Zurück zur Übersicht
28.10.2020Europa League

Bosz vor Prag: Rotation auf mehreren Positionen

Zurück aufs europäische Parkett: In der zweiten Englischen Woche in Folge wartet auf das Team von Cheftrainer Peter Bosz der tschechische Top-Klub Slavia Prag. Die Belastung ist dieser Tage hoch, die Vorfreude aber auf die kommenden Aufgaben überwiegt bei Julian Baumgartlinger und Co. allemal.

Siege gegen Mainz, Nizza und Augsburg – Bayer 04 ist nach den drei Liga-Remis zum Saisonstart so richtig in Fahrt gekommen. Mit reichlich Rückenwind soll am Donnerstagabend, 29. Oktober (Anstoß: 21 Uhr/live auf DAZN, bei RTL Nitro und im Werks11 Radio auf bayer04.de), auch die zweite Europa-League-Hürde gemeistert werden. In Prag steht nun das vierte Duell binnen zwölf Tagen an. „Es ist unser klares Ziel, jedes Jahr international vertreten zu sein – und dass dazu Englische Wochen gehören, ist jedem bewusst“, so Julian Baumgartlinger auf der Spieltags-Pressekonferenz am Mittwochabend. „Wir alle wollen so viel wie möglich spielen.“

Ohne Lars Bender und Palacios

Die Werkself-Profis Santiago Arias (Wadenbeinbruch), Paulinho (Reha nach Kreuzbandriss), Mitchell Weiser (nicht gemeldet) reisten ebenso nicht mit nach Tschechien wie Charles Aránguiz und Patrik Schick. Letzterer ist zwar zurück im Teamtraining, „aber noch nicht bereit für den Kader“, so Bosz. Ebenfalls passen mussten Lars Bender, der nach einem Zweikampf im Augsburg-Spiel über Nackenprobleme geklagt hatte, sowie Exequiel Palacios. Der Argentinier meldete sich krank, ist allerdings sowohl am Dienstag als auch am Mittwoch negativ auf das Coronavirus getestet worden.

Nicht nur aufgrund der Ausfälle – Lars Bender und Palacios hatten gegen den FCA noch in der Startelf gestanden – werden am Donnerstagabend auf Seiten der Leverkusener andere Spieler beginnen. „Aktuell haben wir jeweils nur zwei Tage Pause zwischen den Spielen“, führte Bosz aus. „Da muss man rotieren. Das werden wir morgen auch tun – und zwar mehr als nur einmal.“

„Wollen Tore bejubeln“

Die tschechische Spitzenmannschaft kommt derweil aus einer fast vierwöchigen Pflichtspielpause – mit Ausnahme der 1:3-Niederlage aus dem Europa-League-Duell bei Hapoel Beer Sheva von vergangener Woche. Dass der Hauptstadtklub über reichlich Qualität verfügt, hat er allerdings bereits in der vergangenen Champions-League-Saison unter Beweis gestellt. „Slavia arbeitet geschlossen als Team, tritt kompakt auf und wird uns mit Sicherheit einiges abverlangen“, so der österreichische Nationalspieler, der mit der Werkself den positiven Trend fortsetzen will: „Es macht einfach großen Spaß, gemeinsam Tore zu bejubeln. Dieses Gefühl wollen wir auch gegen Prag erleben!“

Weitere Infos zur Partie:
Übertragung: DAZN, RTL Nitro und Werks11 Radio
Schiedsrichter: William Collum (Schottland)

Ähnliche News

Kurzpässe vor #FCKB04
Champions League - 18.09.2025

Kurzpässe vor #FCKB04: UCL-Auftakt bei erfahrenen Dänen

Endlich wieder Königsklasse! Unter dem Motto „Sound of Dreams“ startet die Champions-League-Reise der Werkself am Donnerstagabend, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), beim FC Kopenhagen. Die Dänen konnten sich in der erfolgreichen UCL-Qualifikation vor allem auf ihre Erfahrung und die stabile Defensive verlassen. Trotzdem ist ihre Bilanz gegen deutsche Teams negativ. Und auch Bayer 04 hat positive Erinnerungen an die beiden bisherigen Duelle mit dem FCK. Alle Infos zur Partie gibt's in den Kurzpässen.

Mehr zeigen
Mark Flekken: "Es heißt nicht umsonst Champions League"
Werkself-TV - 17.09.2025

Flekken: „Es heißt nicht umsonst Champions League“

Vor dem ersten Champions-League-Spiel seiner Karriere spricht Torhüter Mark Flekken am Werkself-TV-Mikrofon im Parken in Kopenhagen über die Faszination von Europapokal-Nächten...

Mehr zeigen
Die PK mit Kasper Hjulmand & Mark Flekken in Kopenhagen | UCL, 1. Spieltag
Werkself-TV - 17.09.2025

Hjulmand vor #FCKB04: „Freuen uns auf eine besondere Nacht“

Auftakt in der UEFA Champions League 2025/26: Am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), startet die Werkself beim FC Kopenhagen in die neue Saison in der Königsklasse. Vor dem Duell sprach Cheftrainer Kasper Hjulmand unter anderem über seine Rückkehr ins Parken, die Heimspielstätte des dänischen Rekordmeisters. Torhüter Mark Flekken blickte seinerseits vorfreudig auf sein Debüt in der Königsklasse.

Mehr zeigen
Faninfos Kopenhagen
Fans - 17.09.2025

Die Faninfos zum Auswärtsspiel beim FC Kopenhagen

Auftakt in der UEFA Champions League 2025/26: Zum Start in die neue Saison in der Königsklasse gastiert die Werkself beim dänischen Rekordmeister FC Kopenhagen. Die Partie findet am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), im bekannten Parken statt. Vorab hat die Bayer 04-Fanbetreuung alle Infos für euch zusammengefasst...

Mehr zeigen
Kopenhagen
Champions League - 17.09.2025

Zu Gast beim FC Kopenhagen – die Reise-Tipps zum Champions-League-Spiel

Im Rahmen des 1. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 beim FC Kopenhagen. Der Auftritt gegen den dänischen Rekordmeister steigt am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), im stimmungsvollen Parken. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.

Mehr zeigen