Für die Schwarz-Gelben ist die Meisterschaftssaison in der schwedischen Liga Allsvenskan bereits seit knapp drei Wochen beendet. Der Meister des Vorjahres landete diesmal auf Rang drei. Die 1:2-Niederlage am letzten Spieltag bei Aufsteiger IF Brommapojkarna hatte tabellarisch keine Auswirkungen mehr. Mehr oder auch weniger als der dritte Platz wäre für den BK vor diesem finalen Matchday ohnehin nicht möglich gewesen. Damit erreichte Häcken die Qualifikationsrunde für die UEFA Europa League. Das Saisonfazit von Trainer Per-Mathias Högmo: „Wir haben im Frühjahr und Sommer zum Teil sehr guten Fußball gespielt. Nach dem Sommer waren unsere Leistungen zu schwankend. In diesem Jahr haben wir deshalb nicht mehr als den dritten Platz verdient, aber unter den gegebenen Bedingungen und mit all den Erfolgen, die es gibt, halte ich das für akzeptabel.“ Der BK Häcken gewann neben der Meisterschaft im vergangenen Jahr in 2023 überdies den nationalen Pokalwettbewerb. Auch das Erreichen der Gruppenphase in der Europa League war für den Bollklubben ein großer Erfolg.
In der Allsvenskan konnte Häcken gegen Ende zwar nicht mehr selbst ins Titelrennen einsteigen, spielte aber für den Ausgang der Meisterschaft dennoch eine wichtige Rolle. Am vorletzten Spieltag bezwang das Högmo-Team den Titelfavoriten Malmö FF zu Hause mit 4:2. Auffälligster Akteur auf Seiten der Gastgeber war dabei der erst 18 Jahre junge Mittelfeldspieler Pontus Dahbo, der zwei Treffer beisteuerte. Malmö konnte von Glück reden, dass Titelkonkurrent und Tabellenführer Elfsborg in seinem Heimspiel selbst nicht über ein 2:2-Remis hinauskam. So gewann Schwedens Rekordmeister Malmö am letzten Spieltag im direkten Duell gegen Elfsborg durch einen 1:0-Sieg doch noch seinen 23. Meistertitel. Das entscheidende Tor schoss ein in Leverkusen nicht Unbekannter: Isaac Kiese Thelin trug in der Saison 2018/19 für ein Jahr lang das Trikot mit dem Kreuz auf der Brust (14 Pflichtspiele, 1 Tor).
In der UEFA Europa League hat der BK Häcken in Gruppe H als Tabellenletzter bislang noch keinen Punkt auf seinem Konto. Alle vier Partien gingen zum Teil deutlich verloren. Nach dem 0:4 zum Auftakt bei der Werkself folgten ein 0:1 zu Hause gegen Qarabag Agdam und zuletzt die zwei Niederlagen (1:5, 1:3) gegen Molde FK. Mit 13 Gegentoren hat Häcken gemeinsam mit TSC Backa Topola, Gruppengegner des SC Freiburg, die meisten Treffer aller 32 teilnehmenden Mannschaften einstecken müssen.
Auch beim Spiel in der BayArena vor gut zwei Monaten hatte die Werkself schnell für klare Verhältnisse gesorgt und durch die Tore von Florian Wirtz (10.) und Amine Adli (16.) früh mit 2:0 geführt. Victor Boniface (66.) und Jonas Hofmann (70.) schraubten das Ergebnis schließlich auf 4:0 für die klar überlegenen Gastgeber.
Die in der Europa League offensiv bislang wenig durchschlagskräftigen Schweden haben in der nationalen Liga Allsvenskan mit 69 Toren die meisten Treffer aller Mannschaften erzielt. Im internationalen Wettbewerb kommt der BK zwar zu relativ vielen Abschlüssen, aber die Chancenverwertung lässt zu wünschen übrig.
Weil Häcken seit dem 12. November kein Spiel mehr bestritten hatte, bereitete sich die Mannschaft am vergangenen Freitag mit einem Testspiel auf die Partie gegen Bayer 04 vor. Gegen den norwegischen Zweitligisten Kongsvinger IL gewannen die Schwarz-Gelben im heimischen Ullevi in Göteborg mit 2:1. Routinier Mikkel Rygaard traf zur Führung der Schweden, Stürmer Ola Kamara sorgte kurz vor Schluss nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich der Norweger für den 2:1-Siegtreffer. „Ich denke, wir haben ein gutes Spiel gemacht“, sagte Co-Trainer Jesper Ljung. „Wir haben die Partie genutzt, um vor dem nächsten Donnerstag wieder ein Gefühl für das Ullevi zu bekommen, aber auch um einige taktische Details zu verfeinern, an denen wir unter der Woche gearbeitet haben.“
Beim Test mit dabei war auch wieder der 18 Jahre alte Stürmer Momodou Sonko, der ein paar Tage zuvor zum Nachwuchsspieler des Jahres 2023 in Schweden gewählt worden war. Sonko netzte in 23 Spielen in der Allsvenskan siebenmal ein und bereitete vier Treffer vor. In der Europa League erzielte er eines von erst zwei Toren für den BK Häcken.
Die U19 war am Wochenende auf einem Turnier aktiv, die U17 reiste für Testspiele nach Bremen und ins niederländische Enschede. Weiter weg im Einsatz war unterdessen die U15 – im Rahmen des MIC Football Tournament ging es für die Leverkusener in die dominikanische Republik nach Punta Cana. Das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigenHinweis für alle Bayer 04-Fans: Die Fanwelt bleibt am kommenden Montag, 30. Juni, ganztägig geschlossen. Grund dafür ist die Vorbereitung auf den Ausrüsterwechsel von Castore hin zu New Balance am Dienstag, 1. Juli.
Mehr zeigenDie norwegische U23-Nationalspielerin Julie Jorde wechselt endgültig von Bayer 04 Leverkusen zu Bröndby IF. Der zwölfmalige dänische Meister verpflichtete die Mittelfeldspielerin, die im Winter zunächst auf Leihbasis aus der Bundesliga nach Dänemark transferiert worden war, fest.
Mehr zeigenFast zwei Jahre ist es her, da setzte Bayer 04-Neuzugang Abdoulaye Faye als Spieler des schwedischen Klubs BK Häcken im Auftaktspiel der UEFA Europa League 2023/24 erstmals einen Fuß in die BayArena. Zwar kam der Innenverteidiger damals beim 4:0-Sieg der Werkself einen Tag vor seinem 19. Geburtstag nicht zum Einsatz, doch war dieser 21. September 2023 für ihn „ein unglaublicher Abend“, wie er in seinem ersten Interview auf bayer04.de erzählte. „Ich habe die Spieler beobachtet, die Fans gesehen. Das hat mir gefallen.“ Immerhin war es auch die allererste Europapokal-Nacht seiner noch jungen Karriere. Und wenige Wochen vor diesem besonderen Moment war er überhaupt erst aus seiner Heimat Senegal in den kalten Norden Europas zum damaligen schwedischen Meister gewechselt. Bayer04.de stellt den Abwehrmann genauer vor.
Mehr zeigen