Nachdem er in sechs der bisherigen sieben Bundesliga-Begegnungen stets die gleiche Startelf gewählt hatte, nahm Chefcoach Xabi Alonso in Wolfsburg zwei Änderungen in seiner Anfangsformation vor: Josip Stanisic verteidigte für Odilon Kossounou und Amine Adli nahm in der Offensive den Platz von Florian Wirtz ein. Patrik Schick gehörte nach langer Verletzungspause und 226 Tagen ohne Pflichtspieleinsatz erstmals wieder zum Aufgebot. Die Partie nahm sofort Fahrt auf, 45 Sekunden vergingen bis zum ersten Torschuss des VfL durch Arnold aus der Distanz, zwei Minuten später prüfte Victor Boniface Wolfsburgs Keeper Pervan, der Nigerianer hatte beim Zuspiel von Exequiel Palacios allerdings im Abseits gestanden. Den Kopfball von Jonathan Tah nach Ecke von Alejandro Grimaldo pflückte sich Pervan sicher (9.).
Wenig später die Führung der Gäste: Boniface zog im Strafraum gleich drei Gegner auf sich und flankte auf den zweiten Pfosten, wo Jeremie Frimpong die Kugel artistisch ins Tor drückte, Pervan bekam den Ball erst deutlich hinter der Linie zu packen (13.) – der dritte Saisontreffer für Frimpong und bereits der zehnte Scorerpunkt für Boniface. Beinahe im Gegenzug verhinderte Lukas Hradecky mit einem tollen Reflex gegen Tomás den möglichen Ausgleich (15.). Boniface hielt die Wolfsburger derweil weiter in Atem, sein Schlenzer flog nur knapp am Pfosten vorbei (31.). Kurz vor der Pause der Wolfsburger Ausgleich: Im Anschluss an eine Ecke bekam Bayer 04 den Ball im Strafraum nicht geklärt, letztlich war Lacroix der Nutznießer und traf blank vor Hradecky zum 1:1 (41.). Die letzte Chance vor dem Halbzeitpfiff hatte Frimpong auf dem Fuß, er setzte die Kugel aber nur ans Außennetz (44.).
Die heim- und zweikampfstarken Hausherren machten der Werkself auch zu Beginn der zweiten Hälfte das Leben schwer. Xabi Alonso nahm den ersten Wechsel vor und brachte Florian Wirtz für Adli (60.). Das zahlte sich sofort aus: Nachdem Boniface zuvor noch eine gute Gelegenheit vergeben hatte (61.), erkämpfte sich Wirtz im Gegenpressing den Ball und Alejandro Grimaldo traf nach Vorarbeit von Frimpong noch leicht abgefälscht mit links zur erneuten Leverkusener Führung (62.). Pervan verhinderte mit dem Fuß gegen Boniface einen weiteren Treffer für die Gäste (66.). Zehn Minuten später hätte der Nigerianer erneut beinahe auf 3:1 gestellt, wurde aber im Abschluss noch entscheidend von zwei Gegnern gestört (76.). Auch der nie zu bremsende Frimpong verpasste im Duell mit Pervan den dritten Treffer für Schwarz-Rot (77.).
Bayer 04 kontrollierte die Partie nun wieder, Frimpong brachte den Ball im Netz unter, hatte beim Zuspiel von Boniface aber im Abseits gestanden (82.). Der Schlenzer von Wirtz flog ganz knapp am Dreieck vorbei (87.). Die Gäste wechselten dreifach, Odilon Kossounou, Nadiem Amiri und Nathan Tella kamen für Stanisic, Frimpong und Hofmann (88.). Es gab vier Minuten Nachspielzeit, in der Hradecky zweimal klasse gegen Wind parierte (90.+3) – doch die Werkself verteidigte ihren Vorsprung und damit auch die Tabellenführung nach dem 8. Bundesliga-Spieltag.
Für die Werkself geht es mit drei Englischen Wochen nacheinander weiter. In der Europa League trifft Bayer 04 am Donnerstag, 26. Oktober, um 21 Uhr in der BayArena auf Qarabag Agdam, ehe auch in der Bundesliga ein Heimspiel folgt: Am Sonntag, 29. Oktober, empfangen die Leverkusener um 17.30 Uhr den Sport-Club Freiburg.
Die Statistik:
VfL Wolfsburg: Pervan – Bornauw (78. Kaminski), Lacroix, Jenz – Baku, Svanberg (71. Majer), Arnold, Maehle – Tiago Tomás (46. Sarr), Gerhardt (78. Paredes) – Wind
Bayer 04: Hradecky – Stanisic (88. Kossounou), Tah, Tapsoba – Frimpong (88. Amiri), Xhaka, Palacios, Grimaldo – Hofmann (88. Tella), Adli (60. Wirtz) – Boniface
Tore: 0:1 Frimpong (13.), 1:1 Lacroix (41.), 1:2 Grimaldo (62.)
Schiedsrichter: Marco Fritz (Korb)
Gelbe Karten: Arnold, Baku, Maehle – Palacios, Xhaka, Adli, Hofmann, Tapsoba
Zuschauer: 28.917
Trotz eines sehr engagierten Auftritts musste sich die U17 von Bayer 04 dem Tabellenführer aus Köln am 6. Spieltag der DFB-Nachwuchsliga 0:2 geschlagen geben. Die Gäste waren nach einer halben Stunde in Führung gegangen und erhöhten kurz nach dem Seitenwechsel. Schwarz-Rot ließ in der zweiten Hälfte einige gute Chancen liegen. So musste das Team von Trainer Benjamin Adam am Ende die zweite Saisonniederlage hinnehmen, bleibt aber auf Platz 2 in Gruppe G.
Mehr zeigenNachdem in den vergangenen zwei Spielzeiten alle 13 Stadtteile Leverkusens im Fokus standen und ein großes Finale in Wiesdorf die Aktion abgeschlossen hatte, geht Bayer 04 in dieser Saison den nächsten Schritt: Die Werkself kommt zu euch in die Städte rund um Leverkusen! Am Samstag, 4. Oktober, im Rahmen des Bundesligaspiels gegen den 1. FC Union Berlin (Anstoß: 15.30 Uhr) macht Leichlingen den Anfang. Rund um den ersten Stadt-Spieltag können Bayer 04-Fans tolle Gewinne abstauben.
Mehr zeigenNach dem Bundesligaspiel gegen den 1. FC Union Berlin (Samstag, 4. Oktober, 15.30 Uhr) steht die zweite Länderspielphase der Saison 2025/26 an. Die Abstellungen in der Übersicht.
Mehr zeigenAlejo Sarco und Argentinien haben in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag ihr zweites Gruppenspiel der U20-WM in Chile gewonnen. Gegen Australien setzte es einen 4:1-Sieg, Sarco stellte mit einem Tor in der 3. Minute die Weichen früh auf Sieg. Wie schon im ersten Gruppenspiel gegen Kuba, bei dem Sarco doppelt getroffen hatte, wurde der 19-Jährige auch gegen Australien mit dem „Player of the Match“-Award ausgezeichnet.
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt nach dem 1:1-Remis von Bayer 04 gegen die PSV Eindhoven am 2. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 die Pressekonferenz mit Cheftrainer Kasper Hjulmand...
Mehr zeigen