Zurück zur Übersicht
21.10.2023Bundesliga

2:1 in Wolfsburg – Werkself marschiert weiter

Bayer 04 hat auch die hohe Hürde beim VfL Wolfsburg genommen: Die Werkself behauptete sich am 8. Bundesliga-Spieltag 2:1 (1:1) bei den Gastgebern, die zuvor alle drei Heimspiele dieser Saison gewonnen hatten. Jeremie Frimpong und Alejandro Grimaldo erzielten die Treffer für die Leverkusener.
20231021_JS1_0250.jpg

Nachdem er in sechs der bisherigen sieben Bundesliga-Begegnungen stets die gleiche Startelf gewählt hatte, nahm Chefcoach Xabi Alonso in Wolfsburg zwei Änderungen in seiner Anfangsformation vor: Josip Stanisic verteidigte für Odilon Kossounou und Amine Adli nahm in der Offensive den Platz von Florian Wirtz ein. Patrik Schick gehörte nach langer Verletzungspause und 226 Tagen ohne Pflichtspieleinsatz erstmals wieder zum Aufgebot. Die Partie nahm sofort Fahrt auf, 45 Sekunden vergingen bis zum ersten Torschuss des VfL durch Arnold aus der Distanz, zwei Minuten später prüfte Victor Boniface Wolfsburgs Keeper Pervan, der Nigerianer hatte beim Zuspiel von Exequiel Palacios allerdings im Abseits gestanden. Den Kopfball von Jonathan Tah nach Ecke von Alejandro Grimaldo pflückte sich Pervan sicher (9.).

Boniface auch als Vorbereiter eine Wucht

Wenig später die Führung der Gäste: Boniface zog im Strafraum gleich drei Gegner auf sich und flankte auf den zweiten Pfosten, wo Jeremie Frimpong die Kugel artistisch ins Tor drückte, Pervan bekam den Ball erst deutlich hinter der Linie zu packen (13.) – der dritte Saisontreffer für Frimpong und bereits der zehnte Scorerpunkt für Boniface. Beinahe im Gegenzug verhinderte Lukas Hradecky mit einem tollen Reflex gegen Tomás den möglichen Ausgleich (15.). Boniface hielt die Wolfsburger derweil weiter in Atem, sein Schlenzer flog nur knapp am Pfosten vorbei (31.). Kurz vor der Pause der Wolfsburger Ausgleich: Im Anschluss an eine Ecke bekam Bayer 04 den Ball im Strafraum nicht geklärt, letztlich war Lacroix der Nutznießer und traf blank vor Hradecky zum 1:1 (41.). Die letzte Chance vor dem Halbzeitpfiff hatte Frimpong auf dem Fuß, er setzte die Kugel aber nur ans Außennetz (44.).

20231021_JS1_9535.jpg

Frimpong legt für Grimaldo auf

Die heim- und zweikampfstarken Hausherren machten der Werkself auch zu Beginn der zweiten Hälfte das Leben schwer. Xabi Alonso nahm den ersten Wechsel vor und brachte Florian Wirtz für Adli (60.). Das zahlte sich sofort aus: Nachdem Boniface zuvor noch eine gute Gelegenheit vergeben hatte (61.), erkämpfte sich Wirtz im Gegenpressing den Ball und Alejandro Grimaldo traf nach Vorarbeit von Frimpong noch leicht abgefälscht mit links zur erneuten Leverkusener Führung (62.). Pervan verhinderte mit dem Fuß gegen Boniface einen weiteren Treffer für die Gäste (66.). Zehn Minuten später hätte der Nigerianer erneut beinahe auf 3:1 gestellt, wurde aber im Abschluss noch entscheidend von zwei Gegnern gestört (76.). Auch der nie zu bremsende Frimpong verpasste im Duell mit Pervan den dritten Treffer für Schwarz-Rot (77.).

Bayer 04 kontrollierte die Partie nun wieder, Frimpong brachte den Ball im Netz unter, hatte beim Zuspiel von Boniface aber im Abseits gestanden (82.). Der Schlenzer von Wirtz flog ganz knapp am Dreieck vorbei (87.). Die Gäste wechselten dreifach, Odilon Kossounou, Nadiem Amiri und Nathan Tella kamen für Stanisic, Frimpong und Hofmann (88.). Es gab vier Minuten Nachspielzeit, in der Hradecky zweimal klasse gegen Wind parierte (90.+3) – doch die Werkself verteidigte ihren Vorsprung und damit auch die Tabellenführung nach dem 8. Bundesliga-Spieltag.

20231021_JS1_0264.jpg

Erst gegen Qarabag, dann kommt Freiburg

Für die Werkself geht es mit drei Englischen Wochen nacheinander weiter. In der Europa League trifft Bayer 04 am Donnerstag, 26. Oktober, um 21 Uhr in der BayArena auf Qarabag Agdam, ehe auch in der Bundesliga ein Heimspiel folgt: Am Sonntag, 29. Oktober, empfangen die Leverkusener um 17.30 Uhr den Sport-Club Freiburg.

Die Statistik:

VfL Wolfsburg: Pervan – Bornauw (78. Kaminski), Lacroix, Jenz – Baku, Svanberg (71. Majer), Arnold, Maehle – Tiago Tomás (46. Sarr), Gerhardt (78. Paredes) – Wind

Bayer 04: Hradecky – Stanisic (88. Kossounou), Tah, Tapsoba – Frimpong (88. Amiri), Xhaka, Palacios, Grimaldo – Hofmann (88. Tella), Adli (60. Wirtz) – Boniface

Tore: 0:1 Frimpong (13.), 1:1 Lacroix (41.), 1:2 Grimaldo (62.)

Schiedsrichter: Marco Fritz (Korb)

Gelbe Karten: Arnold, Baku, Maehle – Palacios, Xhaka, Adli, Hofmann, Tapsoba

Zuschauer: 28.917

Ähnliche News

Kerim Alajbegovic gegen Mainz
U19 - 02.05.2025

DM-Viertelfinale bei Schalke 04: Im Duell der Gruppensieger „nicht viel anders machen“

Nach dem emotionalen Last-Minute-Sieg in der Verlängerung gegen den 1. FSV Mainz 05 gastiert die U19 von Bayer 04 im Viertelfinale der DFB-Nachwuchsliga beim FC Schalke 04. Vor der Partie im Parkstadion am Sonntag, 4. Mai (Anstoß: 11 Uhr/live auf dem YouTube-Kanal des DFB), sprach Cheftrainer Sergi Runge über die Konstellation in der K.-o.-Phase, den kommenden Kontrahenten und einen personellen Ausfall.

Mehr zeigen
Erster Bayer-Dreier im Breisgau: Kirsten und Sergio treffen beim Auswärtssieg
Werkself-TV - 02.05.2025

Da war doch was... Erster Bayer-Dreier im Breisgau dank Kirsten und Sergio

Bis 1997 dauerte es, ehe Bayer 04 erstmals im Breisgau gewann: Trotz eines Eigentors von Robert Kovac gelang der Sieg – dank eines Doppelschlags von Ulf Kirsten und Paulo Sergio. Doch die Aufregung der Freiburger galt zwei anderen Szenen...

Mehr zeigen
U17
Jugend - 02.05.2025

Nachwuchs: U17 im Topspiel – U17-Mädels mit Auswärts-Derby

Die U19 tritt zum Viertelfinale um die Deutsche Meisterschaft an, die U17 im Topspiel ihrer Gruppe in der DFB-Nachwuchsliga. Außerdem spielen die U17-Mädels ihr Liga-Derby beim 1. FC Köln – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen
Estrella Merino Gonzalez
Frauen - 01.05.2025

„Mit einem Erfolg bedanken“: Frauen hochmotiviert ins letzte Heimspiel gegen Leipzig

Heim-Abschluss für die Bayer 04-Frauen: Mit einem Sieg am Samstag (12 Uhr, live bei MagentaSport und DAZN) gegen RB Leipzig könnte die Werkself ihren Punkterekord am 21. Spieltag weiter ausbauen. Vor dem Anpfiff werden im Ulrich-Haberland-Stadion drei Spielerinnen verabschiedet.

Mehr zeigen