
Furky, du bist nun seit rund zwei Wochen bei Bayer 04. Wie sind deine ersten Eindrücke vom Klub?
Kayacik: Sie waren gleich von Emotionen geprägt und haben eine große Vorfreude auf die anstehende Zeit in mir geweckt: Beim Heimspiel der Werkself gegen den BVB war ich live in der BayArena, die Stimmung und die Atmosphäre haben mich umgehauen! Das Stadion ist richtig geil, ich wurde zudem von allen sehr herzlich empfangen. Es hat mir unfassbar viel Spaß gemacht. Und es war auch irgendwo eine witzige Geschichte, weil sich für mich persönlich mit dem Spiel ein Kreis geschlossen hatte…
Inwiefern?
Kayacik: Ich war in meinem Leben bisher leider erst einmal im Stadion. Damals war ich acht Jahre alt und habe – wie es der Zufall will – die Bundesliga-Partie zwischen Bayer 04 und Borussia Dortmund live in der BayArena gesehen. Daran kann ich mich allerdings nicht mehr so richtig erinnern. Deshalb war es für mich jetzt ein ganz besonderes Erlebnis. Und als ich den Rasen gesehen habe, hatte ich sofort Bock, mir die Fußballschuhe anzuziehen und selbst zu zocken.
Inzwischen bist du bekanntermaßen ein professioneller eSportler. Wie sieht’s mit deinen Fähigkeiten auf dem echten Rasen aus?
Kayacik: Ich habe in der Jugend in Kassel gespielt und wollte, wie wohl jeder kleine Junge, auch selbst immer Profi werden. Allerdings habe ich mir damals eine sehr komplexe Hüftverletzung zugezogen. Ohne Schmerzen zu spielen, war für mich nicht mehr möglich. Dann habe ich mir irgendwann gedacht: Komm, Zocken kannst du eh besser…
Und heute bist du eSportler bei einem Fußball-Bundesligisten. Warum hast du dich für den Wechsel unters Bayer-Kreuz entschieden?
Kayacik: Für mich waren die Gespräche mit den Verantwortlichen entscheidend. Ich hatte auch Angebote von anderen Bundesligisten, aber bei Bayer 04 habe ich die größte Chance gesehen, mich persönlich weiterzuentwickeln und dabei gleichzeitig ins Anforderungsprofil zu passen. Mein erster Eindruck ist auf jeden Fall durchweg positiv.

Du unterhältst auf deinem YouTube-Kanal „Furkyplayz“ inzwischen mehr als 73.000 Follower mit Gaming-Content zur Fußball-Simulation FIFA. Was hat dich damals dazu motiviert, in dieses Business einzusteigen?
Kayacik: Mein Bruder hat mich damals auf diesen Trichter gebracht, als FIFA 19 rausgekommen war. Ich war in meinem Freundeskreis immer der Beste in FIFA und er machte mir den Vorschlag, dass ich während des Spielens einfach mal streamen soll. Das habe ich dann auch gemacht und mit der Zeit hat es sich so entwickelt, dass ich heute hier sitzen und das Bayer 04-Trikot tragen darf.
Was unterscheidet dich deiner Meinung nach von anderen YouTubern?
Kayacik: Ich bin zwar kein Comedian, aber ich versuche schon, die Leute zu unterhalten und gleichzeitig einfach gut zu spielen. Ich kommentiere total viel und bin sehr interaktiv. Wenn ich streame, rede ich sehr viel mit den Leuten, die im Chat unterwegs sind. Dabei versuche ich dann auch, auf wirklich alles einzugehen.
Du wirst künftig für Bayer 04 nicht nur an sämtlichen Wettbewerben in der Spieleserie FIFA teilnehmen, sondern darüber hinaus auch als Content Creator für das #B04eSports-Team tätig sein. Wie sehen deine persönlichen Ziele für die kommenden Aufgaben aus?
Kayacik: Ich möchte in allen Bereichen einfach das absolute Maximum herausholen. Mein Ziel ist es, möglichst viele Leute, die sich in Deutschland für FIFA interessieren, auf die Kanäle von Bayer 04 aufmerksam zu machen und sie dort mit Inhalten zu versorgen. Ich mache auf meinem YouTube-Kanal aktuell schon viel Werbung für die kommende Saison in der Virtual Bundesliga. Dort wollen wir als Team auf jeden Fall weit kommen. Darüber hinaus ist es mein Anspruch, an den Weltmeisterschaften teilzunehmen und für Bayer 04 in jedem Spiel gut zu performen.
Apropos Virtual Bundesliga: Seit einigen Tagen ist die Vorbesteller-Version von FIFA 22 spielbar. Habt ihr bei Bayer 04 schon etwas trainieren können?
Kayacik: Noch nicht, aber ich werde am Wochenende in Leverkusen sein. Dort werden wir dann ein gemeinsames Boot-Camp abhalten, dabei trainieren und miteinander sowie gegeneinander spielen. Bei FIFA 22 gibt es wieder einige Änderungen, was aber normal ist für ein Spiel, das Jahr für Jahr neu erscheint. Ich finde, das Spiel ist sehr gelungen und hat viel Potenzial. In den ersten Tagen hat es mir sehr großen Spaß gemacht – was nicht bei jedem FIFA der Fall war (lacht).
Zum Abschluss: Gibt es eine Leverkusener FIFA-Karte, die du in der Vergangenheit besonders gerne gespielt hast? Sozusagen einen All-time-favorite-Spieler von Bayer 04 auf FIFA.
Kayacik: Es gibt einen – und der ist eine Legende auf meine YouTube-Kanal. FIFA 19 war mein erstes Jahr und da gab es eine Future-Star-Karte von Kai Havertz. Dieser Typ war unfassbar. Als er in mein Team gekommen ist, war klar, wer die Tore und die Assists macht. Er hat unglaublich viele Kopfballtore gemacht und so gefühlt jedes Spiel entschieden.

Im Rahmen der erstmals vom Fußballmedium „La Gazette du Fennec“ organisierten Vergabe des „Fennec d'Or“ an den algerischen Fußballer des Jahres wurde Bayer 04-Mittelfeldspieler Ibrahim Maza in Paris in der Kategorie „Bester algerischer Nachwuchsspieler“ ausgezeichnet. „Es ist eine Ehre für mich“, freute sich der 19-Jährige über den Preis.
Mehr zeigen
Am 15. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself bei RB Leipzig zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 20. Dezember, um 18.30 Uhr. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigen
Am 13. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim FC Augsburg zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 6. Dezember, um 15.30 Uhr. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigen
Der Blick auf die Tabelle dürfte bei den meisten Nachwuchs-Teams für ein Lächeln sorgen: Nicht nur hat die U17 mit einem Dreier beim MSV Duisburg die Qualifikation in Liga A der Hauptrunde der DFB-Nachwuchsliga geschafft. Auch die U15 grüßt nach einem Sieg gegen Fortuna Düsseldorf von Platz eins der Regionalliga West. Neben weiteren Erfolgen fast aller Leverkusener Junioren- und Juniorinnen-Teams, gelangen den U19-Juniorinnen gegen den 1. FSV Mainz 05 echte Big Points im engen Rennen um die Tabellenführung – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen
Vor der erfolgreichen Heimpartie gegen den 1. FC Heidenheim 1846 am Samstagnachmittag hatte Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung, im Namen von Bayer 04 mit einem Werkself-Trikot der Leverkusener Tafel zum 25-jährigen Bestehen gratuliert. Und auch in Zukunft setzt der Klub die enge, langjährige Zusammenarbeit mit der Tafel fort, um bedürftigen Menschen in der direkten Umgebung unter die Arme zu greifen. Die Bayer 04-Fans können die Tafel im Vorfeld des Heimspiels gegen Borussia Dortmund am Samstag, 29. November (Anstoß: 18.30 Uhr), erneut unterstützen und rund um die BayArena mit Lebensmittelspenden Gutes tun.
Mehr zeigen