
Teilnahmeberechtigt sind alle Vereine der Bundesliga und 2. Liga. 26 Klubs nehmen zur neuen Saison an der VBL teil – vier mehr als im vergangenen Jahr. Damit verzeichnet der von der Deutschen Fußball Liga (DFL) in Kooperation mit EA SPORTS ausgerichtete eFootball-Wettbewerb in der Spielzeit 2020/21 eine Rekord-Beteiligung.
Die vergangene Saison 2019/20 hatten Kai „DETO“ Wollin und Fabian „B04_DUBZJE“ De Cae für Bayer 04 auf einem starken dritten Tabellenplatz in der VBLCC beendet. Damit qualifizierte sich das #B04eSports-Team für das Grand Final. Bei „B04_DUBZJE“ reichte es auf der Xbox One am Ende zu Platz fünf – der Einzug ins Achtelfinale blieb ihm damit knapp verwehrt. „DETO“ belohnte sich für die starke Saison derweil als bester FIFA-Spieler des Jahres auf der PlayStation 4 mit dem konsolenübergreifenden Vize-Titel.
Die nächste Saison wird im November starten. Den Rahmenterminkalender der neuen Spielzeit wird die DFL Ende September veröffentlichen. Alle Begegnungen werden in FIFA 21 im „leveled-off Modus“ ausgetragen, somit besitzen alle Spieler und Teams die gleiche aggregierte Spielstärke. Wie bereits in den Vorjahren können sich die eSportler auch in dieser Saison wieder über die Abschlusstabelle für die VBL Playoffs beziehungsweise das Grand Final qualifizieren, wo unter den Einzelspielern der „VBL Champion“ ausgespielt wird.
Neben dem Bayer 04-Duo nehmen folgende Vereine mit ihren eSport-Teams an der VBL Club Championship 2020/21 teil: FC Augsburg, Hertha BSC, VfL Bochum 1848, Eintracht Braunschweig, SV Werder Bremen, SV Darmstadt 98, Eintracht Frankfurt, SpVgg Greuther Fürth, Hamburger SV, Hannover 96, 1. FC Heidenheim 1846, TSG Hoffenheim, Holstein Kiel, 1. FC Köln, RB Leipzig, 1. FSV Mainz 05, Borussia Mönchengladbach, 1. FC Nürnberg, SC Paderborn 07, FC St. Pauli, SSV Jahn Regensburg, SV Sandhausen, FC Schalke 04, VfL Wolfsburg, FC Würzburger Kickers.


Das Aus vor der Offline-Runde: Am Dienstag, 18. November, standen für die Leverkusener Konsolen-Profis die beiden übrigen Partien der Online-Vorrunde von Showdown zwei an. Nach sechs Punkten aus den ersten vier Spielen vergangene Woche holte das #B04eSports-Team nun in den beiden finalen Duellen weitere drei Punkte – zu wenig allerdings. Die Leverkusener beenden verpassten den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main stattfindet.
Mehr zeigen
Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.
Mehr zeigen
Wie schon bei Showdown eins der VBL Club Championship by WOW, den die Leverkusener Konsolen-Profis spektakulär gewonnen hatten, starteten Marc und Sean Landwehr auch in den zweiten Showdown mit sechs Punkten. Erfolge standen dabei gegen die TSG Hoffenheim und den VfL Bochum 1848, Achtelfinal-Teilnehmer des ersten Showdowns. Geschlagen geben mussten sich die #B04eSportler dem SV Darmstadt 98 und Hertha BSC. Beim Duell mit den Hauptstädtern gab derweil Keanu Senkbeil sein VBL-CC-Debüt unterm Kreuz.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die TV-Highlights der ersten vier von sechs Spielen der Online-Vorrunde des 2. Showdowns in der VBL CC. Die eSportler von Bayer 04 trafen auf den SV Darmstadt 98, die TSG Hoffenheim, den VfL Bochum und Hertha BSC...
Mehr zeigen
Der nächste Showdown der VBL Club Championship 2025/26 steht in den Startlöchern! Auf ihrem Weg in die Offline-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main steigt, warten wieder zunächst sechs Kontrahenten innerhalb der Online-Vorrunde. Auf die ersten vier trifft das #B04eSports-Team am heutigen Donnerstag, 13. November, ab 18 Uhr (live in der Bayer 04-App und auf Twitch). Der Gegner-Check.
Mehr zeigen