Digitale Spiele sind aus der Freizeitgestaltung vieler Jugendlicher nicht mehr wegzudenken. Durch die Nutzung sozialer Medien wie TikTok und Twitch kommen junge Menschen immer früher mit dem Thema Gaming in Berührung. Neben dem Spaßfaktor bergen Online-Spiele aber auch ein hohes Suchtpotenzial und können negative gesundheitliche Folgen haben.
Bayer 04 und die Bepanthen-Kinderförderung haben nun den negativen Auswirkungen von übermäßigen Spielkonsums präventiv den Kampf angesagt und Kinder aus den Kölner und Düsseldorfer Einrichtungen der Arche Kinderstiftung im Rahmen eines Förderprojekts sensibilisiert.
Mit dem gemeinsamen Event „Fit for Gaming – richtig zocken, aber wie?“ gaben Bayer 04 und die Bepanthen-Kinderförderung den Kindern einen Einblick in die Welt des eSports und klärten gleichzeitig über die gesundheitlichen Risiken und einen verantwortungsvollen Umgang mit der Konsole auf.
Mit dem Leverkusener eSport-Team verbrachten die Arche-Kinder einen erlebnisreichen Tag in der Gaming-Loge der BayArena und hatten die Gelegenheit, gemeinsam mit den Profis zu spielen und von ihnen zu lernen. „Es hat großen Spaß gemacht, den Tag mit den Kindern zu verbringen und mit ihnen über die positiven Aspekte, aber auch über die gesundheitlichen Risiken des Gamings, zu sprechen“, so #B04eSportler Sean Landwehr.
Begleitet von Bayer 04-Sportpsychologe Simon Borgmann wurden den jungen Teilnehmenden auch grundlegende Kenntnisse zu gesundem Spielen vermittelt und über körperliche sowie mentale Gefahren aufgeklärt.
Auch die eSports-Profis kennen die Schattenseiten der digitalen Spiele. „Ich finde es wichtig, dass wir auch über das Thema Suchtprävention gesprochen haben. Anders als bei uns im Sport, wo wir professionell begleitet werden, ist im Alltag Eigenverantwortung wichtig, damit das Spielen nicht überhandnimmt. Das ist manchmal gar nicht so einfach“, weiß Sean Landwehr.
Die nächste Chance für junge Talente: Nach einem erfolgreichen ersten Jahr geht die „B04eAcademy unterm Kreuz“ in ihre zweite Saison. Die im Sommer 2024 gestartete Akademie bietet jungen, aufstrebenden eSports-Talenten die Möglichkeit, sich spielerisch wie persönlich weiterzuentwickeln und erste Erfahrungen in der Welt des digitalen Fußballs zu sammeln. Ab sofort können sich Interessierte bewerben und mit etwas Glück an dem mehrstufigen Turnierformat teilnehmen, das am Ende das neue eTalent hervorbringt.
Mehr zeigenKontinuität unterm Kreuz: Nach der erfolgreichen Saison 2024/25 mit dem Finaleinzug in der VBL Club Championship verlängern die beiden Leverkusener eSportler Marc und Sean Landwehr ihre Verträge bei Bayer 04 um zwei weitere Jahre. Marc geht damit in sein sechstes Jahr und Sean in sein drittes Jahr beim Werksklub. Zusammen mit Markus Hüttemann, der bei Bayer 04 als eTalent ebenfalls um ein Jahr verlängert hat, komplettieren sie den vorläufigen Kader für die Saison 2025/26.
Mehr zeigenMit neuem Look und neuem Ausrüster in die Spielzeit 2025/26: Bayer 04 stellt zusammen mit Sportartikelhersteller New Balance die offizielle Spielbekleidung der Leverkusener eSportler für die kommende Saison vor. Dabei präsentiert sich mit Synology auf dem Schlüsselbein des Trikots ein neuer Partner. Herrenausstatter Lerros bleibt eSports-Hauptsponsor und Niedax weiterhin Ärmelpartner. Das Jersey ist ab sofort im Bayer 04-Onlineshop und in der Fanwelt erhältlich.
Mehr zeigenBayer 04 ist auch in diesem Jahr im Bundesliga-„Team of the Season“ des Spiele-Herstellers EA Sports wieder stark vertreten. Gleich fünf Werkself-Profis sind in die Top-Auswahl der Spielzeit 2024/25 gewählt worden, ein Duo der Bayer 04-Frauen steht zudem im weiblichen Bundesliga-„TOTS“. Bereits in der Vor-Saison war Bayer 04 stark vertreten, stellte in der männlichen Top-Auswahl mit sechs Akteuren sogar die meisten Spieler eines Klubs.
Mehr zeigenAm vergangenen Wochenende fanden die Play-offs der VBL Open by WOW statt. In diesen kämpften die drei Leverkusener eSportler Marc und Sean Landwehr sowie Markus Hüttemann um den Einzug in das VBL Grand Final by WOW, dem Wettbewerb um die Deutsche Einzel-Meisterschaft. Die Konsolen-Profis von Bayer 04 schieden allerdings aus und verpassten somit die Final-Teilnahme in diesem Jahr.
Mehr zeigen