Neue strategische Ausrichtung im Bereich eSports

Die eSports-Abteilung von Bayer 04 geht mit einer neuen strategischen Ausrichtung in die kommende Saison. Diese basiert künftig auf drei zentralen Themenfeldern: Bildung, Tech-Affinität und Entertainment. Diese Schwerpunkte werden nicht nur in der Kommunikation nach außen, sondern auch intern im eSports-Team fest verankert.
eSports_Homepage_Header.jpg

I. Bildung:

Vielschichtige Verantwortung im Umgang mit den eSportlern

Im modernen Zeitalter des eSports gewinnt die Bildung der Athleten zunehmend an Bedeutung. Bei Bayer 04 wird dieser Aspekt als Grundpfeiler für eine nachhaltige Entwicklung der eSportler betrachtet. Dabei geht es nicht nur um die Förderung ihrer spielerischen Fähigkeiten, sondern auch um die Entwicklung ihrer Persönlichkeit und die Schaffung einer Perspektive für das Leben nach ihrer Karriere.

Ein verantwortungsbewusster Umgang mit den eSportlern steht hierbei im Mittelpunkt. Bayer 04 erkennt, dass es entscheidend ist, ihnen das notwendige Know-how und die Werkzeuge zur Selbstorganisation zu vermitteln. Durch gezielte Bildungsprogramme sollen die eSportler dazu befähigt werden, ihre Karriere langfristig zu planen und gleichzeitig ihre persönlichen und beruflichen Fähigkeiten zu erweitern.

Die Verbindung von Wissen und Selbstorganisation stärkt den Menschen hinter dem eSportler. Bayer 04 erkennt den Wert dieser Entwicklung und partizipiert davon. Indem der Klub seine eSportler dabei unterstützt, auch außerhalb des Spiels Kompetenzen aufzubauen, werden sie zu Vorbildern für die breite Öffentlichkeit. Dies schließt nicht nur ihre Fans, sondern auch junge Menschen ein, die den eSport als ihre Leidenschaft sehen und nach einem Vorbild streben.

In diesem Kontext ist es von entscheidender Bedeutung, dass Bayer 04 gegenüber seinen Followern ein realistisches Bild und die Rolle eines professionellen eSportlers vermittelt. Indem sie Authentizität und „Realness“ anstreben, schaffen die Spieler eine Verbindung zu ihrer Community und inspirieren andere, ihren Leidenschaften nachzugehen. Bayer 04 setzt sich dafür ein, dass der eSport nicht nur als virtuelle Unterhaltung angesehen wird, sondern als eine ernstzunehmende Karrieremöglichkeit mit langfristiger Perspektive.

Insgesamt betont Bayer 04 die Bedeutung der Bildung für seine eSportler. Durch einen verantwortungsbewussten Umgang, die Förderung von Know-how und Selbstorganisation sowie die Vermittlung eines realistischen Bildes eines professionellen eSportlers, schafft Bayer 04 eine solide Basis für eine erfolgreiche Karriere und unterstützt gleichzeitig die persönliche Entwicklung und das Vorbildsein seiner Spieler.

II. Tech-Affinität

Innovative Wege zur Förderung der eSportler

Bayer 04 geht entschlossen unkonventionelle und neue Wege, um Tools zu entwickeln und zu nutzen, die das Potenzial haben, die klubeigenen eSportler auf ihrem Weg weiterzubringen. Bayer 04 ist fest davon überzeugt, dass nur die Offenheit gegenüber Neuem - allen voran im Bereich Technologie - der Schlüssel zu fortschrittlichen Entwicklungen auf allen Ebenen ist.

Bayer 04 versteht, dass der Fokus bei der Erarbeitung solcher Technologien darauf liegt, sie eng mit den eSportlern abzustimmen und zu erarbeiten. Indem Bayer 04 die Spieler in den Entwicklungsprozess einbezieht, können individuelle Bedürfnisse und Anforderungen berücksichtigt werden.

Die Einführung von Tech-Innovationen ist für Bayer 04 ein wesentlicher Bestandteil, um professionell im eSports zu agieren und letztendlich maximalen Erfolg zu erzielen. Die Organisation erkennt die Wichtigkeit von Technologie und digitalen Tools, um den Wettbewerbsvorteil zu maximieren und die Leistung der eSportler zu verbessern. Durch den Einsatz solcher Technologien strebt B04 danach, neue Maßstäbe in der Branche zu setzen und einen fortschrittlichen Ansatz zu verfolgen.

Insgesamt ist Bayer 04 bestrebt, durch seine Tech-Affinität innovative Wege zu gehen, um seine eSportler zu fördern. Durch die Entwicklung und Nutzung neuer Tools wie beispielsweise einem Analyse-Tool mit Gegner-Analyse und Eye-Tracking sowie die Einbeziehung der Spieler in den Entwicklungsprozess, schafft B04 eine Umgebung, in der technologischer Fortschritt und maximaler Erfolg im Fokus stehen.

III. Entertainment

Kreative Inhalte für eine breite Fangemeinde

Bayer 04 strebt danach, virale und unterhaltsame Inhalte zu generieren, die Fans von Bayer 04, Fußball im Allgemeinen, eSports und Entertainment gleichermaßen begeistern. Dabei verfolgt die Organisation das Ziel, den Doppelpass zwischen Fußball und eSports zukunftsgerichtet zu spielen.

Bayer 04 ist sich bewusst, dass neben dem sportlichen Aspekt auch der Lifestyle-Faktor eine bedeutende Rolle spielt. Der Klub setzt darauf, ein breites Spektrum an Inhalten zu bieten, die über den eigentlichen Wettkampf auf dem virtuellen Rasen hinausgehen. Mit kreativen Ideen und innovativen Ansätzen schafft Bayer 04 eine kongeniale Verbindung zwischen Sport und Unterhaltung.

Das Ziel von Bayer 04 ist, Inhalte zu produzieren, die viral gehen und eine große Fangemeinde ansprechen. Indem der Klub den Unterhaltungswert in den Vordergrund stellt, sollen nicht nur die bestehenden Fans begeistert werden, sondern auch neue Zielgruppen gewonnen werden. Dabei wird darauf geachtet, dass die Inhalte sowohl für diejenigen interessant sind, die sich bereits mit eSports und Fußball identifizieren, als auch für diejenigen, die an Entertainment im Allgemeinen interessiert sind.

Die Kombination aus Sport und Entertainment ermöglicht es Bayer 04, eine breite Fangemeinde anzusprechen und den Doppelpass zwischen Fußball und eSports weiter voranzutreiben. Durch die Schaffung von viralen und unterhaltsamen Inhalten gelingt es Bayer 04, über die Grenzen der traditionellen Sportwelt hinauszugehen und eine neue Ära der Fan-Bindung und des Engagements einzuläuten.

Durch die Verknüpfung von Sport und Lifestyle schafft Bayer 04 somit einen Raum, in dem der Doppelpass zwischen Fußball und eSports gekonnt gespielt wird und zukunftsgerichtete Synergien entstehen.

Über #B04eSports:

Bayer 04 Leverkusen ist seit November 2017 im Bereich des eSports aktiv und hat seit jeher das Ziel, den Doppelpass zwischen Fußballplatz und virtuellem Rasen zu spielen. Derzeit sind zwei talentierte eSportler, Furkan „FURKY“ Kayacik und Marc „MARC_LDW23“ Landwehr, Teil des B04eSports-Teams. Sie repräsentieren Schwarz-Rot erfolgreich in nationalen Wettbewerben wie der Virtual Bundesliga (VBL) und dem DFB-ePokal sowie international in der EA Global Series. Ihre Leistungen haben bereits für große Aufmerksamkeit gesorgt und Bayer 04 im eSports fest etabliert.

Ähnliche News

Ole Klaßen gegen den 1. FC Köln
U17 - 02.10.2025

0:2 gegen Köln – U17 unterliegt im Topspiel

Trotz eines sehr engagierten Auftritts musste sich die U17 von Bayer 04 dem Tabellenführer aus Köln am 6. Spieltag der DFB-Nachwuchsliga 0:2 geschlagen geben. Die Gäste waren nach einer halben Stunde in Führung gegangen und erhöhten kurz nach dem Seitenwechsel. Schwarz-Rot ließ in der zweiten Hälfte einige gute Chancen liegen. So musste das Team von Trainer Benjamin Adam am Ende die zweite Saisonniederlage hinnehmen, bleibt aber auf Platz 2 in Gruppe G.

Mehr zeigen
Bayer 04 Stadt-Spieltage Grafik
Fans - 02.10.2025

Bayer 04-Stadt-Spieltage: Leichlingen macht den Auftakt!

Nachdem in den vergangenen zwei Spielzeiten alle 13 Stadtteile Leverkusens im Fokus standen und ein großes Finale in Wiesdorf die Aktion abgeschlossen hatte, geht Bayer 04 in dieser Saison den nächsten Schritt: Die Werkself kommt zu euch in die Städte rund um Leverkusen! Am Samstag, 4. Oktober, im Rahmen des Bundesligaspiels gegen den 1. FC Union Berlin (Anstoß: 15.30 Uhr) macht Leichlingen den Anfang. Rund um den ersten Stadt-Spieltag können Bayer 04-Fans tolle Gewinne abstauben.

Mehr zeigen
Robert Andrich
Bayer 04 - 02.10.2025

Länderspiele: DFB-Team um Andrich mit nächsten WM-Quali-Duellen

Nach dem Bundesligaspiel gegen den 1. FC Union Berlin (Samstag, 4. Oktober, 15.30 Uhr) steht die zweite Länderspielphase der Saison 2025/26 an. Die Abstellungen in der Übersicht.

Mehr zeigen
Alejo Sarco
Bayer 04 - 02.10.2025

U20-WM: Sarco setzt Turnier-Traumstart fort

Alejo Sarco und Argentinien haben in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag ihr zweites Gruppenspiel der U20-WM in Chile gewonnen. Gegen Australien setzte es einen 4:1-Sieg, Sarco stellte mit einem Tor in der 3. Minute die Weichen früh auf Sieg. Wie schon im ersten Gruppenspiel gegen Kuba, bei dem Sarco doppelt getroffen hatte, wurde der 19-Jährige auch gegen Australien mit dem „Player of the Match“-Award ausgezeichnet.

Mehr zeigen
Die PK nach dem 1:1 gegen die PSV Eindhoven | 2. Spieltag UCL
Werkself-TV - 01.10.2025

Die Pressekonferenz nach dem 1:1-Remis gegen Eindhoven

Werkself-TV zeigt nach dem 1:1-Remis von Bayer 04 gegen die PSV Eindhoven am 2. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 die Pressekonferenz mit Cheftrainer Kasper Hjulmand...

Mehr zeigen