Zurück zur Übersicht
15.09.2023Bundesliga

2:2 in München – Werkself mit Last-Minute-Ausgleich

Duell auf Augenhöhe mit einem Last-Minute-Treffer der Werkself: Bayer 04 hat sich am 4. Bundesliga-Spieltag 2:2 (1:1) vom FC Bayern München getrennt und bleibt damit weiterhin ungeschlagener Tabellenführer. In der ausverkauften Allianz Arena brachte Harry Kane den deutschen Rekordmeister zunächst in Führung (7.), Alejandro Grimaldo egalisierte vor der Pause per sehenswertem Freistoß (24.). Vier Minuten vor dem regulären Ende traf Leon Goretzka zum 2:1 für den FCB, in der Nachspielzeit stellte Exequiel Palacios per Elfmeter auf den 2:2-Endstand (90.+4).
crop_20230915_JS3_9757.jpg

Im Vergleich zum 5:1-Heimerfolg gegen den SV Darmstadt 98 vor der Länderspielpause veränderte Cheftrainer Xabi Alonso seine Startelf auf einer Position: Für Exequiel Palacios komplettierte Robert Andrich das Mittelfeld. Die Gastgeber aus München starteten druckvoll und mit mehr Ballbesitz in die Partie, der Werkself fehlte zunächst der Zugriff aufs Spiel. FCB-Neuzugang Konrad Laimer hatte den ersten Abschluss auf dem Fuß (4.), kurz darauf legte der Rekordmeister dann mit dem Führungstreffer nach: In Folge einer von Leroy Sané geschlagenen Ecke versuchte Edmond Tapsoba, per Kopf zu klären, verlängerte stattdessen aber den Ball zu Harry Kane. Der Münchener Stürmer nickte die Kugel auf Höhe des zweiten Pfostens zum 1:0 ein (7.).

Kane legt vor, Grimaldo antwortet sehenswert

In den Folgeminuten gelang es den Leverkusenern jedoch, auch selbst Torgefahr zu entwickeln und sich allmählich vor das Tor von Sven Ulreich vorzuarbeiten - mit Erfolg. In der 24. Minute trat Alejandro Grimaldo aus zentraler Position zum Freistoß an und traf absolut sehenswert über die Mauer hinweg ins rechte Eck zum 1:1-Ausgleich. Die Begegnung entwickelte sich nun zu einem offenen Schlagabtausch, bei dem sich beide Teams viele hochkarätige Chancen erspielten. Für Schwarz-Rot versuchte es Boniface per Doppelchance und Abseits-Tor (32., 33.), beim Rekordmeister hielten Sané (43.) aus der Distanz sowie Serge Gnabry drauf (45.). Im Tor landete der Ball vor dem Pausenpfiff aber nicht mehr, so ging es mit dem Unentschieden in die Kabinen.

Tor Grimaldo

Auch nach Wiederanpfiff machten beide Teams zunächst da weiter, wo sie aufgehört hatten. So war es Frimpong, der nach Zuspiel von Granit Xhaka auf Höhe des kurzen Pfostens frei vor Ulreich abschloss, Letzterer parierte den flachen Schuss jedoch (56.). Auf der Gegenseite kam Torschütze Kane aus nächster Nähe vor Lukas Hradecky an den Ball, doch der Bayer 04-Schlussmann zeigte abermals einen exzellenten Reflex (57.). So fulminant es in Durchgang zwei auch losging, so geordneter wurde es im weiteren Verlauf. Beide Mannschaften waren nun vorrangig um einen ruhigen Spielaufbau und wenig Risiko bemüht.

Goretzka trifft, Palacios legt vom Punkt nach

In der Schluss-Viertelstunde nahm die Partie schließlich wieder an Fahrt auf, die 5.000 mitgereisten Leverkusener Fans bekamen aussichtsreiche Offensiv-Momente ihrer Mannschaft zu sehen. Nach einem sehenswerten Dribbling setzte sich Florian Wirtz auf halblinks durch und zielte in Richtung langes Eck, traf dabei jedoch nur den Pfosten (78.). Zwei Minuten später gewann Boniface sein Duell gegen Minjae Kim, erneut war aber Ulreich zur Stelle (80.). Dann wurde es hochspannend: Vier Minuten vor dem Ende bediente der eingewechselte Mathys Tel seinen Teamkollegen Leon Goretzka im Rückraum, der zunächst auf 2:1 für den FCB erhöhte. Doch das war es noch nicht: Nach einem Foul an Jonas Hofmann im Strafraum in der Nachspielzeit entschied Schiedsrichter Daniel Schlager nach Ansicht der VAR-Bilder auf Strafstoß. Wie bereits in der vergangenen Saison beim Rückspiel gegen den Rekordmeister in der BayArena trat Exequiel Palacios vom Punkt an und verwandelte souverän zum verdienten 2:2-Endstand (90.+4).

Torjubel Palacios

Ausblick: Erst Häcken, dann heidenheim

Für die Werkself geht es Schlag auf Schlag weiter: Am kommenden Donnerstag, 21. September (Anstoß: 18.45 Uhr), steigt die erste Partie der Gruppenphase in der UEFA Europa League. Gegner in der BayArena ist der aktuelle schwedische Meister BK Häcken. Tickets gibt es HIER. Drei Tage später am Sonntag, 24. September (Anstoß: 15.30 Uhr), folgt das nächste Heimspiel im Rahmen des 5. Bundesliga-Spieltags gegen den Aufsteiger 1. FC Heidenheim 1846.

Die Statistik:

FC Bayern: Ulreich – Laimer (85. de Ligt), Upamecano, Kim, Davies – Goretzka, Kimmich (61. Mazraoui) – Sané, Müller (61. Musiala), Gnabry (70. Tel) – Kane (85. Choupo-Moting)

Bayer 04: Hradecky – Kossounou, Tah, Tapsoba (90. Hlozek) – Frimpong (82. Adli), Andrich (46. Palacios), Xhaka, Grimaldo – Hofmann (90.+6 Hincapie), Wirtz (90.+6 Amiri) – Boniface

Tore: 1:0 Kane (7.), 1:1 Grimaldo (24.), 1:2 Goretzka (86.), 2:2 Palacios (90.+4)

Gelbe Karten: Tuchel (Cheftrainer) - Hofmann, Wirtz, Tapsoba

Schiedsrichter: Daniel Schlager (Hügelsheim)

Zuschauer: 75.000 (ausverkauft) in der Allianz Arena

Ähnliche News

Synne Skinnes Hansen verlässt Bayer 04
Frauen - 01.05.2025

Synne Skinnes Hansen wechselt zu Valerenga IF

Außenbahnspielerin Synne Skinnes Hansen verlässt Bayer 04 Leverkusen am Saisonende. Die 29-Jährige, deren Vertrag ausläuft, wechselt in ihre norwegische Heimat zu Valerenga IF.

Mehr zeigen
Rudi Vollborn
Bayer 04 - 01.05.2025

„Rudi erzählt…“: Vollborn über die Highlights aus Mai

Rüdiger Vollborn ist seit 40 Jahren im Klub, mit 401 Bundesliga-Einsätzen der Rekordspieler des Klubs und hat als einziger Bayer 04-Profi sowohl den UEFA-Cup (1988) als auch den DFB-Pokal (1993) gewonnen. Und auch nach seiner beeindruckenden Profi-Karriere blieb der gebürtige Berliner dem Werksklub weiter erhalten, arbeitete fortan neun Jahre als Torwarttrainer. Inzwischen ist Vollborn unterm Bayer-Kreuz als Fanbeauftragter und Klub-Archivar tätig. Seit Februar 2021 nimmt das personalisierte schwarz-rote Lexikon die Werkself-Fans in der Rubrik „Rudi erzählt...“ monatlich mit auf eine kleine Reise in die Geschichte von Bayer 04.

Mehr zeigen
Bayer 04
U17 - 30.04.2025

0:2 gegen Köln – Bayer 04 scheidet aus dem FVM Pokal der B-Junioren aus

Die B-Junioren von Bayer 04 sind aus dem ARAG-FVM-Pokal ausgeschieden. Im Duell mit dem 1.FC Köln verlor das Team mit 0:2. Die Gäste waren am Ende der ersten Halbzeit in Führung gegangen. Trotz einer engagierten Leistung von Bayer 04 gelang der Ausgleich nicht mehr.

Mehr zeigen
Bayer 04
Bayer 04 - 30.04.2025

„Positiver und profitabler Austausch“: Thiel über DFB-Torwarttrainer-Meeting in der BayArena

Das Torwartspiel gemeinsam analysieren und weiterentwickeln – so lautet das Ziel der jährlich stattfindenden Torwarttrainer-Meetings des Deutschen Fußball-Bundes (DFB). Unter der Leitung von DFB-Torwartkoordinator Marc Ziegler treffen sich jedes Jahr die Torwarttrainer der Bundesliga, 2. Bundesliga und 3. Liga, aufgeteilt in regionale Gruppen. Nach 2023 fand das Treffen für die Torwarttrainer der Profi-Klubs aus der Region West am gestrigen Dienstag, 29. April, zum zweiten Mal in der BayArena statt. Werkself-Torwarttrainer David Thiel fungierte dabei als Gastgeber der Runde und hielt einen Impulsvortrag.

Mehr zeigen