Zurück zur Übersicht
23.11.2021Europa League

Gegner-Check: Aufstrebender Gast aus dem Paradise

Erster Matchball zum Gruppensieg für Schwarz-Rot: Am vorletzten Spieltag der Europa-League-Gruppenphase hat die Werkself am Donnerstagabend, 25. November (Anstoß: 18.45 Uhr), Celtic Glasgow zu Gast. Mit einem Erfolg gegen die Schotten wäre dem Team von Gerardo Seoane Platz eins in Gruppe G nicht mehr zu nehmen. Der Kontrahent ist allerdings wiedererstarkt: Nach der Heimniederlage gegen Bayer 04 hat Celtic eine Erfolgsserie gestartet, die bis heute anhält. Der Gegner-Check.
crop_imago1008135709h.jpg

Das erste Duell mit dem schottischen Spitzenteam gewannen Lukas Hradecky und Co. Ende September deutlich: Nach 90 Minuten stand im legendären Celtic Park – von den Fans auch Paradise genannt – ein 4:0 (2:0)-Sieg. Diese herbe Niederlage hat bei den Grün-Weißen offenbar Wirkung gezeigt, denn im Anschluss blieb Celtic wettbewerbsübergreifend bis heute ohne eine einzige Niederlage. Das Team von Coach Ange Postecoglou holte seit dem Hinspiel gegen Schwarz-Rot acht Siege und ein Remis. In der Europa League sammelten Kapitän Callum McGregor und Co. jüngst sechs Punkte aus den vergangenen beiden Spielen gegen Ferencvaros Budapest (2:0, 3:2).

Zurück im Titelkampf

Und auch in der schottischen Liga meldete sich Celtic nach einem durchwachsenen Start mittlerweile wieder im Titelkampf zurück. Vor dem Hinspiel gegen Bayer 04 rangierte die Postecoglou-Elf noch auf Platz 6 der Tabelle und hatte sechs Punkte Rückstand auf ihren Erzrivalen, den Spitzenreiter Glasgow Rangers. Inzwischen konnten sich die Grün-Weißen auf vier Zähler an die Rangers heranpirschen und insgesamt vier Plätze gut machen – Celtic ist momentan Zweiter im schottischen Oberhaus.

Beim FC Dundee gab‘s in der Liga zuletzt einen 4:2-Auswärtserfolg. Im Anschluss an die Länderspielpause folgte zudem ein 1:0-Heimsieg gegen den FC St. Johnstone im Halbfinale des schottischen Ligapokals.

Magere Ausbeute auf deutschem Boden

Die Statistik vor dem zweiten Aufeinandertreffen zwischen Celtic und Bayer 04 liest sich indes klar zu Gunsten der Werkself: Die Schotten haben sechs ihrer insgesamt sieben Gastspiele in der Europa League bzw. im UEFA-Cup in Deutschland verloren (1 Remis). Zuletzt gab es eine 0:2-Niederlage bei RB Leipzig im Oktober 2018.

Zudem wird die BayArena der Erfahrung nach bei europäischen Heimspielen zu einer regelrechten Festung: Schwarz-Rot verlor keine der 14 Heimpartien in einer Europa-League-Gruppenphase (11 Siege, 3 Remis). Kein Team in der Geschichte des Wettbewerbs spielte so häufig zu Hause wie Bayer 04, ohne ein einziges Mal zu verlieren.

Celtic in Lauerstellung

Die Seoane-Elf führt die Gruppe G nach vier Spieltagen als Spitzenreiter mit insgesamt 10 Punkten an, Celtic steht aktuell mit 6 Zählern auf Rang drei. Dazwischen gesellt sich Real Betis Sevilla (7 Punkte), Ferencvaros Budapest ist ohne etwas Zählbares auf dem Konto Letzter.

Ähnliche News

Frauen-Heimspiele
Frauen - 20.11.2025

Jahres-Endspurt: Ticket-Vorverkauf für Frauen-Heimspiele gegen Leipzig und München gestartet

Der Ticket-Verkauf für die letzten beiden Heimspiele der Bayer 04-Frauen im Jahr 2025 hat begonnen. Ab sofort können sich Fans Tickets für die Partien im Ulrich-Haberland-Stadion gegen RB Leipzig und den Rückrunden-Auftakt und gleichzeitigen Jahres-Abschluss gegen den Deutschen Meister FC Bayern München erwerben. Alle Infos im Überblick.

Mehr zeigen
Spieler, Spielerinnen und Mitarbeiter von Bayer 04 bei der Aktion Sterntaler
Soziales - 19.11.2025

Aktion „Sterntaler“: Hofmann, Tillman, Lomb und Co. verpacken Geschenke – auch Mitarbeitende spenden

Alle Jahre wieder lässt Bayer 04 einige Weihnachtsträume der jüngsten und ältesten Fans wahr werden. Auch im Hinblick auf das kommende Fest hat sich der Klub wieder an der Aktion „Sterntaler“ der Bürgerstiftung Leverkusen beteiligt. Dafür verpackten neben den Werkself-Profis Jonas Hofmann, Malik Tillman und Niklas Lomb auch Friederike Repohl und Shen Menglu von den Bayer 04-Frauen sowie Francesco Buono, Simeon Rapsch und Isaiah Eichie von der Leverkusener U19 die Wünsche der Kinder und Senioren gekonnt in Geschenkpapier. Die Präsente hatten sowohl die Mannschaften als auch die Mitarbeitenden von Bayer 04 finanziert. Wie in den vergangenen Jahren werden auch in den nächsten Wochen noch zahlreiche weitere Geschenk-Spenden der Bayer 04-Belegschaft hinzukommen.

Mehr zeigen
Marc Landwehr
eSports - 19.11.2025

#B04eSports: Leverkusener verpassen Einzug in die Offline-Runde von Showdown zwei

Das Aus vor der Offline-Runde: Am Dienstag, 18. November, standen für die Leverkusener Konsolen-Profis die beiden übrigen Partien der Online-Vorrunde von Showdown zwei an. Nach sechs Punkten aus den ersten vier Spielen vergangene Woche holte das #B04eSports-Team nun in den beiden finalen Duellen weitere drei Punkte – zu wenig allerdings. Die Leverkusener beenden verpassten den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main stattfindet.

Mehr zeigen
#B04eSports: Die TV-Highlights des zweiten Teils der Online-Vorrunde von Showdown 2 in der VBL CC
Werkself-TV - 18.11.2025

#B04eSports: Die TV-Highlights des zweiten Teils der Online-Vorrunde von Showdown 2 in der VBL CC

Werkself-TV zeigt die TV-Highlights der letzten beiden Spiele der Online-Vorrunde des 2. Showdowns in der VBL CC. Die eSportler von Bayer 04 trafen auf den Karlsruher SC und Borussia Mönchengladbach...

Mehr zeigen