Zurück zur Übersicht
24.02.2021Europa League

Gegner-Check: Bern und das „Spiel des Jahres“

Showdown in der BayArena! Am kommenden Donnerstag, 25. Februar (Anstoß: 21 Uhr), braucht die Werkself im Europa-League-Rückspiel gegen Young Boys Bern einen Sieg zum Weiterkommen. Für die Schweizer hat die Zwischenrunden-Partie eine enorm große Bedeutung – und die Beteiligten sind sich dessen vollauf bewusst.
crop_imago0043151780h.jpg

Wie wichtig das Rückspiel in der BayArena für YB ist, hat sich bereits am vergangenen Sonntag gezeigt. Beim Ligaduell gegen Servette Genf rotierte Trainer Gerardo Seoane im Vergleich zum Hinspiel gegen die Werkself auf gleich sieben Positionen – und machte dafür das Rückspiel verantwortlich. „Für Leverkusen brauchen wir eine Top-Leistung“, stellte der Coach auf der anschließenden Pressekonferenz klar. „Dafür braucht es frische Beine und mentale Frische. Das war die entscheidende Grundlage dafür, wer heute spielt und wer nicht.“ Jordan Siebatcheu, der beim 4:3 im Hinspiel zwei Tore erzielt hatte, stand etwa gar nicht im Kader, „damit er sich nicht verletzt“, so Seoane.

YB gewinnt Generalprobe

Am Ende konnte sich der Trainer dieses ausgiebige Wechselspiel auch erlauben. Die Berner gewannen trotzdem souverän mit 2:0. Bereits früh gingen sie durch ein Eigentor der Gäste in Führung, noch vor dem Halbzeitpfiff stellte Stürmer Jean-Pierre Nsame per Kopf den Endstand her. Nsame, Berns Top-Torschütze, wird im Rückspiel gegen die Werkself weiterhin gesperrt fehlen – ebenso wie Innenverteidiger Mohamed Camara, der gegen Genf in der Nachspielzeit noch mit Gelb-Rot vom Platz geflogen war. Das änderte aber nichts mehr am verdienten Sieg – und an der erhofften Revanche: Im Hinspiel gegen Genf hatte YB die einzige Saisonniederlage in der Super League kassiert.

Nun aber geht „der Fokus auf Leverkusen“, wie Stürmer Felix Mambimbi direkt nach Spielschluss klarmachte. Kapitän Fabian Lustenberger ergänzte: „Wir haben eine Riesenchance und wollen uns optimal darauf vorbereiten.“

YB benötigt ein Unentschieden zum Weiterkommen und damit auch ein wenig Kosmetik der eigenen Bilanz auf deutschem Boden. Dort haben die Schweizer erst eines von elf Spielen gewonnen, aber eben auch immerhin fünf Remis geholt. Nummer sechs würde das Achtelfinale bedeuten – und damit das beste Abschneiden in diesem Wettbewerb im bereits achten Anlauf. Der frühere Herthaner Lustenberger machte klar: „Am Donnerstag haben wir das Spiel des Jahres vor uns!“

Ähnliche News

Die PK mit Blessin und Alonso nach Sankt Pauli - Leverkusen | 30. Spieltag
Werkself-TV - 20.04.2025

Die Pressekonferenz nach dem 1:1 beim FC St. Pauli

Werkself-TV zeigt nach dem 1:1-Unentschieden von Bayer 04 beim FC St. Pauli am 30. Bundesliga-Spieltag der Saison 2024/25 die Pressekonferenz mit den beiden Cheftrainern Alexander Blessin und Xabi Alonso...

Mehr zeigen
Relive: St. Pauli - Bayer 04 Leverkusen | Bundesliga, 30. Spieltag
Werkself-TV - 20.04.2025

Re-Live: Das 1:1-Remis beim FC St. Pauli

Werkself-TV zeigt das 1:1-Unentschieden von Bayer 04 beim FC St. Pauli am 30. Bundesliga-Spieltag der Saison 2024/25 re-live...

clubExklusivExklusiver Inhalt Werde Clubmitglied
Millerntor-Stadion
Bundesliga - 20.04.2025

Kurzpässe vor #FCSPB04: Bei defensivstarkem FC St. Pauli gefragt

Zu Gast in Hamburg: Im Rahmen des 30. Bundesliga-Spieltags 2024/25 tritt die Werkself am Sonntag, 20. April, um 19.30 Uhr beim FC St. Pauli im Millerntor-Stadion an. Alle Infos zur Partie mit dem Tabellen-15. gibt es in den Kurzpässen.

Mehr zeigen
Gustavo Puerta
Bayer 04 - 19.04.2025

Gustavo Puerta wechselt fest zu Hull City

Der kolumbianische Mittelfeldspieler Gustavo Puerta wechselt zum 1. Juli fest zu Hull City. Ursprünglich hatten sich Bayer 04 Leverkusen und der englische Zweitligist vor Saisonbeginn auf einen Leihvertrag für die aktuelle Spielzeit inklusive Kaufoption geeinigt. Durch die Anzahl der von ihm bislang bestrittenen Ligapartien tritt nun automatisch ein fester Wechsel zu Hull City in Kraft.

Mehr zeigen
Jackson Irvine
Bundesliga - 19.04.2025

Gegner-Check: Bei den Kiezkickern ist der Kapitän erstmals nicht an Bord

Der FC St. Pauli ist auf dem besten Weg, sein Saisonziel zu erreichen. Mit dem Sieg bei Holstein Kiel am vergangenen Wochenende hat der Aufsteiger aus der Hansestadt jedenfalls einen großen Schritt in Richtung Klassenerhalt gemacht. An diesem Ostersonntag, 20. April (Anstoß: 19.30 Uhr), empfängt der Tabellen-15. die Werkself am Millerntor. Und muss dabei zum ersten Mal in dieser Spielzeit auf seinen Kapitän Jackson Irvine verzichten. Der Gegner-Check.

Mehr zeigen