Zurück zur Übersicht
5.08.2020Europa League

Bosz vor Rückspiel: Gute Ausgangslage, aber noch nicht durch

Fast fünf Monate sind seit dem 3:1-Erfolg der Werkself im Achtelfinal-Hinspiel der Europa League bei den Glasgow Rangers vergangen. Am Donnerstag (Anstoß: 18.55 Uhr/live auf DAZN und im Werkself Radio auf bayer04.de) kommt es in der BayArena zum Wiedersehen mit den Schotten. Auf der Pressekonferenz am Tag vor dem Rückspiel gab Cheftrainer Peter Bosz ein Personalupdate und blickte auf die bevorstehende Partie voraus.

Der Niederländer warnte vor den Rangers um Top-Stürmer Alfredo Morelos, die in der Vorbereitung auf den kürzlich erfolgten Auftakt in die Ligasaison 2020/21 in Schottland unter anderem zwei Testspiele gegen die französischen Top-Teams Lyon und Nizza mit jeweils 2:0 gewonnen hatten. „Wir haben eine gute Ausgangsposition, aber wir sind noch nicht weiter. Es wird kein leichtes Spiel. Die Rangers haben in der Vorbereitung gegen gute Teams viermal zu Null gewonnen. Das geht nicht, wenn man eine schlechte Mannschaft hat“, stellte der 56-Jährige klar.

Ohne Demirbay und Weiser

Kerem Demirbay und Mitchell Weiser müssen am Donnerstag gelbgesperrt passen. Zudem fallen Paulinho (Kreuzbandriss) und Nadiem Amiri aus. Der deutsche Nationalspieler befindet sich nach einem Corona-Kontakt vorsorglich in häuslicher Quarantäne. „Sowas kann durchaus nochmal passieren, uns allen. Nadiem hat sehr gut reagiert und gleich unseren Doc angerufen. Auch der Verein hat sehr gut reagiert. Wir müssen vorsichtig sein. So ist das leider bei Corona“, so Bosz. Ein Fragezeichen steht noch hinter dem Einsatz von Karim Bellarabi. Der 30-Jährige trainierte am Mittwoch individuell.

Linksverteidiger Wendell, Sechser Charles Aránguiz und Flügelspieler Bellarabi drohen am Donnerstag eine Gelbsperre. Sollten sie gegen die Rangers verwarnt werden und die Werkself ins Viertelfinale einziehen, müssten sie, wie Demirbay und Weiser gegen die Schotten, auf der Tribüne Platz nehmen. Bosz erklärte jedoch, diesen Umstand gegen den RFC auszublenden: „Wir wollen weiterkommen. Wenn ich Spieler brauche, denen eventuell eine Gelbsperre droht, werden sie trotzdem spielen. Unser Fokus liegt nur auf dem Weiterkommen.“

Ohne die Hypothek der drohenden Zwangspause könnte Bosz‘ Landsmann Daley Sinkgraven ins Achtelfinal-Rückspiel starten. Der Linksverteidiger nahm am Mittwoch ebenfalls auf dem Podest im Mediencenter der BayArena Platz und beantwortete die Fragen der virtuell zugeschalteten Journalisten. Sinkgraven über einen möglichen Einsatz gegen die Rangers: „Ich bin fit, ich bin bereit und möchte wie jeder andere Spieler so viel wie möglich spielen. Es kann losgehen.“

Bosz: Rangers „schwierig einzuschätzen“

Besonderen Wert legt Werkself-Chefcoach Bosz bekanntermaßen auf die Frische seiner Mannschaft, die sich nach dem DFB-Pokalfinale (4. Juli) für zwei Wochen in den Urlaub verabschiedet hatte und in den vergangenen beiden Wochen gut trainiert habe. In Bezug auf den morgigen Gegner von der Insel und mögliche weitere Kontrahenten im Laufe der Europa League sagte Bosz abschließend: „Die Gegner einzuschätzen ist schwierig. Ich weiß nicht, ob es ein Vor- oder Nachteil ist, dass wir im Vergleich zuletzt ein paar Tage Urlaub hatten, während andere wiederum gespielt haben. Das lässt sich erst nach dem Turnier sagen.“

Weitere Infos zur Partie:
Übertragung: DAZN (Stream), Werkself Radio (bayer04.de)
Schiedsrichter: Der Unparteiische wird am Tag des Spiels bekanntgegeben

Ähnliche News

Frauen-Heimspiele
Frauen - 20.11.2025

Jahres-Endspurt: Ticket-Vorverkauf für Frauen-Heimspiele gegen Leipzig und München gestartet

Der Ticket-Verkauf für die letzten beiden Heimspiele der Bayer 04-Frauen im Jahr 2025 hat begonnen. Ab sofort können sich Fans Tickets für die Partien im Ulrich-Haberland-Stadion gegen RB Leipzig und den Rückrunden-Auftakt und gleichzeitigen Jahres-Abschluss gegen den Deutschen Meister FC Bayern München erwerben. Alle Infos im Überblick.

Mehr zeigen
Spieler, Spielerinnen und Mitarbeiter von Bayer 04 bei der Aktion Sterntaler
Soziales - 19.11.2025

Aktion „Sterntaler“: Hofmann, Tillman, Lomb und Co. verpacken Geschenke – auch Mitarbeitende spenden

Alle Jahre wieder lässt Bayer 04 einige Weihnachtsträume der jüngsten und ältesten Fans wahr werden. Auch im Hinblick auf das kommende Fest hat sich der Klub wieder an der Aktion „Sterntaler“ der Bürgerstiftung Leverkusen beteiligt. Dafür verpackten neben den Werkself-Profis Jonas Hofmann, Malik Tillman und Niklas Lomb auch Friederike Repohl und Shen Menglu von den Bayer 04-Frauen sowie Francesco Buono, Simeon Rapsch und Isaiah Eichie von der Leverkusener U19 die Wünsche der Kinder und Senioren gekonnt in Geschenkpapier. Die Präsente hatten sowohl die Mannschaften als auch die Mitarbeitenden von Bayer 04 finanziert. Wie in den vergangenen Jahren werden auch in den nächsten Wochen noch zahlreiche weitere Geschenk-Spenden der Bayer 04-Belegschaft hinzukommen.

Mehr zeigen
Marc Landwehr
eSports - 19.11.2025

#B04eSports: Leverkusener verpassen Einzug in die Offline-Runde von Showdown zwei

Das Aus vor der Offline-Runde: Am Dienstag, 18. November, standen für die Leverkusener Konsolen-Profis die beiden übrigen Partien der Online-Vorrunde von Showdown zwei an. Nach sechs Punkten aus den ersten vier Spielen vergangene Woche holte das #B04eSports-Team nun in den beiden finalen Duellen weitere drei Punkte – zu wenig allerdings. Die Leverkusener beenden verpassten den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main stattfindet.

Mehr zeigen
#B04eSports: Die TV-Highlights des zweiten Teils der Online-Vorrunde von Showdown 2 in der VBL CC
Werkself-TV - 18.11.2025

#B04eSports: Die TV-Highlights des zweiten Teils der Online-Vorrunde von Showdown 2 in der VBL CC

Werkself-TV zeigt die TV-Highlights der letzten beiden Spiele der Online-Vorrunde des 2. Showdowns in der VBL CC. Die eSportler von Bayer 04 trafen auf den Karlsruher SC und Borussia Mönchengladbach...

Mehr zeigen