Zurück zur Übersicht
8.05.2024Europa League

Gegner-Check: Mit viel Energie und Intensität ins Rückspiel

Im Topspiel gegen Juventus Turin zeigte die AS Rom am vergangenen Wochenende über weite Strecken eine starke Leistung. Auch am Donnerstag, 9. Mai (Anstoß 21 Uhr), wird das Team von Daniele De Rossi trotz der schwierigen Ausgangslage nach dem 0:2 im Halbfinal-Hinspiel der UEFA Europa League gegen die Werkself mit großem Selbstvertrauen antreten.
crop_imago1044787492h.jpg

Für die AS Rom bleibt es in der Serie A spannend im Kampf um die Champions-League-Plätze. Die Mannschaft von Daniele De Rossi kam am Sonntag nicht über ein 1:1 gegen den Tabellendritten Juventus Turin hinaus. Der Roma-Trainer hatte sein Team im Vergleich zum 0:2 gegen Bayer 04 auf fünf Positionen verändert. Die Abwehrreihe wurde komplett umgebaut. Anstelle von Mancini, Smalling, SpinazzoIa und Karsdorp, die allesamt auf der Bank Platz nahmen und nicht zum Einsatz kamen, spielten Kristensen, Llorente, Ndicka und Angelino. Vorne durfte Baldanzi für El Shaarawy ran.

Lukaku trifft gegen Juve

Angelino, die Leihgabe von RB Leipzig, war auf der linken Seite in der ersten Halbzeit einer der auffälligsten Akteure mit vielen Flügel-Läufen und präzisen Flanken. In einem Spitzenspiel auf hohem Niveau und mit zahlreichen exzellenten Torchancen auf beiden Seiten gingen die Römer durch ihren Torjäger Romelu Lukaku früh in Führung (15.). Juventus gelang aber schon eine Viertelstunde später der Ausgleich durch den Brasilianer Bremer. Paulo Dybala ließ dann vor der Pause noch zwei gute Freistoß-Möglichkeiten für die Gastgeber im Stadio Olimpico liegen.

Im zweiten Durchgang machte zunächst der Rekordmeister aus Turin den besseren Eindruck, scheiterte aber entweder am Innenpfosten oder am starken Römer Torhüter Mile Svilar. Die Giallorossi drückten dann in der Schlussphase noch einmal mit Macht auf das 2:1. Lorenzo Pellegrini (67.), Rasmus Kristensen (69.) und Tammy Abraham in der Nachspielzeit hatten den Siegtreffer auf dem Fuß beziehungsweise auf dem Kopf. Am Ende blieb es beim 1:1.

Rom nur noch Sechster in der Serie A

Ein Ergebnis, über das Daniele De Rossi nicht unbedingt glücklich war, „weil uns Unentschieden derzeit nicht weiterbringen“. Die Leistung seiner Mannschaft aber hat es ihm angetan. „Ich bin stolz auf die Art und Weise, wie die Jungs spielen, wie engagiert sie sind, wie sie sich gegenseitig helfen. Sie haben immer den Wunsch, etwas zu erreichen.“

Allerdings musste die Roma Atalanta Bergamo in der Tabelle an sich vorbeiziehen lassen. Atalanta gewann 2:1 beim Tabellenletzten US Salernitana und rückte damit auf Platz fünf vor. Rom steht punktgleich auf Rang sechs, hat das etwas schlechtere Torverhältnis und auch schon ein Spiel mehr ausgetragen als Bergamo. Am kommenden Sonntag könnte es bereits zum Showdown um den Champions-League-Platz fünf kommen. Denn am 12. Mai, drei Tage nach dem Rückspiel in Leverkusen, tritt die Roma bei Atalanta Bergamo an.

De Rossi: „Dürfen es nicht zu eilig haben“

Jetzt aber gilt die volle Konzentration dem Rückspiel in der BayArena. Die Römer rechnen sich dort trotz des 0:2 im Stadio Olimpico durchaus noch Chancen aus. „Bevor wir das erste Gegentor kassiert haben, waren wir aggressiv, haben den Ball gut gehalten und hatten gute Chancen“, sagt De Rossi im Rückblick. Und vor der Partie in Leverkusen fordert der Coach von seinem Team: „Wir dürfen es nicht zu eilig haben – wir liegen nicht fünf Tore zurück, sondern zwei. Wir müssen energisch, intensiv, aber auch intelligent sein, denn wir wissen, dass das Spiel lange dauert.“ De Rossi hofft, dass er in Leverkusen auf einen fitten Paulo Dybala setzen kann. Der argentinische Torjäger der Roma (13 Saisontreffer in der Serie A) musste gegen Juve zur Halbzeit ausgewechselt werden, weil er Schmerzen im Adduktorenbereich hatte. Bei den Romanisti sind sie aber zuversichtlich, dass Dybala in der BayArena auflaufen kann.

Ähnliche News

Claudio Echeverri
Bayer 04 - 21.08.2025

Technisch starker, dynamischer Kreativspieler: Claudio Echeverri im Porträt

¡Bienvenido a Leverkusen, Claudio Echeverri! Bayer 04 hat den 19 Jahre alten Mittelfeldspieler von Manchester City verpflichtet. Der Argentinier kommt für ein Jahr auf Leihbasis aus der englischen Premier League und wird mit der Rückennummer 9 auflaufen. Bayer04.de stellt den 1,70 Meter großen Neuzugang, dem Geschäftsführer Sport Simon Rolfes Attribute wie „technisch stark“, „kreativ“ und „energiegeladen“ attestiert, genauer vor.

Mehr zeigen
Claudio Echeverri
Bayer 04 - 21.08.2025

Auf Leihbasis: Bayer 04 holt Mittelfeld-Juwel Echeverri von Manchester City

Bayer 04 Leverkusen hat den argentinischen Mittelfeldspieler Claudio Echeverri verpflichtet. Der 19-Jährige kommt für ein Jahr auf Leihbasis vom Premier-League-Klub Manchester City und erhält beim Fußball-Bundesligisten das Trikot mit der Rückennummer 9.

Mehr zeigen
Claudio Echeverri: Aus Manchester nach Leverkusen | 1. Training & Interview
Werkself-TV - 21.08.2025

¡Bienvenido, Claudio Echeverri! | Erstes Training & Interview

Kreativität fürs Mittelfeld: Der argentinische U20-Nationalspieler Claudio Echeverri ist von Manchester City zu Bayer 04 gewechselt! Werkself-TV hat den 19-Jährigen an seinem ersten Tag in Leverkusen inklusive Trainingseinheit begleitet...

Mehr zeigen
Simon Rolfes’ letztes Heimspiel gegen Hoffenheim
Werkself-TV - 21.08.2025

Da war doch was... Simon Rolfes’ letztes Heimspiel gegen Hoffenheim

Ein emotionaler Abschied begleitete den souveränen 2:0-Sieg gegen die TSG Hoffenheim vor etwas mehr als zehn Jahren: Simon Rolfes lief am 16. Mai 2015 zum letzten Mal als Kapitän für die Werkself auf...

Mehr zeigen
Verkaufsstart für die Frauen-Heimspiele
Frauen - 21.08.2025

Union Berlin und Eintracht Frankfurt: Ticket-Verkauf für die ersten Frauen-Heimspiele gestartet

Endlich wieder Heimspiel-Zeit für die Bayer 04-Frauen! Ab sofort sind Tickets für die ersten beiden Bundesliga-Auftritte der Werkself im Ulrich-Haberland-Stadion im freien Verkauf. Eine Woche nach dem Eröffnungsspiel in der Allianz Arena beim FC Bayern München treffen die Leverkusenerinnen am Montag, 15. September (18 Uhr), auf den Aufsteiger 1. FC Union Berlin. Zehn Tage später folgt am Donnerstag, 25. September (19 Uhr), im Rahmen der Englischen Woche der nächste UHS-Auftritt gegen Champions-League-Teilnehmer Eintracht Frankfurt. Alle Infos zum Ticket-Verkauf im Überblick.

Mehr zeigen