlich ein Grund, warum sich das Team derzeit schwertut: die schwere Verletzung ihres Kapitäns und Abwehrchefs Dante. Der ehemalige Bundesligaspieler zog sich beim 3:0 gegen Angers Anfang November einen Kreuzbandriss zu und fällt mehrere Monate aus. Seit dieser Schocknachricht verlor Nizza alle vier Pflichtspiele, die Defensive ohne ihren Anführer kassierte dabei elf Gegentreffer. Außerdem wurde das Team schwer vom Coronavirus gebeutelt: Mitte November wurde eine ganze Reihe von Spielern positiv getestet, das Ligaspiel gegen Olympique Marseille daraufhin abgesagt. Mittlerweile ist der Großteil der Infizierten aber wieder zurück im Kader.

Der Ticket-Verkauf für die letzten beiden Heimspiele der Bayer 04-Frauen im Jahr 2025 hat begonnen. Ab sofort können sich Fans Tickets für die Partien im Ulrich-Haberland-Stadion gegen RB Leipzig und den Rückrunden-Auftakt und gleichzeitigen Jahres-Abschluss gegen den Deutschen Meister FC Bayern München erwerben. Alle Infos im Überblick.
Mehr zeigen
Alle Jahre wieder lässt Bayer 04 einige Weihnachtsträume der jüngsten und ältesten Fans wahr werden. Auch im Hinblick auf das kommende Fest hat sich der Klub wieder an der Aktion „Sterntaler“ der Bürgerstiftung Leverkusen beteiligt. Dafür verpackten neben den Werkself-Profis Jonas Hofmann, Malik Tillman und Niklas Lomb auch Friederike Repohl und Shen Menglu von den Bayer 04-Frauen sowie Francesco Buono, Simeon Rapsch und Isaiah Eichie von der Leverkusener U19 die Wünsche der Kinder und Senioren gekonnt in Geschenkpapier. Die Präsente hatten sowohl die Mannschaften als auch die Mitarbeitenden von Bayer 04 finanziert. Wie in den vergangenen Jahren werden auch in den nächsten Wochen noch zahlreiche weitere Geschenk-Spenden der Bayer 04-Belegschaft hinzukommen.
Mehr zeigen
Das Aus vor der Offline-Runde: Am Dienstag, 18. November, standen für die Leverkusener Konsolen-Profis die beiden übrigen Partien der Online-Vorrunde von Showdown zwei an. Nach sechs Punkten aus den ersten vier Spielen vergangene Woche holte das #B04eSports-Team nun in den beiden finalen Duellen weitere drei Punkte – zu wenig allerdings. Die Leverkusener beenden verpassten den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main stattfindet.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die TV-Highlights der letzten beiden Spiele der Online-Vorrunde des 2. Showdowns in der VBL CC. Die eSportler von Bayer 04 trafen auf den Karlsruher SC und Borussia Mönchengladbach...
Mehr zeigen